Microvision WKN: A1JUDY ISIN: US5949603048 Kürzel: MVIS Technologie : Wissenschaftliche und technische Geräte

Microvision Aktie • Geld 1,122 (11.190 Stk) • Brief 1,149 (11.190 Stk)
1,136 EUR
+6,62 %+0,071
12. Mai, 13:33:54 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 279,6 Mio. EUR
KGV -4,69
Ergebnis je Aktie -0,24 USD
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
G
GM973, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 22:22 Uhr
Grundsätzlich stimmt alles was oben steht. Sehr gut begründet! Wenn man über Level 4 oder 5 spricht, kommt man am Lidar sensor nicht vorbei, Kamerabasierte Systeme erfüllen die Anforderungen nicht, Radarbasierte Systeme ebenfalls nicht, Tesla hat deshalb keine Freigabe in der EU bekommen. Ich denke der Markt ist riesengroß, nicht nur der Automobilsektor. Abwarten was kommt.
J
Jo__Hannes, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 21:18 Uhr

Es ist schwer, eine Prognose zu treffen, kann sein, dass die Umsätze besser sind, was macht aber die Kostenseite im Vergleich zum VJ? Für mich ist es nicht von großer Bedeutung, was am Dienstag passiert. Das Thema autonomes Fahren wird in den kommenden Jahren sicherlich an Bedeutung gewinnen, die Lidar-Technologie besitzt erhebliches Zukunftspotenzial. MV hat in diesem Bereich umfassendes Fachwissen und wird dies, so hoffe ich, erfolgreich schaukeln

Der Markt für LiDAR-Sensoren ist extrem kompetitiv. Große, besser finanzierte Unternehmen wie Luminar, Velodyne (mittlerweile mit Ouster fusioniert), Innoviz, und Apple (mit eigenen Entwicklungen) konkurrieren um dieselben Automobilkunden. Diese Konzerne verfügen über mehr Ressourcen für Forschung, Produktion und Marketing. MicroVision hat trotz langjähriger Entwicklungsarbeit keine nennenswerten Serienaufträge großer OEMs vorzuweisen. Ohne Skalierung bleibt die Kostenstruktur zu hoch. Die Fixkosten (z. B. für Personal, Entwicklung, Patente) frisst jede potenzielle Marge auf. LiDAR ist nur eine von mehreren konkurrierenden Technologien für autonomes Fahren. Tesla etwa setzt ausschließlich auf Kameras und neuronale Netze. Sollte sich seine alternative Technologie durchsetzen, verliert MicroVision seine Daseinsberechtigung. MicroVision hat in der Vergangenheit mehrfach Hoffnungen auf große Partnerschaften (z. B. mit Microsoft oder Autoherstellern) geschürt, ohne konkrete Erfolge. Dies hat Vertrauen gekostet. Die Aktie wurde mehrfach zum Spielball von Meme-Tradern (z. B. Reddit-Communities). Dies hat kurzfristig für Kursgewinne gesorgt, aber das zugrunde liegende Geschäftsmodell nicht verbessert. Da keine Gewinne erzielt werden, muss MicroVision immer wieder frisches Kapital durch Aktienverkäufe beschaffen. Das führt zu Verwässerung der Anteile und belastet den Kurs sowie das Vertrauen langfristiger Investoren. Also für ein Langfrist-Invest ist das sehr wackelig.
J
Jo__Hannes, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 19:09 Uhr
Zeitraum Ausstehende Aktien Dezember 2020 ca. 190 Millionen Dezember 2021 ca. 196 Millionen Dezember 2022 ca. 208 Millionen Dezember 2023 ca. 213 Millionen Dezember 2024 ca. 219 Millionen Mai 2025 ca. 245 Millionen
J
Jo__Hannes, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 19:04 Uhr

Was meinst du was am Dienstag passiert?

