GSK WKN: A3DMHS ISIN: US37733W2044 Kürzel: GSK Gesundheit : Hersteller von Arzneimitteln allgemein

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | New GSK (ADR) |
GSK günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 3,5 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 59 Stk |
Gesamt | 3,5 Mio. Stk |
News zur GSK Aktie
09.10.2024 6:31 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige14.09.2022 13:36 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:26 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 12:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 22:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 22:32 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 21:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 1747181040 02:04 | 900 Tsd. Stk | 36,36 USD | ||||
NYSE Arca | 36,35 | 400 Stk | 36,38 | 100 Stk | 1747181040 02:04 | 322 Tsd. Stk | 36,36 USD |
AMEX | 36,27 | 100 Stk | 36,43 | 100 Stk | 1747181040 02:04 | 4.910 Stk | 36,36 USD |
NYS | 36,35 | 2.800 Stk | 36,36 | 5.000 Stk | 1747181040 02:04 | 2,2 Mio. Stk | 36,35 USD |
Lang & Schwarz | 32,00 | 151 Stk | 32,60 | 151 Stk | 1747169936 13. May | 32,30 EUR | |
L&S Exchange | 32,00 | 151 Stk | 32,60 | 151 Stk | 1747169936 13. May | 32,30 EUR | |
Gettex | 32,40 | 100 Stk | 32,60 | 100 Stk | 1747169006 13. May | 25 Stk | 32,60 EUR |
Tradegate | 32,40 | 160 Stk | 32,60 | 159 Stk | 1747168011 13. May | 34 Stk | 32,60 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 32,40 | 350 Stk | 32,60 | 350 Stk | 1747166248 13. May | 32,50 EUR | |
Frankfurt | 32,20 | 300 Stk | 32,40 | 300 Stk | 1747165684 13. May | 32,20 EUR | |
Berlin | 32,20 | 1.000 Stk | 32,80 | 1.000 Stk | 1747165205 13. May | 32,60 EUR | |
Düsseldorf | 32,40 | 350 Stk | 32,60 | 350 Stk | 1747157509 13. May | 32,40 EUR | |
Hannover | 32,40 | 160 Stk | 32,60 | 159 Stk | 1747149918 13. May | 32,40 EUR | |
Hamburg | 32,40 | 160 Stk | 32,60 | 159 Stk | 1747149914 13. May | 32,40 EUR | |
Stuttgart | 32,40 | 470 Stk | 32,60 | 470 Stk | 1747143232 13. May | 32,60 EUR | |
München | 32,40 | 200 Stk | 32,60 | 200 Stk | 1747116553 13. May | 33,40 EUR | |
Baader Bank | 32,40 | 32,60 | 1747080007 12. May | 33,60 EUR | |||
ges. 3.456.500 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
66,0 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
2,0 Mrd. |
Termine
29.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Standortregion
Land | Großbritannien |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur GSK Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 4,06 | 4,08 | 3,95 | 1,78 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,08 | 1,20 | 1,20 | 1,24 | 4,352 | - | - |
Cash-Flow | 8,0 Mrd. | 7,4 Mrd. | 6,8 Mrd. | 6,6 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 19,03 % | 17,62 % | 22,62 % | 22,99 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 383,67 | 472,26 | 346,22 | 339,24 | - | - | - |
EBIT | 6,2 Mrd. | 6,4 Mrd. | 6,7 Mrd. | 4,0 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 17,41 | 16,14 | 17,77 | 8,52 | - | - | - |
Dividendenrendite | 5,49 % | 4,30 % | 3,93 % | 3,85 % | 4,32 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 31,43 | 24,35 | 24,29 | 21,77 | 6,32 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,631 | 1,389 | 1,091 | 1,245 | 1,205 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 34,1 Mrd. | 29,3 Mrd. | 30,3 Mrd. | 31,4 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 5,4 Mrd. | 5,6 Mrd. | 6,1 Mrd. | 3,5 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,1 Mrd. | 707,0 Mio. | 1,1 Mrd. | 902,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 4,4 Mrd. | 4,9 Mrd. | 4,9 Mrd. | 2,6 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 4,0 Mrd. | 3,5 Mrd. | 2,2 Mrd. | 2,4 Mrd. | - | - | - |
Info GSK Aktie
GSK
GSK plc ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in der Forschung, Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen und Spezialarzneimitteln zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und international tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Pharmazeutika, Pharmazeutische Forschung und Entwicklung, Impfstoffe und Consumer Healthcare. Das Unternehmen bietet pharmazeutische Produkte an, die Medikamente in therapeutischen Bereichen wie Infektionskrankheiten, HIV, Immunologie und Atemwegserkrankungen sowie Onkologie umfassen. Das Unternehmen war früher unter dem Namen GlaxoSmithKline plc bekannt und änderte im Mai 2022 seinen Namen in GSK plc. GSK plc wurde 1715 gegründet und hat seinen Sitz in Brentford, Vereinigtes Königreich. Die GSK Aktie gehört zur Branche Gesundheit und dem Wirtschaftszweig Hersteller von Arzneimitteln allgemein.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der GSK Aktie liegt bei 36,36 USD (14. Mai, 02:04:00 Uhr). Damit ist die GSK Aktie zum Vortag um -2,73 % gefallen und liegt mit -1,02 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die GSK Aktie mittlerweile -6,90 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die GSK Aktie mit -19,57 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +12,76 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -26,23 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von GSK zuletzt in 2024 mit 1,78 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die GSK Aktie aktuell bei 2,35 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
