XPeng (A) (A) WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054 Kürzel: XPEV Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion

Was muss passieren dass es hier dauerhaft steigt und wir zumindest mal konstant über die 20 Euro Marke stehen?? Seit Monaten nur gute bzw. Tolle News, seit Monaten immer mehr als 30000 verkaufte Autos und Wir eiern hier immer noch bei Werten von 15-18 Euro rum…
Wie ist das Befinden...... Grüße.... euer XpengSenior 😁😁😁
Was muss passieren dass es hier dauerhaft steigt und wir zumindest mal konstant über die 20 Euro Marke stehen?? Seit Monaten nur gute bzw. Tolle News, seit Monaten immer mehr als 30000 verkaufte Autos und Wir eiern hier immer noch bei Werten von 15-18 Euro rum…


Einen wunderschönen guten Morgen, die Perle lebt, reiten wir die Wellen. Schönen Wochenausklang, relaxt weekend, lass euch nicht runter machen, bleibt bei der Stange euer XpengSenior 😁😁😁


Na ja BYD ist ja gut im Rennen, alle anderen sind chinesische Mitläufer von Europäer, Naiven Aktionären bedenkenlos finanziert. Soll mir Recht sein, seit 5-Jahren trade ich diese Aktien. Die atemberaubenden Wellen der Kurs ist ja nicht zu verachten. Bleibt bei der Stange ich brauche euch. Danke euer XpengSenior 😁😁😁

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | Xpeng | ||
2 | XPENG (A) (A) |
XPeng (A) (A) günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 2,9 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 29.287 Stk |
in CHF gehandelt | 200 Stk |
Gesamt | 2,9 Mio. Stk |
News zur XPeng (A) (A) Aktie
17. Apr 9:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7. Apr 9:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
3. Apr 9:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
2. Apr 11:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
1. Apr 15:22 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige1. Apr 13:40 Uhr • Partner • Wallstreet Online
29. Mär 9:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
27. Mär 6:45 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:25 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
0:54 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 23:01 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 22:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:15 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:32 Uhr • Meldungen • IRW-News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 1746749040 02:04 | 523 Tsd. Stk | 19,60 USD | ||||
NYSE Arca | 19,59 | 200 Stk | 19,61 | 100 Stk | 1746749040 02:04 | 328 Tsd. Stk | 19,60 USD |
AMEX | 19,53 | 100 Stk | 19,71 | 200 Stk | 1746749040 02:04 | 3.015 Stk | 19,58 USD |
NYS | 19,58 | 600 Stk | 19,60 | 10.300 Stk | 1746749040 02:04 | 2,1 Mio. Stk | 19,60 USD |
Lang & Schwarz | 17,40 | 1.187 Stk | 17,50 | 1.187 Stk | 1746738015 8. May | 629 Stk | 17,45 EUR |
L&S Exchange | 17,40 | 1.187 Stk | 17,50 | 1.187 Stk | 1746738015 8. May | 6.245 Stk | 17,45 EUR |
Gettex | 17,40 | 500 Stk | 17,50 | 500 Stk | 1746737030 8. May | 7.436 Stk | 17,50 EUR |
Tradegate | 17,35 | 288 Stk | 17,55 | 284 Stk | 1746736012 8. May | 14.251 Stk | 17,45 EUR |
TTMzero RT (USD) | 1746734406 8. May | 19,79 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 17,35 | 1.000 Stk | 17,55 | 1.000 Stk | 1746734388 8. May | 240 Stk | 17,45 EUR |
TTMzero RT | 1746734388 8. May | 17,45 EUR | |||||
Frankfurt | 17,20 | 300 Stk | 17,55 | 300 Stk | 1746732147 8. May | 367 Stk | 17,40 EUR |
Düsseldorf | 17,30 | 1.000 Stk | 17,60 | 1.000 Stk | 1746725517 8. May | 17,30 EUR | |
Stuttgart | 17,35 | 610 Stk | 17,55 | 600 Stk | 1746724367 8. May | 79 Stk | 17,45 EUR |
München | 17,20 | 300 Stk | 17,55 | 300 Stk | 1746717986 8. May | 17,20 EUR | |
Berlin | 17,30 | 7.070 Stk | 17,60 | 6.930 Stk | 1746717605 8. May | 17,20 EUR | |
Baader Bank | 17,40 | 17,55 | 1746715739 8. May | 40 Stk | 17,25 EUR | ||
BX Swiss | 16,07 | 2.188 Stk | 16,11 | 2.188 Stk | 1746201600 2. May | 200 Stk | 16,41 CHF |
ges. 2.937.699 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
13,5 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
776,3 Mio. |
Termine
19.05.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 0,00 |
0,00 |

