Markt im Fokus

Dax ringt mit 18.000er Marke - Was nun? 18.03.2024, 16:27 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Mann schaut Aktien an
© Foto von Jason Briscoe auf Unsplash / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
DAX 23.989,13 PKT +1,01 % Ariva Indikation

Dax kämpft mit der 18.000-Punkte-Marke

Zu Beginn der Woche zeigte sich der Dax kämpferisch, scheiterte jedoch daran, sich nachhaltig über der magischen 18.000-Punkte-Grenze zu etablieren. Der Spitzenwert des Tages lag bei 18.015 Punkten, bevor der Index sich auf ein Plus von 0,11 Prozent bei 17.956,33 Punkten einpendelte. Trotz dieses leichten Anstiegs bleibt der jüngste Rekordwert von 18.039 Punkten greifbar nah. Spannend bleibt die Frage, ob im Angesicht bevorstehender geldpolitischer Entscheidungen neue Höchststände erreicht werden können.

Finanzmärkte im Fokus: Zinsentscheidungen und internationale Einflüsse

Einen leichten Schub erhielten die heimischen Märkte durch positive Signale aus Übersee, insbesondere nach Kursgewinnen in Asien und der Erholung der Technologiebörse Nasdaq in New York. Im Mittelpunkt des Interesses stehen nun die anstehenden Zinsentscheidungen der Zentralbanken in den USA, Großbritannien, Japan und der Schweiz. Alle Augen sind auf die Federal Reserve gerichtet, von der am Mittwochabend wichtige Signale erwartet werden. Analysten und Investoren hängen an den Lippen der Fed, deren Aussagen zur zukünftigen Geldpolitik richtungsweisend für die Aktienmärkte weltweit sein dürften.

Unternehmen im Fokus

Besondere Aufmerksamkeit erregte Hannover Rück mit der Bekanntgabe eines Rekordgewinns für das letzte Jahr, was eine deutliche Erhöhung der Dividendenausschüttung zur Folge hat. Dieses finanzielle Hochwasserzeichen lässt vor allem Talanx jubeln, dem Hauptaktionär von Hannover Rück. Unterdessen bewiesen sowohl Vonovia mit einem beeindruckenden Kursanstieg als auch Rheinmetall mit seiner Fortsetzung der Rekordjagd ihre Resilienz am Markt. Diese Unternehmensnachrichten unterstreichen die Dynamik im Dax und die potenziellen Chancen für Anleger, auch in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit Gewinne zu erzielen.

Zusätzlich sorgten strukturelle Änderungen im MDax und SDax für Gesprächsstoff unter Investoren, ebenso wie die Anpassung der Kappungsgrenze für die Gewichtung der Mitglieder in der Dax-Familie. Diese Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die Strategien von Anlegern haben. Während der Euro sich stabil zeigt, bleiben die Märkte gespannt auf die nächsten Bewegungen der großen Zentralbanken.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 11,97
Hebel: 20
mit starkem Hebel
Ask: 3,58
Hebel: 6
mit moderatem Hebel
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK9R4A MK9N4T. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 18:51 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:39 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:44 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:46 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:39 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer