3D Systems WKN: 888346 ISIN: US88554D2053 Kürzel: DDD Software : Spezialsoftware

Kurs zur 3D Systems Aktie
Geld 1,40 (21.429 Stk) • Brief 1,42 (21.429 Stk)
1,41 EUR
±0,00 % ±0,00
25. Mai, 18:08:26 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 193,8 Mio. EUR
KGV -2,82
Ergebnis je Aktie -0,575 USD
Created with Highcharts 11.4.8Values15:3016:0016:3017:0017:3018:0018:3019:001,3981,41,4021,4041,4061,4081,411,412
0.71 % HL Intervall: 5 Min High: 1.410 Low: 1.400 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
G
Grisu_01, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, Freitag 16:21 Uhr
https://www.n-tv.de/politik/Trump-droht-EU-mit-Zollhammer-ab-1-Juni-article25788897.html Der Typ treibt mich noch in den Wahnsinn… warum wählt man so etwas???
G
Grisu_01, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, Montag 21:42 Uhr
Ohne Nachrichtenlage scheint der Boden erreicht ?! Wenn man sich diese Feststellung zu äußern traut. Hoffen wir mal, dass mal wieder Positives zu vermelden ist 👍
D
Daxometer_AT, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 16. Mai 10:23 Uhr

Was war denn das Allzeit Tief bei der Bude hier? Müssten ja nicht mehr weit entfernt davon sein ... leider.

1992 waren sie mal bei 0.82 $. Jetzt ist nämlich so dass bei jedem Quartalsbericht die negative Performance und eine Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr massiv abgestraft wird. Jetzt zählen nur die Fakten, die müssen endlich liefern.
V
Volker80, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 16. Mai 9:17 Uhr
Was war denn das Allzeit Tief bei der Bude hier? Müssten ja nicht mehr weit entfernt davon sein ... leider.
m
mathew4, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 14. Mai 19:35 Uhr
Langfristig würde ich shorten. Kurzfristig bin ich jetzt mal bei 1,65 rein um auf eine Gegenbewegung zu wetten.
R
RealConnyDax, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 14. Mai 16:49 Uhr

Ohne viel zu wissen gibt es Long seit 2021 anscheinend nur eine Richtung. Die Highs werden immer kleiner, also würde ich eher eine technische Gegenbewegung zocken.

du würdest weiter shorten?
WolveWaveRider
WolveWaveRider, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 23:05 Uhr
https://aktie.traderfox.com/visualizations/US88554D2053/DI/3d-systems-corp
m
mathew4, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 15:28 Uhr
Ohne viel zu wissen gibt es Long seit 2021 anscheinend nur eine Richtung. Die Highs werden immer kleiner, also würde ich eher eine technische Gegenbewegung zocken.
G
Grisu_01, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 14:44 Uhr
Kein Interesse an rumgezocke. Lange Sicht ist Trumpf.
m
mathew4, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 13:06 Uhr
Zeit für einen Zock hier oder zu früh? Was meint ihr?
T
TuDios, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 8:18 Uhr
Tja, gestern war ich fast wieder auf EK und heute zurück auf Los naja xD
Wallstreet91
Wallstreet91, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 8:16 Uhr
Als wäre die Aktie nicht schon genug gefallen
B
Budcer, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 8:16 Uhr
🤯
Wallstreet91
Wallstreet91, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 8:03 Uhr
Geile Aktie
G
Grisu_01, 3D SYSTEMS Hauptdiskussion, 13. Mai 6:56 Uhr

Bilanz: https://www.earningswhispers.com/epsdetails/DDD

Puhhhh… damit dürfte die Euphorie ja mal ganz bald wieder vorbei sein.
Themen zum Wert
1 3D SYSTEMS Hauptdiskussion
3D Systems günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit 3D Systems Aktie
Kursdetails
Spread
1,41
Geh. Stück
521
Eröffnung
1,41
Vortag
1,41
Tageshoch
1,41
Tagestief
1,40
52W Hoch
4,79
52W Tief
1,39
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 58.467 Stk
in USD gehandelt 2,0 Mio. Stk
in CHF gehandelt 60 Stk
Gesamt 2,1 Mio. Stk
News zur 3D Systems Aktie

