Riot Platforms WKN: A2H51D ISIN: US7672921050 Kürzel: RIOT Finanzdienstleistung : Kapitalmarkt
Ja, und was ist dann mit der KI ! Die verbraucht viel mehr Ressourcen - Strom als das Mining! Im Gegenteil Riot arbeitet schon sehr viel mit Windkraft, Solarenergie usw. Die Rechenleistungen der Miner werden in Zukunft auf für die KI verwendet werden, weil Sie die Einzigen sind, die in diesem Ausmaß über entsprechende Ressourcen verfügen! Ebenso kommt ein Ami-Coin, ein Euro-Coin usw. Das alles sollte den Minern in die Karten spielen! Die Mining Aktien korrelieren schon lange nicht mehr ausschließlich mit dem Bitcoin - Eher viel mehr mit den Tec-Aktien, die wiederum wie erwähnt die Rechenleistungen der Miner in Anspruch nehmen!
Ja, und was ist dann mit der KI ! Die verbraucht viel mehr Ressourcen - Strom als das Mining! Im Gegenteil Riot arbeitet schon sehr viel mit Windkraft, Solarenergie usw. Die Rechenleistungen der Miner werden in Zukunft auf für die KI verwendet werden, weil Sie die Einzigen sind, die in diesem Ausmaß über entsprechende Ressourcen verfügen! Ebenso kommt ein Ami-Coin, ein Euro-Coin usw. Das alles sollte den Minern in die Karten spielen! Die Mining Aktien korrelieren schon lange nicht mehr ausschließlich mit dem Bitcoin - Eher viel mehr mit den Tec-Aktien, die wiederum wie erwähnt die Rechenleistungen der Miner in Anspruch nehmen!
Das Gelaber mit Nächste Woche wird es besser hörte ich hier 2Jahre und alles Gelaber.Hört hier auf niemanden.Macht das was euer Gefühl oder Kopf sagt.Das Mining wird in Zukunft immer weniger abwerfen und gleichzeitig zu Teuer und alle 5Jahre oder so halbiert.Ihr wisst was ihr macht.Good Luck


Mal sehen was davon heute abend übrig bleibt...

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ASPENBIO Hauptdiskussion | ||
2 | Riot Platforms Bitcoin |
Riot Platforms günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 41,1 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 306 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 41,4 Mio. Stk |
News zur Riot Platforms Aktie
06.01.2025 14:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
06.12.2024 16:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
15.11.2024 17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
12.11.2024 9:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
11.11.2024 10:39 Uhr • Partner • Wallstreet Online
16.10.2024 15:25 Uhr • Partner • Wallstreet Online
23.09.2024 5:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
29.07.2024 5:10 Uhr • Partner • Kapitalerhöhungen.de
AnzeigePartner-News
Anzeige15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
20:01 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Blogbeiträge
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 7,55 | 3.995 Stk | 7,61 | 3.995 Stk | 1746982789 18:59 | 17 Stk | 7,58 EUR |
Nasdaq | 8,47 | 110 Tsd. Stk | 8,48 | 8.800 Stk | 1746835200 10. May | 6,1 Mio. Stk | 8,48 USD |
UTP Consolidated | 8,47 | 110 Tsd. Stk | 8,48 | 8.800 Stk | 1746835200 10. May | 32,6 Mio. Stk | 8,48 USD |
AMEX | 7,10 | 500 Stk | 8,78 | 100 Stk | 1746835200 10. May | 8,48 USD | |
NYS | 8,47 | 1.000 Stk | 8,48 | 300 Stk | 1746835200 10. May | 2,5 Mio. Stk | 8,48 USD |
L&S Exchange | 7,51 | 1.328 Stk | 7,57 | 1.328 Stk | 1746824381 9. May | 117 Tsd. Stk | 7,54 EUR |
Gettex | 7,52 | 250 Stk | 7,56 | 250 Stk | 1746823389 9. May | 35.221 Stk | 7,55 EUR |
Tradegate | 7,51 | 1.500 Stk | 7,55 | 1.500 Stk | 1746822397 9. May | 148 Tsd. Stk | 7,53 EUR |
TTMzero RT | 1746820801 9. May | 7,53 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746820801 9. May | 8,47 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 7,51 | 800 Stk | 7,55 | 800 Stk | 1746820765 9. May | 2.400 Stk | 7,53 EUR |
Frankfurt | 7,51 | 5.000 Stk | 7,55 | 5.000 Stk | 1746820401 9. May | 819 Stk | 7,47 EUR |
Stuttgart | 7,51 | 5.000 Stk | 7,55 | 5.000 Stk | 1746819166 9. May | 128 Stk | 7,45 EUR |
Baader Bank | 7,53 | 7,56 | 1746817341 9. May | 1.700 Stk | 7,51 EUR | ||
Düsseldorf | 7,50 | 800 Stk | 7,56 | 800 Stk | 1746811883 9. May | 7,40 EUR | |
Hannover | 7,51 | 1.500 Stk | 7,55 | 1.500 Stk | 1746804330 9. May | 7,48 EUR | |
Hamburg | 7,51 | 1.500 Stk | 7,55 | 1.500 Stk | 1746804322 9. May | 7,47 EUR | |
Berlin | 7,43 | 8.400 Stk | 7,63 | 8.200 Stk | 1746804003 9. May | 7,57 EUR | |
München | 7,51 | 500 Stk | 7,54 | 500 Stk | 1746781977 9. May | 420 Stk | 7,61 EUR |
BX Swiss | 7,00 | 6.207 Stk | 7,03 | 6.207 Stk | 1746718197 8. May | 7,03 CHF | |
