Zoom Video Communications Registered (A) WKN: A2PGJ2 ISIN: US98980L1017 Kürzel: ZM Software : IT-Software - Telekommunikation und Internet



Nachbörslich ist nicht so aussagekräftig
Das ist doch keine Relation zu den Zahlen, der Markt ist wirklich völlig abgedreht mittlerweile 🤷🏼♂️

Finde den abverkauf gerade auch echt merkwürdig. Gute Zahlen, gute Prognose, aktienrückkaufprogramm und tendenziell nichts was schlecht sein könnte. Trotzdem -8 Prozent im vergleich zu gestern 🙈

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ZOOM VIDEO COMM. A -,001 Hauptdiskussion |
Zoom Video Communications Registered (A) günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In ZM investieren
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 237 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 807 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 2 Stk |
Gesamt | 807 Tsd. Stk |
News zur Zoom Video Communications Registered (A) Aktie
22. Mai 8:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
21. Mai 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
20. Mai 13:57 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
9. Mai 6:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16. Apr 22:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX
25.02.2025 15:31 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige24.02.2025 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
23.02.2025 11:00 Uhr • Partner • HSBC
Partner-News
Anzeige15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
13:20 Uhr • Partner • BNP Paribas
12:30 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
17:16 Uhr • Meldungen • EQS News
16:49 Uhr • Meldungen • EQS News
16:33 Uhr • Meldungen • IRW-News
16:28 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:25 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Baader Bank | 70,19 | 70,37 | 1748532253 17:24 | 70,28 EUR | |||
Quotrix Düsseldorf | 70,20 | 750 Stk | 70,35 | 750 Stk | 1748532251 17:24 | 70,28 EUR | |
TTMzero RT | 1748532251 17:24 | 70,28 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1748532251 17:24 | 79,84 USD | |||||
Lang & Schwarz | 70,21 | 1.770 Stk | 70,35 | 1.770 Stk | 1748532245 17:24 | 70,28 EUR | |
L&S Exchange | 70,21 | 1.770 Stk | 70,35 | 1.770 Stk | 1748532245 17:24 | 71 Stk | 70,28 EUR |
Gettex | 70,06 | 500 Stk | 70,25 | 500 Stk | 1748531646 17:14 | 97 Stk | 70,34 EUR |
UTP Consolidated | 79,69 | 100 Stk | 79,74 | 200 Stk | 1748531355 17:09 | 467 Tsd. Stk | 79,70 USD |
Nasdaq | 79,68 | 200 Stk | 79,75 | 100 Stk | 1748531262 17:07 | 134 Tsd. Stk | 79,73 USD |
Tradegate | 70,20 | 860 Stk | 70,35 | 860 Stk | 1748531224 17:07 | 64 Stk | 70,15 EUR |
London | 1748530983 17:03 | 1.329 Stk | 79,88 USD | ||||
Berlin | 69,89 | 1.540 Stk | 70,61 | 1.540 Stk | 1748529487 16:38 | 70,39 EUR | |
Düsseldorf | 70,11 | 750 Stk | 70,28 | 750 Stk | 1748529113 16:31 | 70,23 EUR | |
Xetra | 70,15 | 236 Stk | 70,30 | 759 Stk | 1748527652 16:07 | 5 Stk | 70,01 EUR |
Frankfurt | 70,13 | 125 Stk | 70,25 | 125 Stk | 1748498837 08:07 | 71,78 EUR | |
Stuttgart | 70,15 | 500 Stk | 70,28 | 1.500 Stk | 1748498532 08:02 | 72,02 EUR | |
München | 70,09 | 500 Stk | 70,29 | 500 Stk | 1748498527 08:02 | 71,69 EUR | |
Hannover | 70,11 | 860 Stk | 70,28 | 860 Stk | 1748498487 08:01 | 72,03 EUR | |
Hamburg | 70,11 | 860 Stk | 70,28 | 860 Stk | 1748498478 08:01 | 72,04 EUR | |
AMEX | 73,29 | 100 Stk | 90,00 | 100 Stk | 1748476800 02:00 | 79,69 USD | |
NYS | 79,58 | 100 Stk | 79,67 | 100 Stk | 1748476800 02:00 | 205 Tsd. Stk | 79,66 USD |
BX Swiss | 65,98 | 529 Stk | 66,14 | 529 Stk | 1748448002 28. May | 2 Stk | 64,82 CHF |
Wien | 70,09 | 145 Stk | 70,47 | 145 Stk | 1748447405 28. May | 70,73 EUR | |
ges. 807.293 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
18,4 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
