Nokia WKN: 892885 ISIN: US6549022043 Kürzel: NOK Technologie : Elektrotechnologie








|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | NOKIA ADRS Hauptdiskussion |
Nokia günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 3,3 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 7.310 Stk |
Gesamt | 3,3 Mio. Stk |
Partner-News
Anzeige13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:33 Uhr • Partner • Societe Generale
6:51 Uhr • Partner • DZBank
Aktien-News
14:07 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 4,62 | 5.514 Stk | 4,66 | 5.514 Stk | 1747051675 14:07 | 4,64 EUR | |
L&S Exchange | 4,62 | 5.514 Stk | 4,66 | 5.514 Stk | 1747051675 14:07 | 5.285 Stk | 4,64 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 4,58 | 1.100 Stk | 4,68 | 1.100 Stk | 1747051462 14:04 | 4,63 EUR | |
TTMzero RT | 1747050842 13:54 | 4,64 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1747050842 13:54 | 5,15 USD | |||||
Nasdaq | 1747050520 13:48 | 17.282 Stk | 5,15 USD | ||||
NYSE Arca | 5,08 | 23.400 Stk | 5,09 | 26.100 Stk | 1747050346 13:45 | 13.241 Stk | 5,15 USD |
Gettex | 4,62 | 3.300 Stk | 4,66 | 3.300 Stk | 1747050218 13:43 | 4,62 EUR | |
Düsseldorf | 4,58 | 1.100 Stk | 4,68 | 1.100 Stk | 1747045852 12:30 | 4,56 EUR | |
Tradegate | 4,62 | 2.200 Stk | 4,66 | 2.200 Stk | 1747037172 10:06 | 1.775 Stk | 4,58 EUR |
Frankfurt | 4,60 | 360 Stk | 4,66 | 360 Stk | 1747034443 09:20 | 4,54 EUR | |
Berlin | 4,62 | 3.300 Stk | 4,66 | 3.300 Stk | 1747030019 08:06 | 4,54 EUR | |
München | 4,62 | 3.300 Stk | 4,66 | 3.300 Stk | 1747030018 08:06 | 4,54 EUR | |
Stuttgart | 4,60 | 1.000 Stk | 4,68 | 1.000 Stk | 1747029902 08:05 | 4,50 EUR | |
AMEX | 5,05 | 10.700 Stk | 5,50 | 200 Stk | 1746835441 10. May | 80.123 Stk | 5,09 USD |
NYS | 5,08 | 26.800 Stk | 5,09 | 200 Tsd. Stk | 1746835441 10. May | 3,2 Mio. Stk | 5,09 USD |
London | 1746807119 9. May | 2.699 Stk | 5,07 USD | ||||
Baader Bank | 4,62 | 4,66 | 1746635159 7. May | 250 Stk | 4,44 EUR | ||
ges. 3.330.940 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
24,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
5,4 Mrd. |
Termine
24.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
23.10.2025 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 0,00 |
0,00 |
Standortregion
Land | Finnland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | EU, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Nokia Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,40 | 0,97 | 0,75 | 1,24 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,28 | 0,75 | 0,12 | 0,23 | 0,3348 | - | - |
Cash-Flow | 2,6 Mrd. | 1,5 Mrd. | 1,3 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 43,35 % | 49,68 % | 51,52 % | 52,77 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 130,11 | 100,86 | 93,65 | 89,08 | - | - | - |
EBIT | 2,2 Mrd. | 2,3 Mrd. | 1,7 Mrd. | 2,0 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 11,85 | 16,50 | 12,58 | 9,56 | - | - | - |
Dividendenrendite | 0,98 % | 1,76 % | 5,06 % | 3,44 % | 2,79 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 19,46 | 5,72 | 25,17 | 18,70 | 12,90 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,049196 | 0,07791 | 0,178482 | 0,134232 | 0,123094 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 22,2 Mrd. | 24,9 Mrd. | 22,3 Mrd. | 19,2 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,9 Mrd. | 2,2 Mrd. | 1,5 Mrd. | 2,1 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 303,0 Mio. | -2,1 Mrd. | 834,0 Mio. | 814,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 1,6 Mrd. | 4,3 Mrd. | 665,0 Mio. | 1,3 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 9,0 Mio. | 353,0 Mio. | 611,0 Mio. | 723,0 Mio. | - | - | - |
Info Nokia Aktie
Nokia
Der letzte Kurs der Nokia Aktie liegt bei 4,64 EUR (12. Mai, 14:07:55 Uhr). Damit ist die Nokia Aktie zum Vortag um +1,98 % gestiegen und liegt mit +0,09 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Nokia Aktie um +3,18 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Nokia Aktie mit +30,84 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +31,25 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -8,30 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Nokia zuletzt in 2024 mit 1,24 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Nokia Aktie aktuell bei 1,30 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Nokia zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,123094 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,79 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Nokia Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,123094 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 4,64 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,65 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Nokia an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 9,56 und entspräche somit ungefähr der 10-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,46 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Nokia Aktie von 4,64 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 10,03 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Nokia wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,90 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Nokia in Höhe von 19,58 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 5,4 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 4,64 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Nokia Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.
