Axel Springer will Druckstandort Ahrensburg 2024 schließen

vom 04.04.2023, 12:15 Uhr
Germany
Bild: pixabay.com

AHRENSBURG (dpa-AFX) - Der Medienkonzern Axel Springer plant die Schließung seines Druckstandorts Ahrensburg bei Hamburg. Das bestätigte das Unternehmen in Berlin am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die Gewerkschaft Verdi hatte die Pläne zuvor bekanntgemacht und sie kritisiert.

Nach Springer-Angaben wird der Standort voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 geschlossen. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien betroffen. Man sei in Austausch mit Betriebsräten.

Die Druckerei kümmert sich um Regional- und Teilauflagen von "Bild", "Bild am Sonntag", "Die Welt" und "Welt am Sonntag". Die Marken zählen zu Springer. Zudem werden den Angaben zufolge das "Hamburger Abendblatt", das zur Funke Mediengruppe gehört, und Teilauflagen der "Süddeutschen Zeitung" dort gedruckt.

Springer will gedruckte Teilauflagen auf seine eigenen Druckereien in Berlin-Spandau und Essen-Kettwig verteilen.

Als Grund für das geplante Aus in Ahrensburg nannte der Konzern eine "nicht gegebene wirtschaftliche Perspektive". Das ergebe sich vornehmlich aus einer besonderen Situation durch eine Abhängigkeit von Versorgungstechnik eines weiteren Druckstandorts in Ahrensburg. Er gehört zum Bertelsmann-Konzern, der ihn Ende Januar 2024 schließen will.

Eine alternative Energieversorgung sei aufgrund des seit Jahren rückläufigen Print-Bereichs nicht zukunftsfähig, hieß es von Springer weiter. Der Konzern verwies auch auf seine Strategie, sich perspektivisch vom gedruckten Zeitungsgeschäft verabschieden und ein reines Digitalunternehmen werden zu wollen.

Verdi kritisierte, dass Springer nichts für eine autarke Energieversorgung an dem Standort getan habe./rin/DP/jha

Quelle: dpa-AFX

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer