ING Group WKN: 907466 ISIN: US4568371037 Kürzel: ING Andere : Anderes

Kurs zur ING Group Aktie • Geld 18,10 (2.765 Stk) • Brief 18,30 (2.765 Stk)
18,20 EUR
±0,00 %±0,00
10. Mai, 12:59:36 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 55,4 Mrd. EUR
Dividendenrendite 4,96 %
KGV 7,59
Ergebnis je Aktie 2,331 USD
Dividende je Aktie 0,820261 USD
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Bulle483
Bulle483, ING GROEP ADR Hauptdiskussion, 08.12.2021 11:47 Uhr
Eingestiegen heute 👍 In Ing Group
M
Markos183, ING GROEP ADR Hauptdiskussion, 09.03.2021 13:09 Uhr
Habe mit Gewinn verkauft und bin heute bei Ferratum eingestiegen. Der Kurs könnte sich verdoppeln
Themen zum Wert
1 ING GROEP ADR Hauptdiskussion
ING Group günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit ING Group Aktie
Index Perf.
NYSE Composite Index (Revised) +0,03 %
Kursdetails
Spread
1,09
Geh. Stück
0
Eröffnung
18,20
Vortag
18,20
Tageshoch
18,20
Tagestief
18,20
52W Hoch
19,30
52W Tief
14,20
Tagesvolumen
in USD gehandelt 1,6 Mio. Stk
in EUR gehandelt 4.721 Stk
Gesamt 1,6 Mio. Stk
News zur ING Group Aktie

07.03.2023 11:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Partner-News
Anzeige

Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 15:06 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 18,10 2.765 Stk 18,30 2.765 Stk 1746874776 10. May 18,20 EUR
Nasdaq 1746835440 10. May 323 Tsd. Stk 20,51 USD
NYSE Arca 20,49 100 Stk 20,52 100 Stk 1746835440 10. May 206 Tsd. Stk 20,49 USD
AMEX 20,47 100 Stk 20,51 100 Stk 1746835440 10. May 7.990 Stk 20,51 USD
NYS 20,49 1.800 Stk 20,51 8.600 Stk 1746835440 10. May 1,0 Mio. Stk 20,49 USD
L&S Exchange 18,10 285 Stk 18,30 285 Stk 1746824386 9. May 901 Stk 18,20 EUR
Gettex 18,10 625 Stk 18,30 625 Stk 1746823427 9. May 18,10 EUR
Tradegate 18,20 286 Stk 18,30 285 Stk 1746822388 9. May 3.820 Stk 18,30 EUR
Quotrix Düsseldorf 18,20 330 Stk 18,30 330 Stk 1746820645 9. May 18,25 EUR
Berlin 18,00 2.310 Stk 18,50 2.240 Stk 1746820101 9. May 18,20 EUR
TTMzero RT 1746819129 9. May 18,25 EUR
TTMzero RT (USD) 1746819129 9. May 20,53 USD
Düsseldorf 18,10 330 Stk 18,40 330 Stk 1746811847 9. May 17,90 EUR
London 14,10 1746805659 9. May 1.021 Stk 20,45 USD
Stuttgart 17,70 5.000 Stk 18,60 5.000 Stk 1746796737 9. May 17,70 EUR
Frankfurt 18,10 700 Stk 18,40 700 Stk 1746770919 9. May 17,50 EUR
München 18,10 2.500 Stk 18,30 2.500 Stk 1746770588 9. May 18,00 EUR
Baader Bank 18,10 18,30 1746734405 8. May 17,90 EUR
ges. 1.579.220 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
55,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
3,0 Mrd.
Termine
31.07.2025 Quartalsmitteilung
29.10.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur ING Group Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,52 2,22 2,00 2,01 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,26 1,02 2,18 2,04 2,331 - -
Cash-Flow -14,9 Mrd. -11,1 Mrd. -11,3 Mrd. - - - -
Eigenkapitalquote 5,67 % 5,16 % 5,25 % 4,93 % - - -
Verschuldungsgrad 216,31 1.838,23 1.802,11 1.926,37 - - -
EBIT 6,7 Mrd. 4,7 Mrd. -0,2 Mrd. -5,7 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -3,08 -3,71 -3,95 - - - -
Dividendenrendite 5,17 % 8,97 % 6,53 % 7,16 % 4,96 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 9,68 11,18 6,15 7,11 7,59 - -
Dividende je Aktie 0,621978 0,814797 0,79728 1,158 0,820261 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 18,3 Mrd. 18,6 Mrd. 22,4 Mrd. 22,6 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 6,8 Mrd. 5,5 Mrd. 10,5 Mrd. 9,3 Mrd. - - -
Steuern 2,0 Mrd. 1,8 Mrd. 3,2 Mrd. 2,9 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 4,8 Mrd. 3,7 Mrd. 7,3 Mrd. 6,4 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 2,4 Mrd. 3,1 Mrd. 3,0 Mrd. - - - -

Info ING Group Aktie

ING Group

Die ING Groep N.V., ein Finanzinstitut, bietet Bankprodukte und -dienstleistungen für Privatpersonen, kleine und mittlere Unternehmen sowie mittelständische Firmen an. Es ist in den Segmenten Retail Niederlande, Retail Belgien, Retail Deutschland, Retail Rest der Welt und Commercial Banking tätig. Das Unternehmen akzeptiert verschiedene Einlagen, wie Giro- und Sparkonten, und bietet Geschäftskredite, Hypotheken, Verbraucherkredite, Cash Management, Unternehmensfinanzierung, Immobilien und Leasingprodukte an. Das Unternehmen ist in den Niederlanden, Belgien, dem übrigen Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien und Australien tätig. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande. Die ING Groep N.V. ist eine Tochtergesellschaft der Stichting ING Aandelen. Die ING Group Aktie gehört zur Branche Andere und dem Wirtschaftszweig Anderes.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der ING Group Aktie liegt bei 18,20 EUR (10. Mai, 12:59:36 Uhr). Somit hat sich die ING Group Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die ING Group Aktie um +6,43 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die ING Group Aktie mit +13,40 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +21,98 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,04 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von ING Group zuletzt in 2024 mit 2,01 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die ING Group Aktie aktuell bei 2,43 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

ING Group zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,820261 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,96 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die ING Group Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,820261 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 18,20 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,51 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für ING Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei -3,95 und entspräche somit ungefähr der -4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von -11,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -3,75 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der ING Group Aktie von 18,20 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -4,85 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für ING Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,59 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für ING Group in Höhe von 8,61 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 6,4 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 3,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 18,20 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

ING Group ist ein globales Finanzinstitut niederländischen Ursprungs, das eine umfangreiche Palette an Bankdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen ist hauptsächlich im Retail- und Wholesale-Banking, im Bereich der Vermögensverwaltung sowie im Banken- und Versicherungsgeschäft aktiv. ING ist an der Euronext Amsterdam unter dem Tickersymbol „ING“ und an der New York Stock Exchange gelistet.

Unternehmensprofil

ING Group wurde 1991 durch die Fusion der niederländischen Unternehmen NMB Postbank Groep und Nationale-Nederlanden gegründet und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam. Das Unternehmen betreibt ein "Direct Banking" Modell, das auf der Nutzung digitaler Technologien zur Bereitstellung von Finanzdienstleistungen ohne traditionelle Filialnetze basiert. ING dient Millionen von Privat- und Geschäftskunden in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien und Australien.

Finanzielle Leistung

Die ING Group hat sich durch ihre starke Kapitalisierung und solide Bilanz als einer der führenden Bankkonzerne Europas etabliert. Sie profitiert von einer breiten Kundenbasis und der Effizienz ihres Geschäftsmodells, das auf Innovation und digitalen Banking-Lösungen beruht. Die finanziellen Ergebnisse von ING reflektieren eine starke operative Leistung, unterstützt durch hohe Kundeneinlagen und eine effektive Kreditvergabe.

Aktienperformance

Die Aktien von ING werden sowohl in Amsterdam als auch in New York gehandelt und gelten als stabile Wertanlagen im Finanzsektor. Die Performance der Aktie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die allgemeine Wirtschaftslage, Zinsentscheidungen der Zentralbanken, regulatorische Änderungen und das eigene Geschäftswachstum. ING hat im Laufe der Jahre eine konsistente Dividendenpolitik verfolgt, was sie zu einer attraktiven Option für Dividendeninvestoren macht.

Marktstellung und Wettbewerb

ING konkurriert mit anderen großen globalen Banken wie HSBC, Barclays und der Deutschen Bank. Der Wettbewerb in der Bankenbranche ist intensiv, wobei viele Akteure um Marktanteile in den Kernsegmenten von ING, einschließlich Retail-Banking und Vermögensverwaltung, konkurrieren. ING unterscheidet sich durch ihre starke Präsenz in den digitalen Banking-Dienstleistungen und die Fähigkeit, innovative Produkte schnell auf den Markt zu bringen.

Herausforderungen und Ausblick

Die größten Herausforderungen für ING umfassen die Anpassung an sich schnell ändernde technologische Entwicklungen, steigenden regulatorischen Druck und die Unsicherheiten der globalen Wirtschaft. Darüber hinaus muss das Unternehmen ständig in Cybersicherheit investieren, um den Schutz von Kundendaten zu gewährleisten. Der Ausblick für ING bleibt jedoch positiv, da das Unternehmen weiterhin in Schlüsseltechnologien investiert und seine globale Präsenz ausbaut, um Wachstumschancen in neuen und bestehenden Märkten zu nutzen.

Fazit

ING Group steht als eines der führenden Finanzinstitute weltweit für eine Kombination aus finanzieller Stabilität, Innovationskraft und strategischer Marktpräsenz. Für Investoren, die ein solides Unternehmen im Finanzsektor suchen, bietet ING eine interessante Option, die durch ihre progressive Haltung gegenüber digitalen Banking-Lösungen und nachhaltigen Finanzprodukten noch attraktiver wird.