Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige
Bitcoin

Kurssturz bringt Kryptomarkt ins Straucheln 11.06.2024, 15:49 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Bitcoin
© DALLE / Symbolbild

Bitcoin-Verfall zieht Krypto-Aktien mit sich

Am Dienstagmorgen verzeichnen die Aktien der Kryptobörse Coinbase an der NASDAQ vorbörslich einen Verlust von 3,23 Prozent, was einen Kurs von 241,73 US-Dollar bedeutet. Bei MicroStrategy, einem Unternehmen, das große Mengen Bitcoin hält, ist die Lage noch düsterer: Der Aktienkurs sinkt um 3,53 Prozent auf 1.543,52 US-Dollar. Auch Robinhood, bekannt für seine Handelsplattform für Kryptowährungen, verzeichnet einen Rückgang um 2,44 Prozent auf 22,85 US-Dollar.

Hauptursache für diese Kursstürze ist der Einbruch des Bitcoin-Preises, der um 3,56 Prozent fällt und knapp über 67.000 US-Dollar notiert. Noch im März erreichte Bitcoin ein Rekordhoch von 74.000 US-Dollar. Die Nervosität am Markt wird durch die bevorstehenden Veröffentlichungen der US-Preisdaten und die Zinsentscheidung der US-Notenbank verstärkt. Eine Zinssenkung scheint derzeit nicht in Sicht, was für Krypto-Anleger problematisch ist, da Digitalwährungen, ähnlich wie Gold, keine Zinsen abwerfen. „Die Anleger am Krypto-Markt bekommen offensichtlich kalte Füße“, kommentiert Marktanalyst Timo Emden von Emden Research. „Anleger fürchten, dass der geldpolitische Gegenwind in den USA doch länger anhält als gedacht.“

Abhängigkeit von Bitcoin und deren Folgen

Die Kursentwicklungen von Coinbase, Robinhood und MicroStrategy spiegeln die Abhängigkeit dieser Unternehmen vom Bitcoin-Markt wider. Coinbase, als zweitgrößte Kryptobörse der Welt, ist direkt von der Kauflaune der Bitcoin-Anleger abhängig. Ein Rückgang der Handelsaktivität schlägt sich unmittelbar auf die Einnahmen und somit auf den Aktienkurs von Coinbase nieder.

Robinhood, der Neobroker, sieht sich ebenfalls mit einer sinkenden Handelsaktivität konfrontiert, wenn die Nachfrage nach Bitcoin zurückgeht. Dies führt zu geringeren Einnahmen und drückt den Aktienkurs.

MicroStrategy ist besonders stark betroffen, da das Unternehmen große Mengen Bitcoin in seinen Beständen hält und daher als eine Art Hebel auf die größte Kryptowährung der Welt betrachtet wird. Der Unternehmenswert von MicroStrategy hängt maßgeblich vom Wert der gehaltenen Bitcoins ab. Wenn der Bitcoin-Preis fällt, sinkt auch der Marktwert von MicroStrategy erheblich.

Die Entwicklungen am Kryptomarkt verdeutlichen die Risiken und die hohe Volatilität, die mit Investments in Kryptowährungen und Krypto-abhängigen Aktien einhergehen. Anleger sollten sich dieser Abhängigkeiten bewusst sein und entsprechende Vorsicht walten lassen.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

16:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

13:44 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer