SoFi Technologies WKN: A2QPMG ISIN: US83406F1021 Kürzel: SOFI Finanzdienstleistung : Kreditdienstleistung


Na ja wir haben in einem Jahr 6,46$ plus gemach was 90% Anstieg sind. Wenn das die nächsten Jahre so weiter geht bin ich zufrieden 🤷♂️

Ich lasse die Position einfach weiter laufen. Mal schauen wo wir nächstes Jahr sind. SoFi muss weiter liefern, damit der Kurs mal wieder steigt.

Bitte Noto‘s Optimismus verbreiten 🧐 50 Mio. Nutzer bis 2030🤌🏻




Genau, immer erst abwarten, bis es 40 % hochgeht, und dann einsteigen. 🤣 Ich verrate mal etwas: Ich habe in den letzten drei Jahren nicht eine Aktie von SoFi verkauft und immer zugekauft, wenn es richtig runterging. Dieses Rein- und Rausgehen macht auf lange Sicht immer die Taschen leer.

Da hast du vollkommen recht 👍 trotzdem bitte 5 Euro ins Phrasenschwein 🤣
Genau, immer erst abwarten, bis es 40 % hochgeht, und dann einsteigen. 🤣 Ich verrate mal etwas: Ich habe in den letzten drei Jahren nicht eine Aktie von SoFi verkauft und immer zugekauft, wenn es richtig runterging. Dieses Rein- und Rausgehen macht auf lange Sicht immer die Taschen leer.
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | SOFI - Social Finance |
SoFi Technologies günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 53,2 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 81.619 Stk |
in CHF gehandelt | 100 Stk |
Gesamt | 53,2 Mio. Stk |
News zur SoFi Technologies Aktie
27.01.2025 20:39 Uhr • Partner • Wallstreet Online
25.01.2025 4:25 Uhr • Partner • Aktienwelt360
10.09.2024 11:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Anzeige30.07.2024 15:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
29.04.2024 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige01.02.2024 15:18 Uhr • Partner • BNP Paribas
AnzeigePartner-News
Anzeige7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:12 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
7:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
2:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX
2:03 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 23:56 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 21:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 13,08 | 16.100 Stk | 13,09 | 166 Tsd. Stk | 1748044800 02:00 | 7,1 Mio. Stk | 13,09 USD |
UTP Consolidated | 13,08 | 16.100 Stk | 13,09 | 166 Tsd. Stk | 1748044800 02:00 | 44,2 Mio. Stk | 13,09 USD |
AMEX | 12,00 | 200 Stk | 15,50 | 500 Stk | 1748044800 02:00 | 13,08 USD | |
NYS | 13,08 | 5.600 Stk | 13,09 | 600 Stk | 1748044800 02:00 | 1,9 Mio. Stk | 13,09 USD |
Lang & Schwarz | 11,48 | 856 Stk | 11,52 | 856 Stk | 1748033990 23. May | 1.334 Stk | 11,50 EUR |
L&S Exchange | 11,48 | 856 Stk | 11,52 | 856 Stk | 1748033990 23. May | 20.254 Stk | 11,50 EUR |
Gettex | 11,46 | 500 Stk | 11,56 | 500 Stk | 1748033813 23. May | 30.066 Stk | 11,47 EUR |
Baader Bank | 11,48 | 11,57 | 1748032017 23. May | 11,53 EUR | |||
Tradegate | 11,47 | 2.000 Stk | 11,58 | 2.000 Stk | 1748032009 23. May | 28.918 Stk | 11,52 EUR |
TTMzero RT (USD) | 1748030442 23. May | 13,10 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 11,49 | 1.800 Stk | 11,54 | 1.800 Stk | 1748030391 23. May | 144 Stk | 11,52 EUR |
Berlin | 11,40 | 14.000 Stk | 11,63 | 13.500 Stk | 1748029209 23. May | 11,54 EUR | |
Stuttgart | 11,49 | 2.300 Stk | 11,54 | 2.300 Stk | 1748028658 23. May | 43 Stk | 11,52 EUR |
Düsseldorf | 11,49 | 1.800 Stk | 11,54 | 1.800 Stk | 1748021530 23. May | 11,53 EUR | |
Frankfurt | 11,46 | 800 Stk | 11,57 | 800 Stk | 1748008659 23. May | 860 Stk | 11,39 EUR |
München | 11,50 | 2.000 Stk | 11,53 | 2.000 Stk | 1747980013 23. May | 11,63 EUR | |
BX Swiss | 10,67 | 12.515 Stk | 10,70 | 12.515 Stk | 1746201600 2. May | 100 Stk | 10,47 CHF |
ges. 53.248.036 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
12,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,1 Mrd. |
Termine