ges. 41.436.562 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
2,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
350,3 Mio. |
Termine
29.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |

Grundlegende Daten zur Riot Platforms Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 11,05 | 2,04 | 12,68 | 9,37 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -0,07 | -3,27 | -0,21 | 0,32 | -0,49 | - | - |
Cash-Flow | -86,4 Mio. | 530 Tsd. | 33,1 Mio. | -0,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 88,66 % | 87,23 % | 92,05 % | 79,88 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 12,79 | 14,64 | 8,64 | 25,18 | - | - | - |
EBIT | 19,8 Mio. | 329,2 Mio. | -63,0 Mio. | 153,6 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -27,23 | 1.130,00 | 110,50 | -13,80 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -319,00 | -1,04 | -73,67 | 31,91 | -17,22 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 213,2 Mio. | 259,2 Mio. | 280,7 Mio. | 376,7 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -7,7 Mio. | -0,5 Mrd. | -54,6 Mio. | 110,1 Mio. | - | - | - |
Steuern | 254 Tsd. | -11,7 Mio. | -5,1 Mio. | 744 Tsd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -7,9 Mio. | -0,5 Mrd. | -49,5 Mio. | 109,4 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | - | - | 6,9 Mio. | - | - | - | - |
Info Riot Platforms Aktie
Riot Platforms
Riot Platforms, Inc. ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften als Bitcoin-Mining-Unternehmen in Nordamerika tätig. Es betreibt durch Bitcoin Mining, Data Center Hosting, und Engineering-Segmente. Das Unternehmen bietet auch Co-Location-Dienste für institutionelle Bitcoin-Mining-Unternehmen; und kritische Infrastruktur und Arbeitskräfte für institutionelle Miner zu implementieren und zu betreiben ihre Miner. Darüber hinaus befasst sich das Unternehmen mit der Entwicklung und Herstellung von Stromverteilungsanlagen und kundenspezifischen elektrischen Produkten, mit der Entwicklung, Herstellung und Installation von Stromverteilungsprodukten, die sich in erster Linie an gewerbliche und staatliche Großkunden richten, sowie mit einer Reihe von Märkten, darunter Rechenzentren, Stromerzeugung, Versorgungsunternehmen, Wasserwirtschaft, Industrie und alternative Energien, mit dem Betrieb von Rechenzentren und der Wartung/Verwaltung von Rechnerkapazitäten. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Riot Blockchain, Inc. bekannt. Riot Platforms, Inc. wurde 1998 gegründet und hat seinen Sitz in Castle Rock, Colorado. Die Riot Platforms Aktie gehört zur Branche Finanzdienstleistung und dem Wirtschaftszweig Kapitalmarkt.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Riot Platforms Aktie liegt bei 7,58 EUR (11. Mai, 18:59:49 Uhr). Damit ist die Riot Platforms Aktie zum Vortag um +0,53 % gestiegen und liegt mit +0,04 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Riot Platforms Aktie um +17,08 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Riot Platforms Aktie mit -12,33 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +28,28 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -100,53 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Riot Platforms zuletzt in 2024 mit 9,37 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Riot Platforms Aktie aktuell bei 7,05 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Riot Platforms an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -13,80 und entspräche somit ungefähr der -14-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -0,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,73 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Riot Platforms Aktie von 7,58 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -10,41 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Riot Platforms wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -17,22 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Riot Platforms in Höhe von 24,27 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 109,4 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 350,3 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 7,58 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Riot Platforms, Inc. (ehemals Riot Blockchain, Inc.) ist ein führendes amerikanisches Unternehmen im Bereich der Kryptowährungs- und Blockchain-Technologie. Die Aktien des Unternehmens sind an der NASDAQ unter dem Ticker RIOT gelistet.