Also auf Strike 1,5$ sind schon viele Calls gehandelt. Die ausleihbaren Aktien sind fast vollständig zurückgegeben. Wenn es Ausleihungen gibt am Montag im Laufe des Tages, dann haben die Leerverkäufer die Calls zur Absicherung gekauft. Wenn es keine Ausleihungen gibt, dann sind das einfache Long-Calls. Zu den Calls wurden die Aktien von den Stillhaltern schon am Freitag gekauft, das Thema ist schon durch. Sonst hätten sie die Calls gar nicht verkaufen können. Von daher gehe ich davon aus, dass der Kurs im Laufe des Tages bzw. After Hour maximal a den Strike 1,50$ heranreicht. Sollten massiv Ausleihungen kommen, dann dienten die Calls nur als billiger Hedge, weil sie ziemlich weit OTM gekauft wurden. Also, Ausleihungen und Kauf-Volumen beobachten. Meine Einschätzung ist, weil die Ergebniserwartung so hoch angesetzt sind, dass große Gefahr ist, dass die Erwartungen weit verfehlt werden und die Leerverkäufer After Hour short runterverkaufen, nachdem es durchaus im Laufe des Tages gestiegen sein kann. Die Stillhalter werden ihre Prämie auf jeden Fall behalten wollen wenn sie nicht mit dem Markt handeln und mehr Aktien kaufen, als sie für die Calls brauchen. Der Umsatz wird auf 2,25 Mio Dollar erwartet mit einem Verlust von 15,4 Mio Dollar. Das EPS estimated 0,07$ bzw. schon angekündigten 0,06$ hat unter der Verwässerung gelitten.
DIBO
DIBO, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 15:19 Uhr
Könnte sein dass wir uns Dienstag halbieren.......... ! Vielleicht doch verdoppeln? Mist meine Glaskugel ist kaputt! 🤪
G
GM973, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 14:01 Uhr
Was meinst du was am Dienstag passiert?
G
GM973, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 14:00 Uhr
Es ist schwer, eine Prognose zu treffen, kann sein, dass die Umsätze besser sind, was macht aber die Kostenseite im Vergleich zum VJ? Für mich ist es nicht von großer Bedeutung, was am Dienstag passiert. Das Thema autonomes Fahren wird in den kommenden Jahren sicherlich an Bedeutung gewinnen, die Lidar-Technologie besitzt erhebliches Zukunftspotenzial. MV hat in diesem Bereich umfassendes Fachwissen und wird dies, so hoffe ich, erfolgreich schaukeln
J
Jo__Hannes, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 12:36 Uhr

Das ist mir schon bekannt, egal was Sonne777 fragt, kurz danach folgen sowieso dubiose Kursprognosen deshalb auch die Antwort von mir. Passiert öfter hier...

Was ist denn Deine Kursprognose für Dienstag 8.00 Uhr?
G
GM973, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 12:29 Uhr

Zahlen kommen Montag nach Börsenschluss 22.Uhr. .

Das ist mir schon bekannt, egal was Sonne777 fragt, kurz danach folgen sowieso dubiose Kursprognosen deshalb auch die Antwort von mir. Passiert öfter hier...
S
Sonne777, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Gestern 9:50 Uhr
Super, die Rakete soll mal Richtung 40 Euro starten
J
Jo__Hannes, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Samstag 12:58 Uhr

Ja, 777, passt soweit. Geht aufwärts!

Zahlen kommen Montag nach Börsenschluss 22.Uhr. .
G
GM973, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Samstag 11:40 Uhr
Ja, 777, passt soweit. Geht aufwärts!
S
Sonne777, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Samstag 10:19 Uhr
Zahlen?
S
Sonne777, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Samstag 10:19 Uhr
Gab es Zahöen?
p
patersontrade, MICROVISION INC. Hauptdiskussion, Mittwoch 9:15 Uhr

Die Firma Luminar verkauft schon fleißig LiDar Sensoren und hatte Ende 2024 einen Resplit von unter 1 Euro auf 8 Euro. Jetzt sind sie bei 3,50€ obwohl sie 22 Mio Umsatz in Q4 gemacht haben. Nur mal als Hinweis

dein gespame interessiert niemanden. Bleib mit deiner Ahnungslosigkeit bei PayPal. Hier geht es um die Zukunft.
Themen zum Wert
1 MICROVISION INC. Hauptdiskussion
Microvision günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
2,350
Geh. Stück
3.000
Eröffnung
1,065
Vortag
1,065
Tageshoch
1,178
Tagestief
1,065
52W Hoch
2,075
52W Tief
0,749
Tagesvolumen
in USD gehandelt 216 Tsd. Stk
in EUR gehandelt 51.598 Stk
Gesamt 268 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:33 Uhr • Partner • Societe Generale