28.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur SoFi Technologies Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 13,17 | 2,79 | 5,00 | 6,78 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -0,59 | -0,35 | -0,29 | 0,43 | 0,279 | - | - |
Cash-Flow | -1,4 Mrd. | -7,3 Mrd. | -7,2 Mrd. | -1,1 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 51,19 % | 29,09 % | 18,47 % | 18,00 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 95,34 | 243,81 | 441,40 | 455,56 | - | - | - |
EBIT | -0,5 Mrd. | -0,4 Mrd. | -0,3 Mrd. | 859,6 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -9,52 | -0,59 | -1,42 | -15,87 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -26,79 | -13,16 | -34,29 | 35,79 | 47,53 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 977,3 Mio. | 1,5 Mrd. | 2,1 Mrd. | 2,6 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,5 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | 233,3 Mio. | - | - | - |
Steuern | 2,8 Mio. | 1,7 Mio. | -0,4 Mio. | -0,3 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,5 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | 498,7 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 40,4 Mio. | 40,4 Mio. | 40,4 Mio. | 16,5 Mio. | - | - | - |
Info SoFi Technologies Aktie
SoFi Technologies
SoFi Technologies, Inc. bietet verschiedene Finanzdienstleistungen an. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Kreditvergabe, Technologie-Plattform, und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen bietet Kredit- und Finanzdienstleistungen und Produkte, die seine Mitglieder zu leihen, zu sparen, zu verbringen, zu investieren, und schützen Geld ermöglicht. Es bietet auch persönliche Darlehen, Studentendarlehen, Wohnungsbaudarlehen und damit verbundene Dienstleistungen. Das Unternehmen betreibt auch Galileo, eine Technologieplattform, die Dienstleistungen für Finanz- und Nicht-Finanzinstitute und Maklerdienste anbietet, sowie Technisys, eine Cloud-native digitale und Kernbankplattform mit Finanzdienstleistungskunden. Darüber hinaus bietet es Giro- und Sparkonten, Debitkarten und Cash-Management-Produkte an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen SoFi Invest an, eine mobile Anlageplattform, die seinen Mitgliedern Zugang zu Handels- und Beratungslösungen wie aktives Investieren, Robo-Advisory und Konten für digitale Vermögenswerte bietet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien. Die SoFi Technologies Aktie gehört zur Branche Finanzdienstleistung und dem Wirtschaftszweig Kreditdienstleistung.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der SoFi Technologies Aktie liegt bei 13,09 USD (24. Mai, 02:00:00 Uhr). Damit ist die SoFi Technologies Aktie zum Vortag um -0,76 % gefallen und liegt mit -0,10 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die SoFi Technologies Aktie um +7,35 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die SoFi Technologies Aktie mit +87,31 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +55,23 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -40,68 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von SoFi Technologies zuletzt in 2024 mit 6,78 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die SoFi Technologies Aktie aktuell bei 5,54 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für SoFi Technologies an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -15,87 und entspräche somit ungefähr der -16-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -1,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -1,01 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der SoFi Technologies Aktie von 13,09 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -12,92 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für SoFi Technologies wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 47,53 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für SoFi Technologies in Höhe von 29,02 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 498,7 Mio. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,1 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 13,09 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