Grundlegende Daten zur XPeng (A) (A) Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 12,95 | 2,20 | 6,31 | 3,99 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -5,72 | -10,63 | -5,55 | -3,06 | -2,8211 | - | - |
Cash-Flow | -1,1 Mrd. | -8,2 Mrd. | 956,2 Mio. | -2,0 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 64,20 % | 51,63 % | 43,16 % | 37,81 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 55,77 | 93,69 | 131,67 | 164,45 | - | - | - |
EBIT | -6,6 Mrd. | -8,7 Mrd. | -10,9 Mrd. | -6,7 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -247,84 | -7,17 | 203,26 | -81,39 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -55,89 | -6,45 | -18,68 | -28,20 | -49,12 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 21,0 Mrd. | 26,9 Mrd. | 30,7 Mrd. | 40,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -4,8 Mrd. | -9,1 Mrd. | -10,3 Mrd. | -5,9 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 26,0 Mio. | 24,7 Mio. | 36,8 Mio. | -69,8 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -4,9 Mrd. | -9,1 Mrd. | -10,4 Mrd. | -5,8 Mrd. | - | - | - |
Info XPeng (A) (A) Aktie
XPeng (A) (A)
Der letzte Kurs der XPeng (A) (A) Aktie liegt bei 19,60 USD (09. Mai, 02:04:00 Uhr). Damit ist die XPeng (A) (A) Aktie zum Vortag um +2,24 % gestiegen und liegt mit +0,43 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die XPeng (A) (A) Aktie um +2,78 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die XPeng (A) (A) Aktie mit +136,76 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +66,32 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -38,56 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von XPeng (A) (A) zuletzt in 2024 mit 3,99 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die XPeng (A) (A) Aktie aktuell bei 0,37 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für XPeng (A) (A) an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -81,39 und entspräche somit ungefähr der -81-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -2,0 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -2,59 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der XPeng (A) (A) Aktie von 19,60 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -7,56 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für XPeng (A) (A) wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -49,12 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für XPeng (A) (A) in Höhe von -2,63 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -5,8 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 776,3 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 19,60 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die XPeng (A) (A) Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.
XPeng Inc., oft einfach als XPeng bekannt, ist ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen (EVs), der sich auf die Entwicklung und Produktion von intelligenten und vernetzten Elektroautos spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou, China. XPeng ist an der New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol „XPEV“ gelistet und bietet eine Reihe von Fahrzeugmodellen an, die moderne Technologien wie autonomes Fahren und künstliche Intelligenz integrieren.
Unternehmensprofil
XPeng zielt darauf ab, die Mobilität durch innovative Technologien zu revolutionieren und dabei umweltfreundliche Fahrzeuge anzubieten, die eine attraktive Alternative zu traditionellen Verbrennungsfahrzeugen darstellen. Das Unternehmen hat sich schnell zu einem der führenden Akteure in Chinas schnell wachsendem EV-Markt entwickelt und konkurriert mit anderen EV-Herstellern wie NIO und Tesla. XPengs Produktpalette umfasst Modelle wie den XPeng P7, eine Limousine, und den XPeng G3, ein SUV.
Finanzielle Leistung
XPeng hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Umsatzwachstum erzielt, getrieben durch steigende Absatzzahlen seiner Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologie weiterzuentwickeln und neue Produkte auf den Markt zu bringen. XPeng hat auch von staatlichen Subventionen und Anreizen für EV-Hersteller profitiert, steht jedoch vor der Herausforderung, Profitabilität zu erreichen, während es weiterhin in Wachstum und Expansion investiert.
Aktienperformance
Die Aktien von XPeng wurden im August 2020 an der NYSE eingeführt und haben seitdem erhebliche Aufmerksamkeit von Investoren erhalten, die am Potenzial des EV-Marktes interessiert sind. Die Aktienperformance ist jedoch volatil und kann durch Faktoren wie Veränderungen in der chinesischen Wirtschaftspolitik, globale Handelsspannungen und Wettbewerb im EV-Sektor beeinflusst werden.
Marktstellung und Wettbewerb
Der EV-Markt in China ist hochkompetitiv, mit mehreren einheimischen und internationalen Akteuren, die um Marktanteile kämpfen. XPeng unterscheidet sich durch seine starke Fokussierung auf Technologie und Innovation, insbesondere in Bereichen wie autonomes Fahren und digitale Dienste. Das Unternehmen steht jedoch vor der Herausforderung, sich in einem Markt zu behaupten, der durch schnelle technologische Fortschritte und sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen gekennzeichnet ist.
Herausforderungen und Ausblick
XPeng muss kontinuierlich in Technologie und Produktentwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Weitere Herausforderungen sind der Umgang mit Lieferkettenproblemen, Rohstoffpreisschwankungen und der zunehmenden Notwendigkeit, umweltfreundliche Produktionsverfahren zu implementieren. Langfristig sieht der Ausblick für XPeng positiv aus, da die Nachfrage nach EVs in China und weltweit voraussichtlich stark steigen wird.
Fazit
XPeng Inc. bietet eine spannende Investitionsmöglichkeit in einem sich schnell entwickelnden Sektor. Mit seiner technologischen Expertise und einer soliden Position im größten EV-Markt der Welt hat XPeng das Potenzial, eine führende Rolle in der Zukunft der Mobilität zu spielen. Investoren sollten jedoch die mit dem EV-Markt verbundenen Volatilitäten und Risiken berücksichtigen.