6:51 Uhr • Partner • DZBank

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 1,122 11.190 Stk 1,149 11.190 Stk 1747049634 13:33 3.000 Stk 1,136 EUR
L&S Exchange 1,122 11.190 Stk 1,149 11.190 Stk 1747049634 13:33 26.134 Stk 1,136 EUR
Quotrix Düsseldorf 1,123 2.230 Stk 1,149 2.180 Stk 1747049505 13:31 1,136 EUR
Nasdaq 1,200 16.000 Stk 1,210 43.000 Stk 1747048611 13:16 5.471 Stk 1,270 USD
UTP Consolidated 1,200 16.000 Stk 1,210 43.000 Stk 1747048611 13:16 21.450 Stk 1,270 USD
TTMzero RT 1747048548 13:15 1,140 EUR
TTMzero RT (USD) 1747048548 13:15 1,265 USD
Gettex 1,133 500 Stk 1,160 500 Stk 1747048439 13:13 16.464 Stk 1,130 EUR
Düsseldorf 1,122 2.230 Stk 1,149 2.180 Stk 1747045859 12:30 1,136 EUR
Tradegate 1,122 5.400 Stk 1,149 5.300 Stk 1747039895 10:51 3.600 Stk 1,141 EUR
London 1747037116 10:05 565 Stk 1,300 USD
Stuttgart 1,122 1.500 Stk 1,149 1.500 Stk 1747030121 08:08 1,083 EUR
Berlin 1,122 5.400 Stk 1,149 5.300 Stk 1747030107 08:08 1,083 EUR
Frankfurt 1,133 1.000 Stk 1,159 1.000 Stk 1747030077 08:07 1,093 EUR
München 1,133 1.000 Stk 1,159 1.000 Stk 1747029659 08:00 1,094 EUR
AMEX 1,100 100 Stk 1,300 100 Stk 1746835200 10. May 1,200 USD
NYS 1,200 2.100 Stk 1,210 1.500 Stk 1746835200 10. May 189 Tsd. Stk 1,205 USD
Baader Bank 1,133 1,160 1746540129 6. May 2.400 Stk 0,988 EUR
ges. 268.088 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
279,6 Mio.
Anzahl der Aktien
245,0 Mio.
Standortregion
Grundlegende Daten zur Microvision Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 250,50 587,50 66,50 65,50 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -0,25 -0,31 -0,43 -0,44 -0,24 - -
Cash-Flow -29,4 Mio. -38,0 Mio. -67,1 Mio. -68,5 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 86,58 % 78,04 % 73,90 % 40,25 % - - -
Verschuldungsgrad 15,49 28,14 35,31 148,44 - - -
EBIT -43,9 Mio. -53,9 Mio. -88,9 Mio. -92,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -27,83 -10,22 -7,60 -4,23 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -20,04 -7,58 -6,19 -2,98 -4,69 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 2,5 Mio. 664 Tsd. 7,3 Mio. 4,7 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern -43,2 Mio. -53,1 Mio. -81,7 Mio. -97,4 Mio. - - -
Steuern -2,2 Mio. -0,8 Mio. 1,1 Mio. -0,5 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -41,0 Mio. -52,3 Mio. -82,8 Mio. -96,9 Mio. - - -

Info Microvision Aktie

Microvision

MicroVision, Inc. entwickelt und vertreibt Lidar-Sensoren, die in der Automobilsicherheit und beim autonomen Fahren zum Einsatz kommen. Seine Laserstrahl-Scantechnologie basiert auf mikroelektromechanischen Systemen (MEMS), Laserdioden, Optomechanik, Elektronik, Algorithmen und Software. Das Unternehmen entwickelt auch Mikro-Display-Konzepte und Designs für kopfgetragene Augmented-Reality (AR)-Headsets sowie 1440i MEMS-Module zur Unterstützung von AR-Headsets, interaktive Display-Lösungen für den Markt der intelligenten Lautsprecher und Consumer-Lidar für Smart-Home-Systeme. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen LRL-Module der 1. Das Unternehmen verkauft seine Produkte hauptsächlich an Erstausrüster und Hersteller von Originaldesign. MicroVision, Inc. wurde 1993 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington. Die Microvision Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Wissenschaftliche und technische Geräte.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Microvision Aktie liegt bei 1,136 EUR (12. Mai, 13:33:54 Uhr). Damit ist die Microvision Aktie zum Vortag um +6,62 % gestiegen und liegt mit +0,071 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Microvision Aktie um +7,35 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Microvision Aktie mit -3,95 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +34,08 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -82,69 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Microvision zuletzt in 2024 mit 65,50 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Microvision Aktie aktuell bei 59,24 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Microvision an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -4,23 und entspräche somit ungefähr der -4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -68,5 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,28 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Microvision Aktie von 1,136 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -4,06 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Microvision wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -4,69 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Microvision in Höhe von -2,87 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -96,9 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 245,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1,136 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.