SoFi Technologies, Inc., notiert unter dem Börsenkürzel „SOFI“ an der NASDAQ, ist ein amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich auf persönliche Finanzen spezialisiert hat. Mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, bietet SoFi eine breite Palette von Finanzprodukten und Dienstleistungen an, darunter Kreditvergabe, Vermögensverwaltung und Versicherungen, die hauptsächlich auf eine junge, technikaffine Kundschaft ausgerichtet sind.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 2011, begann SoFi zunächst als Anbieter für die Refinanzierung von Studiendarlehen, bevor es sein Angebot auf eine vollständige Palette von Finanzdienstleistungen erweiterte. Diese umfassen Privatkredite, Hypotheken, Kreditkarten, Anlageprodukte und sogar Kryptowährungsdienste. Ein besonderes Merkmal von SoFi ist die Integration dieser Dienstleistungen in eine umfassende App, die darauf abzielt, Mitgliedern ein umfassendes Management ihrer finanziellen Bedürfnisse zu ermöglichen.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
SoFi hat sich durch seine innovativen, technologiegetriebenen Dienstleistungen und durch die Ansprache einer Kundengruppe, die traditionelle Bankdienstleistungen oft als zu starr oder intransparent empfindet, eine Nische im Finanzsektor geschaffen. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil von SoFi ist seine Fähigkeit, eine umfassende und nahtlos integrierte Plattform zu bieten, die Finanzmanagement, Bildungsressourcen und Community-Engagement verbindet. Dies fördert eine starke Kundenbindung und zieht insbesondere Millennial- und Generation-Z-Kunden an.
Finanzielle Leistung
SoFi Technologies hat ein rasches Wachstum erlebt, insbesondere seit seinem Börsengang im Jahr 2021. Das Unternehmen hat eine starke Wachstumsrate bei der Nutzerzahl und beim Kreditvolumen gezeigt, was teilweise durch seine aggressiven Marketingstrategien und die Einführung neuer Produkte unterstützt wird. Trotz des starken Umsatzwachstums ist SoFi noch in der Phase, in der es auf den Ausbau seiner Marktposition fokussiert ist und dabei höhere operative Kosten und Investitionsausgaben in Kauf nimmt, um langfristige Rentabilität zu erreichen.
Herausforderungen und Risiken
Die Herausforderungen für SoFi umfassen den intensiven Wettbewerb im Finanzsektor, sowohl von etablierten Banken als auch von anderen Fintech-Unternehmen. Die Regulierung im Finanzsektor kann ebenfalls eine Herausforderung darstellen, da sich Gesetze und Vorschriften schnell ändern können, was direkte Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Fintech-Unternehmen wie SoFi hat. Zudem ist das Unternehmen von den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen abhängig, insbesondere von Zinssätzen und der Kreditnachfrage.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet SoFi Technologies eine attraktive Investitionsmöglichkeit in den schnell wachsenden Fintech-Sektor. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der zunehmenden Digitalisierung der Finanzdienstleistungen und der wachsenden Nachfrage nach benutzerfreundlichen und ganzheitlichen Finanzlösungen zu profitieren. Investoren sollten jedoch die Risiken berücksichtigen, die mit der Wettbewerbsintensität, den regulatorischen Herausforderungen und der Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage verbunden sind.
Fazit
Zusammenfassend ist SoFi Technologies, Inc. ein innovatives Fintech-Unternehmen, das sich durch seine umfassenden, technologiebasierten Finanzdienstleistungen und sein Engagement für die finanzielle Bildung und Empowerment seiner Mitglieder auszeichnet. Mit seiner zielgruppenorientierten Strategie und fortschrittlichen Plattform ist SoFi gut aufgestellt, um in der dynamischen Finanzlandschaft weiter zu wachsen und zu gedeihen.