Shell WKN: A3DA8Y ISIN: US7802593050 Kürzel: SHEL Energie und Rohstoffe : Öl und Gas
Shell günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 1,1 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 715 Stk |
Gesamt | 1,1 Mio. Stk |
Partner-News
Anzeige13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:40 Uhr • Partner • Societe Generale
7:05 Uhr • Partner • DZBank
Aktien-News
15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 59,50 | 839 Stk | 60,50 | 839 Stk | 1747401151 15:12 | 60,00 EUR | |
L&S Exchange | 59,50 | 839 Stk | 60,50 | 839 Stk | 1747401151 15:12 | 350 Stk | 60,00 EUR |
Gettex | 59,50 | 200 Stk | 60,00 | 200 Stk | 1747399803 14:50 | 65 Stk | 59,50 EUR |
Nasdaq | 1747399752 14:49 | 14.131 Stk | 67,03 USD | ||||
NYSE Arca | 67,36 | 800 Stk | 67,45 | 100 Stk | 1747399500 14:45 | 1.592 Stk | 67,09 USD |
Berlin | 59,00 | 2.200 Stk | 60,50 | 2.100 Stk | 1747397284 14:08 | 59,50 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 59,50 | 140 Stk | 60,00 | 140 Stk | 1747395106 13:31 | 59,75 EUR | |
Düsseldorf | 59,50 | 140 Stk | 60,00 | 140 Stk | 1747391465 12:31 | 59,50 EUR | |
Tradegate | 59,50 | 100 Stk | 60,00 | 100 Stk | 1747382491 10:01 | 150 Stk | 59,50 EUR |
Frankfurt | 59,50 | 60 Stk | 60,50 | 60 Stk | 1747376859 08:27 | 59,50 EUR | |
München | 59,50 | 200 Stk | 60,00 | 200 Stk | 1747375449 08:04 | 60,00 EUR | |
Stuttgart | 59,50 | 1.000 Stk | 60,00 | 255 Stk | 1747375264 08:01 | 59,00 EUR | |
AMEX | 67,34 | 600 Stk | 67,42 | 400 Stk | 1747353841 02:04 | 4.499 Stk | 67,38 USD |
NYS | 67,42 | 2.600 Stk | 67,43 | 7.800 Stk | 1747353841 02:04 | 1,1 Mio. Stk | 67,39 USD |
Baader Bank | 59,50 | 200 Stk | 60,00 | 200 Stk | 1747125130 13. May | 150 Stk | 60,00 EUR |
ges. 1.113.616 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
176,8 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
3,0 Mrd. |
Termine
31.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 84,30 |
BlackRock Inc. | 7,60 |
The Capital Group Companies, Inc. | 5,00 |
Norges Bank | 3,10 |
Standortregion
Land | Großbritannien |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Shell Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,64 | 0,53 | 0,69 | 0,68 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 5,19 | 11,87 | 5,84 | 5,18 | 6,321 | - | - |
Cash-Flow | 45,1 Mrd. | 68,4 Mrd. | 54,2 Mrd. | 54,7 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 42,53 % | 42,99 % | 45,93 % | 46,00 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 133,20 | 131,48 | 116,77 | 116,34 | - | - | - |
EBIT | 27,4 Mrd. | 67,4 Mrd. | 32,5 Mrd. | 30,0 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 3,73 | 2,97 | 4,03 | 3,56 | - | - | - |
Dividendenrendite | 3,89 % | 3,58 % | 3,93 % | 4,01 % | 4,24 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 8,36 | 4,80 | 11,27 | 12,10 | 10,70 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,64 | 1,98 | 2,474 | 2,752 | 2,864 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 261,5 Mrd. | 381,3 Mrd. | 316,6 Mrd. | 284,3 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 29,8 Mrd. | 64,8 Mrd. | 32,6 Mrd. | 29,9 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 9,7 Mrd. | 22,5 Mrd. | 13,3 Mrd. | 13,8 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 20,1 Mrd. | 42,3 Mrd. | 19,4 Mrd. | 16,1 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 6,3 Mrd. | 7,4 Mrd. | 8,4 Mrd. | 8,7 Mrd. | - | - | - |
Info Shell Aktie
Shell
Shell plc (vormal Royal Dutch Shell) zählt zu den größten Energieunternehmen. Shell ist an Explorations- und Förderprojekten von Mineralöl und Erdgas in rund 70 Ländern beteiligt und einer der weltweit größten Vertreiber von Kraft- und Schmierstoffen. Die Förderoperationen werden zumeist über Joint Ventures mit internationalen und nationalen Öl- und Gasunternehmen ausgeführt und sind mit eigenen Infrastrukturen für den Transport versehen. Die Endprodukte des Unternehmens umfassen Treib- und Schmierstoffe, Bitumen sowie Flüssiggas für den Hausgebrauch von Endkunden ebenso wie für die Industrie und das Transportwesen. Shell produziert außerdem Chemikalien und Petrochemikalien für Industriekunden, welche diese zu Plastik, Oberflächen und Reinigern weiterverarbeiten. Die Shell Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Öl und Gas.