Nintendo WKN: 905551 ISIN: US6544453037 Kürzel: NTOA Kommunikation : Spiele & Multimedia

Kurs zur NINTENDO ADR Aktie • Geld 17,00 (2.941 Stk) • Brief 19,00 (2.941 Stk)
18,00 EUR
±0,00 %±0,00
10. Mai, 12:59:22 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 82,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 1,17 %
Dividende je Aktie 116,00 JPY
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
DerKurs
DerKurs, NINTENDO ADRS Hauptdiskussion, 30.03.2023 19:24 Uhr
Warum ist Nintendo adr in September 2022 von 50€ auf 10€ gefallen?
X
XXAimXX, NINTENDO ADRS Hauptdiskussion, 16.01.2021 14:32 Uhr
Was meint ADR ?
SionForever
SionForever, NINTENDO ADRS Hauptdiskussion, 29.11.2020 12:36 Uhr
Ich bin mal mit einer kleinen Position eingestiegen. Der Nintendo Switch sorgt aktuell in der USA mit neuen Rekordzahlen für Furore. Sowohl bei Amazon wie auch bei Alibaba ist der Nintendo Switch auf der 1. Stelle bei den Suchanfragen.
S
Streubesitz, NINTENDO ADRS Hauptdiskussion, 22.07.2016 19:33 Uhr
Denke das Nintendo noch schön Geld mit den Pokemons verdienen wird...
J
JuLeHo, NINTENDO ADRS Hauptdiskussion, 22.07.2016 13:39 Uhr
Wie schätzt ihr die Weiterentwicklung ein?
Themen zum Wert
1 NINTENDO ADRS Hauptdiskussion
NINTENDO ADR günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
10,53
Geh. Stück
0
Eröffnung
18,00
Vortag
18,00
Tageshoch
18,00
Tagestief
18,00
52W Hoch
19,50
52W Tief
10,45
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 137 Stk
in USD gehandelt 1,8 Mio. Stk
Gesamt 1,8 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

13:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online

11:20 Uhr • Meldungen • IRW-News

11:18 Uhr • Partner • MediaFeed

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 17,00 2.941 Stk 19,00 2.941 Stk 1746874762 10. May 18,00 EUR
Nasdaq OTC 1746835800 10. May 1,8 Mio. Stk 20,12 USD
L&S Exchange 17,00 1.111 Stk 19,00 1.111 Stk 1746824417 9. May 14 Stk 18,00 EUR
Gettex 17,80 100 Stk 18,30 100 Stk 1746823382 9. May 23 Stk 17,80 EUR
Quotrix Düsseldorf 17,60 290 Stk 18,30 290 Stk 1746820800 9. May 17,95 EUR
Düsseldorf 17,80 290 Stk 18,10 290 Stk 1746811890 9. May 17,80 EUR
London 22,40 16 Stk 21,00 64 Stk 1746808049 9. May 787 Stk 20,20 USD
München 17,60 150 Stk 17,90 150 Stk 1746804400 9. May 17,80 EUR
Berlin 17,50 2.400 Stk 18,40 2.300 Stk 1746804003 9. May 17,90 EUR
Frankfurt 17,80 700 Stk 18,10 700 Stk 1746802412 9. May 100 Stk 17,80 EUR
Stuttgart 17,60 500 Stk 18,30 500 Stk 1746770925 9. May 17,70 EUR
Baader Bank 17,80 100 Stk 18,30 100 Stk 1746734584 8. May 18,20 EUR
ges. 1.824.382 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
82,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
4,7 Mrd.
Termine
31.07.2025 Quartalsmitteilung
03.11.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
Standortregion
LandJapan
KontinentAsien
RegionOstasien und Pazifik, Ostasien
AbkommenAPEC, ASEAN+3, G20, G7, OECD
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur NINTENDO ADR Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 4,18 4,24 3,80 5,74 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 409,45 410,31 371,72 421,39 - - -
Cash-Flow 612,1 Mrd. 289,7 Mrd. 322,8 Mrd. 462,1 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 76,60 % 77,71 % 79,40 % 82,62 % - - -
Verschuldungsgrad 30,53 28,66 25,94 20,98 - - -
EBIT 640,6 Mrd. 592,8 Mrd. 504,4 Mrd. 528,9 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 12,00 24,83 18,86 20,76 - - -
Dividendenrendite 3,53 % 3,26 % 2,48 % 2,85 % 1,17 % 0,94 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 15,29 15,06 14,07 19,56 - - -
Dividende je Aktie 222,00 203,00 186,00 211,00 116,00 116,00 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 1.758,9 Mrd. 1.695,3 Mrd. 1.601,7 Mrd. 1.671,9 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 681,3 Mrd. 674,4 Mrd. 600,8 Mrd. 680,7 Mrd. - - -
Steuern 200,9 Mrd. 196,7 Mrd. 168,0 Mrd. 190,1 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 480,4 Mrd. 477,7 Mrd. 432,8 Mrd. 490,6 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 194,0 Mrd. 240,6 Mrd. 238,7 Mrd. 236,2 Mrd. - - -