22.02.2023 7:50 Uhr • Partner • Aktienwelt360

22.01.2023 8:16 Uhr • Partner • Aktienwelt360

Partner-News
Anzeige

15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

7:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 1,40 21.429 Stk 1,42 21.429 Stk 1748189307 18:08 521 Stk 1,41 EUR
Nasdaq 1748045040 24. May 194 Tsd. Stk 1,61 USD
NYSE Arca 1,60 1.500 Stk 1,61 1.800 Stk 1748045040 24. May 158 Tsd. Stk 1,61 USD
AMEX 1,58 2.900 Stk 1,63 2.900 Stk 1748045040 24. May 6.019 Stk 1,62 USD
NYS 1,60 83.800 Stk 1,61 3.100 Stk 1748045040 24. May 1,7 Mio. Stk 1,61 USD
L&S Exchange 1,42 7.042 Stk 1,44 7.042 Stk 1748033990 23. May 27.704 Stk 1,43 EUR
Gettex 1,39 468 Stk 1,44 468 Stk 1748033051 23. May 6.142 Stk 1,40 EUR
Tradegate 1,41 3.920 Stk 1,42 3.880 Stk 1748031989 23. May 18.268 Stk 1,41 EUR
Baader Bank 1,39 1,43 1748031859 23. May 1,41 EUR
TTMzero RT 1748030402 23. May 1,41 EUR
TTMzero RT (USD) 1748030402 23. May 1,60 USD
Quotrix Düsseldorf 1,38 8.040 Stk 1,44 8.040 Stk 1748030384 23. May 4.000 Stk 1,41 EUR
Stuttgart 1,40 4.200 Stk 1,45 4.200 Stk 1748028657 23. May 1,42 EUR
London 1748022698 23. May 24.582 Stk 1,63 USD
Wien 1,41 1,43 1748015406 23. May 98 Stk 1,42 EUR
Xetra 1,41 10.612 Stk 1,43 3.295 Stk 1748014541 23. May 1.619 Stk 1,42 EUR
München 1,40 1.000 Stk 1,42 1.000 Stk 1748014000 23. May 1,40 EUR
Hannover 1,41 3.920 Stk 1,42 3.880 Stk 1748013927 23. May 1,40 EUR
Hamburg 1,41 3.920 Stk 1,42 3.880 Stk 1748013920 23. May 1,40 EUR
Frankfurt 1,40 2.000 Stk 1,42 2.000 Stk 1748007302 23. May 115 Stk 1,41 EUR
Düsseldorf 1,38 8.040 Stk 1,44 8.040 Stk 1747980656 23. May 1,42 EUR
Berlin 1,41 3.920 Stk 1,42 3.880 Stk 1747980511 23. May 1,42 EUR
BX Swiss 1,31 6.667 Stk 1,33 6.667 Stk 1747238401 14. May 60 Stk 1,57 CHF
ges. 2.100.105 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
193,8 Mio.
Anzahl der Aktien
135,5 Mio.
Termine
27.08.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 67,40
BlackRock, Inc. 15,60
The Vanguard Group, Inc. 10,00
Invesco Ltd. 7,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur 3D Systems Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 4,48 1,77 1,69 0,99 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,52 -0,95 -2,85 -1,93 -0,575 - -
Cash-Flow 48,1 Mio. -68,4 Mio. -80,7 Mio. -44,9 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 54,38 % 51,81 % 42,70 % 28,94 % - - -
Verschuldungsgrad 83,90 92,78 133,73 244,45 - - -
EBIT -33,1 Mio. -0,1 Mrd. -0,1 Mrd. -0,3 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 56,68 -13,96 -10,24 -9,65 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 8,55 -7,79 -2,23 -1,70 -2,82 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 615,6 Mio. 538,0 Mio. 488,1 Mio. 440,1 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 319,5 Mio. -0,1 Mrd. -0,4 Mrd. -0,2 Mrd. - - -
Steuern -2,5 Mio. 2,1 Mio. 491 Tsd. 5,6 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 322,1 Mio. -0,1 Mrd. -0,4 Mrd. -0,3 Mrd. - - -

Info 3D Systems Aktie

3D Systems

3D Systems Corp ist ein Hersteller von 3D-Druckern, Spezial- und Großdruckern, die im produzierenden Gewerbe und in der Industrie zur Anwendung kommen. Ergänzend offeriert die Gesellschaft integrierte Druck-Materialien und Zubehör wie Scanner und Software. Neben dem technischen Support gehören auch Produkttrainings zum Angebot. Da der Fokus auf dem 3D-Sektor liegt, bietet 3D Systems auch kreative Content-Lösungen, Design-Tools und spezielle Downloads zur Erstellung von 3D-Grafiken, Animationen und Programmen an. Die Produkte des Unternehmens sollen dazu beitragen, schnell zu entwerfen, Inhalte zügig zu kommunizieren, zeitnah Prototypen zu erstellen und die gesamten Druckabläufe der Kunden schneller und qualitativ besser zu gestalten. Zielgruppe des Konzerns sind sowohl Privatkunden als auch Unternehmen der Branchen Automobil, Verteidigung, Luftfahrt, Architektur, Konsumgüter, Kommunikation und Medizin. Die 3D Systems Aktie gehört zur Branche Software und dem Wirtschaftszweig Spezialsoftware.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der 3D Systems Aktie liegt bei 1,41 EUR (25. Mai, 18:08:26 Uhr). Somit hat sich die 3D Systems Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die 3D Systems Aktie mittlerweile -12,42 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die 3D Systems Aktie mit -56,48 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +1,12 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -240,00 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von 3D Systems zuletzt in 2024 mit 0,99 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die 3D Systems Aktie aktuell bei 0,43 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für 3D Systems an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -9,65 und entspräche somit ungefähr der -10-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -44,9 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,33 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der 3D Systems Aktie von 1,41 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -4,26 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für 3D Systems wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -2,82 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 3D Systems in Höhe von -0,75 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 135,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1,41 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

3D Systems Corporation ist ein führendes amerikanisches Unternehmen im Bereich der 3D-Drucktechnologie. Die Aktien des Unternehmens sind an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Ticker DDD gelistet.

Unternehmensprofil

3D Systems wurde 1986 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rock Hill, South Carolina, USA. Das Unternehmen war eines der ersten, das 3D-Drucktechnologien entwickelte und kommerzialisierte, und es bietet heute eine breite Palette von 3D-Druckern, Materialien, Softwarelösungen und Dienstleistungen an. 3D Systems zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Produkte entworfen, entwickelt und hergestellt werden, zu revolutionieren.

Geschäftsbereiche und Produkte

3D Systems operiert in mehreren Schlüsselbereichen der 3D-Drucktechnologie:

  1. 3D-Drucker - Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von 3D-Druckern an, die verschiedene Drucktechnologien nutzen, darunter Stereolithographie (SLA), Selektives Lasersintern (SLS), Direct Metal Printing (DMP) und ColorJet Printing (CJP). Diese Drucker finden Anwendungen in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Architektur.

  2. Druckmaterialien - 3D Systems entwickelt und vertreibt eine breite Palette von Materialien für den 3D-Druck, darunter Kunststoffe, Metalle, Keramiken und Verbundwerkstoffe. Diese Materialien sind darauf ausgelegt, die Anforderungen spezifischer Anwendungen zu erfüllen und eine hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der gedruckten Teile zu gewährleisten.

  3. Softwarelösungen - Das Unternehmen bietet umfassende Softwarelösungen für den 3D-Druck an, einschließlich Design- und Simulationssoftware, die den gesamten Produktentwicklungszyklus abdecken. Zu den bekannten Softwareprodukten gehören Geomagic, 3D Sprint und 3DXpert.

  4. Dienstleistungen - 3D Systems bietet auch Dienstleistungen im Bereich der additiven Fertigung an, darunter Rapid Prototyping, On-Demand-Fertigung und Beratungsdienste. Diese Dienstleistungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Produktentwicklungsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu implementieren.

Marktposition und Wettbewerb

3D Systems ist eines der führenden Unternehmen in der 3D-Druckindustrie und konkurriert mit anderen großen Akteuren wie Stratasys, HP Inc., EOS und GE Additive. Die Wettbewerbsfähigkeit von 3D Systems basiert auf seiner breiten Produktpalette, seiner Innovationskraft und seiner Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen anzubieten.

Das Unternehmen profitiert von der wachsenden Akzeptanz und Integration von 3D-Drucktechnologien in verschiedenen Industrien, die nach effizienteren und kostengünstigeren Produktionsmethoden suchen.

Finanzielle Leistung

3D Systems hat in den letzten Jahren ein wechselhaftes Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnet, bedingt durch die dynamische und wettbewerbsintensive Natur der 3D-Druckindustrie. Die finanzielle Performance des Unternehmens wird durch die Nachfrage nach seinen Produkten und Dienstleistungen, die Produktionskosten und die Fähigkeit, technologische Innovationen voranzutreiben, beeinflusst.

Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologie zu verbessern und neue Marktchancen zu erschließen. Diese Investitionen sind entscheidend, um die langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Forschung und Entwicklung

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von 3D Systems ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Leistung seiner 3D-Drucker und Materialien sowie an der Entwicklung neuer Anwendungen für seine Technologie. Diese F&E-Aktivitäten sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben.

Aktienkurs und Anlagestrategien

Der Aktienkurs von 3D Systems kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Fortschritte, Markttrends im Bereich 3D-Druck, regulatorische Entwicklungen und die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in DDD-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten.

Langfristige Anleger könnten von 3D Systems' starkem Engagement in der 3D-Drucktechnologie und der kontinuierlichen Expansion seiner Produktpalette profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Technologieunternehmen verbunden sind.

Fazit

3D Systems Corporation ist ein führendes Unternehmen im Bereich der 3D-Drucktechnologie, das durch seine umfassenden Produkte und innovativen Lösungen eine starke Marktposition erreicht hat. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Markt für 3D-Druck genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.