GSK zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,205 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,32 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die GSK Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,205 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 36,36 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,32 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für GSK an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 8,52 und entspräche somit ungefähr der 9-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 6,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,24 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der GSK Aktie von 36,36 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 11,23 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für GSK wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 6,32 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für GSK in Höhe von 28,58 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,6 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 36,36 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
GSK, ehemals bekannt als GlaxoSmithKline, ist ein weltweit führendes, in Großbritannien ansässiges Gesundheitsunternehmen, das in drei Hauptbereichen tätig ist: Pharmazeutika, Impfstoffe und Consumer Healthcare. GSK ist darauf spezialisiert, ein breites Spektrum an medizinischen Produkten und Therapien zu entwickeln und zu vermarkten, die auf vielfältige ernste Gesundheitsprobleme weltweit abzielen. Die Aktien von GSK sind unter dem Tickersymbol "GSK" an der London Stock Exchange und an der New York Stock Exchange gelistet.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 2000 durch die Fusion von Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham, hat GSK seinen Hauptsitz in Brentford, England. Das Unternehmen ist bekannt für seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im pharmazeutischen Bereich sowie für die Herstellung von Impfstoffen und Gesundheitsprodukten für Verbraucher. Zu den bekanntesten Produkten gehören zahlreiche Medikamente, die führend in ihren jeweiligen Kategorien sind, sowie Impfstoffe, die weltweit in Programmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten eingesetzt werden.
Finanzielle Leistung
GSK hat eine starke finanzielle Performance mit stabilen Umsatzströmen aus seinen diversifizierten Geschäftsbereichen. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um innovative Behandlungen für eine Reihe von Krankheiten zu entwickeln, was zu einer starken Pipeline neuer Medikamente und Impfstoffe führt. GSK hat auch eine konsequente Dividendenpolitik, die es zu einer attraktiven Option für Einkommensinvestoren macht.
Aktienperformance
Die Aktien von GSK werden von Investoren aufgrund ihrer defensiven Natur und der stabilen Dividendenausschüttungen geschätzt. Die Performance der Aktie kann jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter regulatorische Änderungen, der Erfolg neuer Produkte auf dem Markt und globale gesundheitspolitische Entwicklungen. In jüngerer Zeit hat GSK Maßnahmen ergriffen, um seine operative Effizienz zu steigern und sich stärker auf wachstumsstarke Bereiche zu konzentrieren.
Marktstellung und Wettbewerb
GSK steht im Wettbewerb mit anderen großen Pharma- und Gesundheitsunternehmen wie Pfizer, Novartis und Sanofi. Der Markt für Gesundheitsprodukte ist hochkompetitiv und erfordert kontinuierliche Innovation und Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Patienten und Gesundheitssysteme. GSK unterscheidet sich durch sein breites Portfolio an Produkten, seine starke Präsenz in aufstrebenden Märkten und seine führende Position im Impfstoffgeschäft.
Herausforderungen und Ausblick
Zu den Herausforderungen für GSK gehören die steigenden Kosten für Forschung und Entwicklung, der Druck auf die Medikamentenpreise in vielen Märkten und die Notwendigkeit, auf schnelle Veränderungen in der globalen Gesundheitslandschaft zu reagieren. Trotzdem bleibt der Ausblick für GSK positiv, da das Unternehmen gut positioniert ist, um von langfristigen Trends wie der Alterung der Bevölkerung, der Zunahme chronischer Erkrankungen und der wachsenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen weltweit zu profitieren.
Fazit
GSK ist ein etabliertes Unternehmen im Gesundheitssektor, das durch sein Engagement für Innovation und sein diversifiziertes Portfolio eine solide Investition darstellt. Mit seiner globalen Reichweite und seinem Fokus auf zukunftsorientierte Gesundheitslösungen bietet GSK Investoren die Möglichkeit, an der fortlaufenden Entwicklung des Gesundheitsmarktes teilzuhaben.