262,6 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 74,70 |
T. Rowe Price Associates, Inc.. | 7,50 |
Bin Yuan and Cathy Z. Wang | 6,90 |
Li Ka Shing and affiliates | 5,50 |
The Vanguard Group | 5,40 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |

Grundlegende Daten zur Zoom Video Communications Registered (A) Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 42,91 | 11,36 | 5,30 | 4,48 | 5,90 | - | 3,74 |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,20 | 4,56 | 0,33 | 2,03 | 3,19 | 5,615 | - |
Cash-Flow | 1,5 Mrd. | 1,6 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,6 Mrd. | 1,9 Mrd. | - | - |
Eigenkapitalquote | 72,87 % | 76,54 % | 76,36 % | 80,76 % | 81,31 % | - | - |
Verschuldungsgrad | 37,23 | 30,65 | 30,96 | 23,82 | 22,98 | - | - |
EBIT | 659,8 Mio. | 1,1 Mrd. | -96,3 Mio. | 525,3 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 77,35 | 29,00 | 18,03 | 12,69 | 14,16 | - | 10,41 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 169,12 | 33,83 | 227,27 | 31,82 | 27,25 | 14,05 | 13,00 |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 2,7 Mrd. | 4,1 Mrd. | 4,4 Mrd. | 4,5 Mrd. | 4,7 Mrd. | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 678,0 Mio. | 1,1 Mrd. | 249,3 Mio. | 832,3 Mio. | 1,3 Mrd. | - | - |
Steuern | 5,7 Mio. | -0,3 Mrd. | 145,6 Mio. | 194,9 Mio. | 305,3 Mio. | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 672,3 Mio. | 1,4 Mrd. | 103,7 Mio. | 637,5 Mio. | 1,0 Mrd. | - | - |
Info Zoom Video Communications Registered (A) Aktie
Zoom Video Communications Registered (A)
Zoom Video Communications Inc. ist ein Softwareunternehmen mit Fokus auf Video-Kommunikation. Als Anbieter einer videobasierten Kommunikationssoftware ermöglicht das Unternehmen den einfachen Informationsaustausch über Video, Telefonie, Chat und Content-Sharing von unterschiedlichen Endgeräten aus. Die Plattform bietet Videokonferenzen, Besprechungen, Webinars und Chatmöglichkeiten, die von den Teilnehmern via PC, Smartphone, anderen mobilen Geräten oder Konferenzraum-Systemen besucht werden können. Für Unternehmen bietet Zoom erweiterte Tools und Integrationsmöglichkeiten zur Anpassung ihrer Arbeitsabläufe. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und ist seit April 2019 an der New Yorker Börse notiert. Die Zoom Video Communications Registered (A) Aktie gehört zur Branche Software und dem Wirtschaftszweig IT-Software - Telekommunikation und Internet.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Zoom Video Communications Registered (A) Aktie liegt bei 70,28 EUR (29. Mai, 17:24:13 Uhr). Damit ist die Zoom Video Communications Registered (A) Aktie zum Vortag um -0,56 % gefallen und liegt mit -0,40 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Zoom Video Communications Registered (A) Aktie um +8,29 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Zoom Video Communications Registered (A) Aktie mit +26,54 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +29,81 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -25,80 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird von Zoom Video Communications Registered (A) für das laufende Jahr 2025 mit 5,90 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Zoom Video Communications Registered (A) Aktie aktuell bei 3,96 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das aktuell für Zoom Video Communications Registered (A) an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) für das laufende Geschäftsjahr 2025, liegt bei 14,16 und entspräche somit ungefähr der 14-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aktuell übermitteltem Cash-Flow von 1,9 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,41 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Zoom Video Communications Registered (A) Aktie von 70,28 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,49 