Würde das Unternehmen den Erwartungen des Marktes gerecht werden? Die erste Reaktion auf die Zahlen zeigt, dass die Marktakteure nicht vollends zufrieden waren, obgleich Palo Alto ein durchaus als robust zu bezeichnendes Zahlenwerk präsentierte.

Palo Alto mit robusten Quartalszahlen, aber eben nicht mehr

Palo Alto berichtete am Montag (20. Mai) über das 3. Quartal (entspricht 3-Monatszeitraum zum 30. April 2024) des Geschäftsjahres 2024. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz im aktuellen Berichtszeitraum um etwa 15 Prozent auf nunmehr 1,984 Mrd. US-Dollar, nach 1,720 Mrd. US-Dollar im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2023. Palo Alto erzielte im 3. Quartal 2024 einen Gewinn (GAAP) in Höhe von 278,8 Mio. US-Dollar (entspricht earnings per share (EPS) in Höhe von 0,79 US-Dollar). Der erzielte Gewinn wusste durchaus zu gefallen. Zum Vergleich: Für den Vergleichszeitraum 2023 wurde ein Gewinn in Höhe von 107,8 Mio. US-Dollar (entspricht EPS in Höhe von 0,31 US-Dollar) ausgewiesen. Um Sondereffekte bereinigt (non-GAAP) gab Palo Alto einen Gewinn in Höhe von 454,9 Mio. US-Dollar (entspricht EPS in Höhe von 1,32 US-Dollar) an, nach 359,4 Mio. US-Dollar (entspricht EPS in Höhe von 1,10 US-Dollar) im 3. Quartal 2023.

Prognose für das 4. Quartal haut keinen vom Hocker

Für das laufende 4. Quartal des Geschäftsjahres 2024 erwartet Palo Alto einen Umsatz in Höhe von 2,15 Mrd. US-Dollar bis 2,17 Mrd. US-Dollar. Das EPS (non-GAAP) soll zwischen 1,40 US-Dollar und 1,42 US-Dollar betragen.

Chartcheck Palo Alto

Der Markt reagierte zunächst verschnupft auf die Zahlen und schickte Palo Alto (WKN: A1JZ0Q | ISIN: US6974351057 | Ticker-Symbol: 5AP) erst einmal eine Kursetage tiefer. Kurzzeitig gerieten hierbei noch einmal die 300 US-Dollar in Bedrängnis. Doch Palo Alto gelang es im gestrigen Dienstagshandel, die Situation zu stabilisieren. Ob das nur ein temporärer Erfolg ist oder ein dauerhafter, bleibt zunächst noch abzuwarten. Die Erholung, die ihren Ursprung im Bereich des Doppelbodens bei 260+ US-Dollar hat, steht aufgrund des Rücksetzers so oder so zur Disposition. Ein Rücksetzer unter die 300 US-Dollar muss daher unter allen Umständen verhindert werden, anderenfalls könnte der Kursbereich von 260+ US-Dollar noch einmal aktuell werden.