Info NINTENDO ADR Aktie

Nintendo

Nintendo Co. Ltd. entwickelt, produziert und verkauft zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Home-Entertainment-Produkte in Japan, Amerika, Europa und international. Das Unternehmen bietet auch Videospielplattformen, Spielkarten, Karuta und andere Produkte an. Die NINTENDO ADR Aktie gehört zur Branche Kommunikation und dem Wirtschaftszweig Spiele & Multimedia.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der NINTENDO ADR Aktie liegt bei 18,00 EUR (10. Mai, 12:59:22 Uhr). Somit hat sich die NINTENDO ADR Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die NINTENDO ADR Aktie mittlerweile -2,70 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die NINTENDO ADR Aktie mit +57,21 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +41,94 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -8,33 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von NINTENDO ADR zuletzt in 2024 mit 5,74 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die NINTENDO ADR Aktie aktuell bei 0,05 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

NINTENDO ADR zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 116,00 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,17 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die NINTENDO ADR Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 116,00 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 18,00 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 644,44 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für NINTENDO ADR an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 20,76 und entspräche somit ungefähr der 21-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 462,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 99,23 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der NINTENDO ADR Aktie von 18,00 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,18 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für NINTENDO ADR wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit 19,56 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für NINTENDO ADR in Höhe von 0,17 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 490,6 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 4,7 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 18,00 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Nintendo Co., Ltd., notiert unter dem Börsenkürzel „NTOA“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein weltweit führender japanischer Videospielkonzern, der sowohl für seine Innovationskraft als auch für seine beliebten Spielkonsolen und Charaktere bekannt ist. Mit Sitz in Kyoto, Japan, hat Nintendo eine prägende Rolle in der Entwicklung und Popularisierung der Videospielindustrie gespielt, mit ikonischen Produkten wie dem Nintendo Entertainment System, der Wii und zuletzt der Nintendo Switch.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1889, begann Nintendo ursprünglich als Hersteller von Spielkarten und diversifizierte später in verschiedene Bereiche der Unterhaltungselektronik. Heute konzentriert sich Nintendo hauptsächlich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Videospielkonsolen und Spielen. Zu den bekanntesten Spielereihen des Unternehmens gehören „Super Mario“, „The Legend of Zelda“ und „Pokémon“, die jeweils eine breite globale Fangemeinde haben.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Nintendo ist bekannt für seine Fähigkeit, einzigartige und innovative Gaming-Erlebnisse zu schaffen, die sich durch Kreativität und breiten Massenappeal auszeichnen. Die Firma hat sich durch die Entwicklung von Hardware und Software, die nahtlos integriert sind, einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Dies ermöglicht tiefgreifende und innovative Spielerlebnisse, die oft schwer zu kopieren sind. Nintendo setzt auch stark auf die Monetarisierung etablierter Franchises und die Erweiterung ihrer Reichweite durch neue Technologien und Plattformen, einschließlich Mobile Gaming und Gesundheitsorientierte Technologien.

Finanzielle Leistung

Nintendos finanzielle Leistung ist stark durch den Lebenszyklus seiner Produktveröffentlichungen geprägt. Perioden nach der Einführung neuer Konsolen oder bedeutender Spiele sehen typischerweise Spitzen in Umsatz und Gewinnen. Trotz der zyklischen Natur des Geschäfts hat Nintendo eine starke Bilanz und eine robuste Cashflow-Position, unterstützt durch eine konservative Finanzpolitik und eine effiziente Betriebsführung.

Herausforderungen und Risiken

Die Herausforderungen für Nintendo umfassen den intensiven Wettbewerb in der Spieleindustrie, insbesondere von Rivalen wie Sony und Microsoft, sowie die schnellen Veränderungen in der Technologie, die ständige Innovationen erfordern. Zudem könnte die Abhängigkeit von Hit-Franchises ein Risiko darstellen, falls die neuesten Veröffentlichungen nicht den Erwartungen der Konsumenten entsprechen. Des Weiteren steht Nintendo vor der Herausforderung, seine globale Reichweite zu erweitern, insbesondere auf Märkten, wo digitale und mobile Spiele dominieren.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Nintendo eine attraktive Mischung aus starken, etablierten Marken und einer soliden Finanzposition. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von langfristigen Trends in der Spieleindustrie, wie dem anhaltenden Wachstum in der digitalen Distribution und der Expansion in neue Unterhaltungsformate, zu profitieren. Investoren sollten jedoch die Risiken im Zusammenhang mit dem schnellen technologischen Wandel und den volatilen Konsumentenpräferenzen berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Nintendo Co., Ltd. ein Pionier und führender Akteur in der globalen Videospielindustrie, dessen ständiges Streben nach Innovation und Kreativität es ermöglicht, auch weiterhin in einem wettbewerbsintensiven und schnelllebigen Markt erfolgreich zu sein.