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Zoom Video Communications Registered (A) wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 27,25 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Zoom Video Communications Registered (A) in Höhe von 18,27 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,0 Mrd. EUR aus 2025 nutzen, diesen Wert durch die 262,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 70,28 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Zoom Video Communications, Inc., notiert unter dem Börsenkürzel „ZM“ an der NASDAQ, ist ein führender Anbieter von Videokonferenzsoftware, der es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, online über Video, Audio und Echtzeit-Messaging zu kommunizieren. Mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, hat Zoom besonders seit der COVID-19-Pandemie eine erhebliche Zunahme der Nutzerzahlen und eine weite Verbreitung in verschiedenen Sektoren erfahren.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 2011 von Eric Yuan, einem ehemaligen leitenden Angestellten bei Cisco Systems, hat Zoom sich schnell als eine zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform für Video-Meetings, Webinare und eine Live-Chat-Funktionalität etabliert. Das Unternehmen bietet Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen und unterstützt dabei, Fernarbeit und globale Zusammenarbeit effizient zu gestalten.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Zoom hat sich durch seine einfache Benutzeroberfläche, hohe Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von anderen Plattformen abgehoben. Ein signifikanter Wettbewerbsvorteil ist die hohe Qualität der Videoübertragung, auch bei geringer Bandbreite. Durch die Einführung neuer Funktionen wie Zoom Rooms, Zoom Phone und seine Event-Plattform Zoomtopia bleibt das Unternehmen innovativ und erweitert seine Angebotspalette kontinuierlich, um den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden.
Finanzielle Leistung
Zoom Video Communications hat während der COVID-19-Pandemie eine explosive Wachstumsphase erlebt, was zu einem starken Anstieg der Aktienpreise im Jahr 2020 führte. Die finanzielle Leistung zeigte beeindruckende Umsatzsteigerungen und eine solide Gewinnmarge. Nach dem Höhepunkt der Pandemie hat sich das Wachstum normalisiert, bleibt jedoch auf einem hohen Niveau, da viele Unternehmen weiterhin auf ein hybrides Arbeitsmodell setzen.
Herausforderungen und Risiken
Mit dem Abklingen der unmittelbaren Pandemie-Bedingungen steht Zoom vor der Herausforderung, sein Wachstum aufrechtzuerhalten. Die Rückkehr zu mehr Präsenzarbeit könnte die Nutzung von Videokonferenzlösungen reduzieren. Zudem ist der Markt für Videokonferenzen sehr wettbewerbsintensiv, mit starken Konkurrenten wie Microsoft Teams, Google Meet und Cisco Webex, die alle um Marktanteile kämpfen. Datenschutz und Sicherheitsbedenken sind ebenfalls wichtige Themen, da frühere Probleme das Vertrauen in Zooms Plattform beeinträchtigt haben.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Zoom eine Chance, in ein Unternehmen zu investieren, das den Markt für Videokommunikation stark geprägt hat und eine zentrale Rolle im modernen Arbeitsumfeld spielt. Das anhaltende Potential für Wachstum in einem sich verändernden Arbeitsmarkt und die fortlaufenden Produktinnovationen sind attraktive Punkte. Investoren sollten jedoch die sich ändernden Marktbedingungen und den intensiven Wettbewerb in der Branche im Auge behalten.
Fazit
Zusammenfassend ist Zoom Video Communications ein bedeutender Akteur im Bereich der digitalen Kommunikation, dessen Produkt aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Effizienz weit verbreitet ist. Trotz der Herausforderungen in einer Post-Pandemie-Welt bleibt Zoom gut positioniert, um von langfristigen Trends in der Arbeitswelt zu profitieren.