Unternehmensprofil
Riot Platforms wurde 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Castle Rock, Colorado, USA. Das Unternehmen hat sich auf die Kryptowährungs-Mining-Industrie spezialisiert und konzentriert sich insbesondere auf das Mining von Bitcoin. Riot Platforms strebt danach, einer der größten und kosteneffizientesten Bitcoin-Miner in Nordamerika zu sein, indem es moderne Technologie und skalierbare Infrastrukturen einsetzt.
Geschäftsbereiche und Technologie
Riot Platforms operiert hauptsächlich im Bereich des Bitcoin-Minings und der Blockchain-Technologie:
-
Bitcoin Mining - Das Kerngeschäft von Riot Platforms ist das Mining von Bitcoin. Das Unternehmen betreibt große Mining-Anlagen, die mit leistungsstarken ASIC-Mining-Geräten (Application-Specific Integrated Circuits) ausgestattet sind. Diese Geräte sind speziell für das effiziente Lösen der kryptografischen Aufgaben im Bitcoin-Netzwerk entwickelt.
-
Data Center Operations - Riot Platforms besitzt und betreibt hochmoderne Rechenzentren, die darauf ausgelegt sind, die Mining-Hardware optimal zu unterstützen. Diese Rechenzentren befinden sich in den USA und bieten die notwendige Infrastruktur und Sicherheit für den Betrieb der Mining-Geräte.
-
Blockchain-Technologie - Neben dem Mining von Kryptowährungen investiert Riot Platforms in die Entwicklung und Integration von Blockchain-Technologien. Das Unternehmen unterstützt Projekte, die das Potenzial der Blockchain zur Verbesserung von Effizienz und Transparenz in verschiedenen Branchen nutzen.
Marktposition und Wettbewerb
Riot Platforms ist einer der führenden Bitcoin-Miner in Nordamerika und konkurriert mit anderen großen Mining-Unternehmen wie Marathon Digital Holdings, Hut 8 Mining Corp und Bitfarms. Die Wettbewerbsfähigkeit von Riot Platforms basiert auf seiner Fähigkeit, große Mengen an Bitcoin kosteneffizient zu minen, durch den Einsatz moderner Technologie und die Skalierung seiner Mining-Infrastruktur.
Das Unternehmen profitiert von der wachsenden Akzeptanz und Nachfrage nach Bitcoin und anderen Kryptowährungen sowie von der zunehmenden Integration von Blockchain-Technologien in verschiedenen Industrien.
Finanzielle Leistung
Riot Platforms hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach Bitcoin und den Anstieg des Bitcoin-Preises. Die finanzielle Performance des Unternehmens wird durch die Menge des geminten Bitcoin, die Betriebskosten und den Bitcoin-Preis beeinflusst.
Das Unternehmen hat kontinuierlich in die Erweiterung seiner Mining-Kapazitäten investiert, indem es neue Mining-Hardware gekauft und seine Rechenzentren ausgebaut hat. Diese Investitionen sind entscheidend, um die langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Forschung und Entwicklung
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Riot Platforms ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Leistung seiner Mining-Hardware und der Optimierung der Betriebskosten. Riot Platforms kooperiert auch mit Technologiepartnern, um innovative Lösungen für das Mining und die Blockchain-Technologie zu entwickeln.
Aktienkurs und Anlagestrategien
Der Aktienkurs von Riot Platforms kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Preisentwicklung von Bitcoin, die Betriebskosten, regulatorische Entwicklungen und die allgemeine Marktstimmung gegenüber Kryptowährungen. Investoren, die in RIOT-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten.
Langfristige Anleger könnten von Riot Platforms' starkem Engagement im Bitcoin-Mining und der kontinuierlichen Expansion seiner Mining-Kapazitäten profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in die Kryptowährungsbranche verbunden sind.
Fazit
Riot Platforms, Inc. ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Bitcoin-Minings und der Blockchain-Technologie, das durch seine umfangreichen Mining-Aktivitäten und Investitionen in moderne Infrastrukturen eine starke Marktposition erreicht hat. Mit einem klaren Fokus auf die Skalierung seiner Mining-Kapazitäten und der Integration von Blockchain-Technologien bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Kryptowährungsmarkt genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.