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Shell Aktie liegt bei 60,00 EUR (16. Mai, 15:12:31 Uhr). Somit hat sich die Shell Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Shell Aktie um +4,39 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Shell Aktie mit -10,86 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +12,08 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -15,00 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Shell zuletzt in 2024 mit 0,68 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Shell Aktie aktuell bei 0,63 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Shell zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,864 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,24 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Shell Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,864 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 60,00 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,77 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Shell an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,56 und entspräche somit ungefähr der 4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 54,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 18,40 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Shell Aktie von 60,00 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,26 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Shell wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 10,70 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Shell in Höhe von 11,08 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 16,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 3,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 60,00 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Royal Dutch Shell, eines der weltweit größten Energieunternehmen, repräsentiert das Eigenkapital in einem multinationalen Öl- und Gasunternehmen. Royal Dutch Shell, mit Hauptsitz in Den Haag, Niederlande, ist in allen Bereichen der Öl- und Gasindustrie tätig, einschließlich Exploration, Förderung, Raffination, Vertrieb und Verkauf. Zusätzlich engagiert sich das Unternehmen zunehmend in der Entwicklung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energielösungen.
Unternehmensprofil
Royal Dutch Shell, oft einfach als Shell bezeichnet, wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und hat eine lange Geschichte in der Öl- und Gasindustrie. Es ist eines der sogenannten "Supermajor"-Unternehmen im Energiebereich und betreibt ein weitreichendes Netzwerk an Förderstätten, Raffinerien, Tankstellen und anderen Infrastrukturen weltweit. Shell ist auch im Bereich der petrochemischen Produkte tätig und erforscht zunehmend Möglichkeiten in den Bereichen Wasserstoff, Biofuels und Elektrizität.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Royal Dutch Shell wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die globalen Öl- und Gaspreise, geopolitische Ereignisse, Marktdynamiken in der Energiebranche und die allgemeine Weltwirtschaftslage. Als ein großes integriertes Öl- und Gasunternehmen ist Shell sowohl von den zyklischen Schwankungen in der Branche als auch von langfristigen Trends wie dem Übergang zu saubereren Energiequellen betroffen.
Aktienperformance
Die Aktie von Royal Dutch Shell spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Öl- und Gaspreise, Investitionsentscheidungen, Umweltfragen und regulatorische Entwicklungen im Energiebereich.
Dividenden und Aktionärsrendite
Royal Dutch Shell hat eine lange Tradition der Dividendenzahlungen und ist für Investoren attraktiv, die auf der Suche nach stabilen Erträgen sind. Die Dividendenpolitik des Unternehmens hängt jedoch von der finanziellen Performance und den Bedingungen des Energiemarktes ab.
Nachhaltigkeit und Energieübergang
Shell steht vor der Herausforderung, seinen Geschäftsbetrieb im Kontext des globalen Energieübergangs und der zunehmenden Forderungen nach nachhaltigeren Energiequellen zu gestalten. Das Unternehmen hat Pläne angekündigt, seine CO2-Emissionen zu reduzieren und in erneuerbare Energien zu investieren, um den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Zukunft zu unterstützen.
Herausforderungen und Ausblick
Shell sieht sich mit Herausforderungen wie dem Management von Öl- und Gasreserven, dem Übergang zu erneuerbaren Energien, Umwelt- und Sicherheitsstandards sowie der Anpassung an sich ändernde globale Energiemärkte konfrontiert. Die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, diese Herausforderungen zu bewältigen und sich in einem sich wandelnden Energiemarkt neu zu positionieren.
Fazit
Die Royal Dutch Shell-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der großen Öl- und Gasunternehmen zu investieren, das sich inmitten eines bedeutenden Übergangsprozesses befindet. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Entwicklungen im globalen Energiemarkt und an den Potenzialen der Transformation zu nachhaltigeren Energiequellen interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken der Öl- und Gasbranche sowie die Herausforderungen des Energieübergangs berücksichtigen.