Nokia Corporation, notiert unter dem Börsenkürzel „NOK“ an der New York Stock Exchange, ist ein führendes globales Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Espoo, Finnland. Ursprünglich als Papiermühle gegründet, hat sich Nokia über die Jahrzehnte zu einem der Hauptakteure in der Entwicklung und dem Vertrieb von Netzwerk-Infrastrukturen, Technologien und Dienstleistungen für die Telekommunikationsbranche entwickelt. Die Nokia Aktie (ISIN: US6549022043), notiert unter dem Tickersymbol "0HAF".
Unternehmensprofil
Nokia konzentriert sich heute hauptsächlich auf Netzwerk- und Technologielösungen für Telekommunikationsbetreiber, Unternehmen und andere Industrien. Nachdem das Unternehmen seine Handysparte im Jahr 2014 an Microsoft verkauft hat, hat es sich auf die Bereiche Netzwerkinfrastruktur und fortschrittliche Technologien, einschließlich Software und Dienstleistungen, fokussiert. Nokia ist auch aktiv in der Entwicklung von Technologien für 5G-Netzwerke, das Internet der Dinge (IoT) und Cloud-Dienste.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Nokia ist einer der weltweit führenden Anbieter von Kommunikations- und Netzwerkausrüstung, neben anderen großen Spielern wie Ericsson und Huawei. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil von Nokia liegt in seiner starken Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die das Unternehmen kontinuierlich in Innovationen in den Bereichen 5G, optische Netzwerke und automatisierte Netzwerklösungen investiert. Nokia hat bedeutende Verträge mit Telekommunikationsanbietern weltweit abgeschlossen, um deren Netzwerke aufzurüsten und zu modernisieren.
Finanzielle Leistung
Nokia hat in den letzten Jahren eine wechselhafte finanzielle Performance erlebt, mit Phasen der Restrukturierung und Neuausrichtung seiner Geschäftstätigkeiten. Das Unternehmen hat jedoch begonnen, positive Ergebnisse aus seiner Strategie zur Konzentration auf Netzwerkinfrastruktur und Technologiedienstleistungen zu sehen, was durch eine Verbesserung der Gewinnmargen und einen stabilen Cashflow widergespiegelt wird.
Herausforderungen und Risiken
Die größten Herausforderungen für Nokia umfassen den intensiven globalen Wettbewerb in der Telekommunikationsausrüstungsbranche, der Druck auf die Preisgestaltung und Margen ausübt. Zudem sind geopolitische Spannungen und Handelsbeschränkungen, insbesondere zwischen den USA und China, von Bedeutung, da sie direkten Einfluss auf die Lieferketten und den globalen Vertrieb haben. Nokia muss auch die sich schnell ändernden Technologiestandards und Kundenerwartungen kontinuierlich im Auge behalten.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Nokia die Möglichkeit, in ein etabliertes Unternehmen mit einer starken Präsenz im globalen Markt für Telekommunikationstechnologie zu investieren. Mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem Engagement für Innovation in schnellen Netzwerklösungen ist Nokia gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlicher Netzwerkinfrastruktur, insbesondere 5G, zu profitieren. Investoren sollten jedoch die volatilen Marktbedingungen und die potenziellen geopolitischen Risiken berücksichtigen, die die Leistung des Unternehmens beeinflussen könnten.
Fazit
Zusammenfassend ist Nokia ein führender Akteur in der Telekommunikationsbranche, der sich nach einer Phase der Umstrukturierung erfolgreich neu positioniert hat und gut aufgestellt ist, um in der Ära der digitalen Vernetzung und 5G-Technologie eine zentrale Rolle zu spielen.