Die Frage, ob dem Sektor in 2024 die Trendwende gelingen wird, ist derzeit von zentraler Bedeutung. Der Schlüssel hierzu wäre, dass die Unternehmen / Aktien das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen. Und das ist ein steiniger Weg. Die nächsten Quartalsberichte könnten für frische Impulse sorgen. Allerdings besteht das erhebliche Risiko, dass weitere Enttäuschungen folgen und der Sektor weiterhin gemieden wird. Bleiben wir zunächst bei Plug Power.

Plug Power – Die Angst geht um. Weitere Kursrückgänge drohen.

Unsere letzte Kommentierung zu Plug Power (WKN: A1JA81 | ISIN: US72919P2020 | Ticker-Symbol: PLUN) überschrieben wir vor genau einer Woche mit „Charttechnische Lage bleibt prekär.“. Die Aktie litt damals noch immer unter den Nachwirkungen der Veröffentlichung der Q3-Daten.

Plug Power in der Aktienanalyse

Der Aktie kann man allerdings nicht absprechen, an einer Bodenbildung zu arbeiten. Im Fokus steht diesbezüglich die Handelsspanne mit den Begrenzungen 5 US-Dollar auf der Oberseite und 3,2 US-Dollar auf der Unterseite. Ein Verlassen der Range würde aus charttechnischer Sicht wichtige Impulse liefern. So würde ein Ausbruch über die Oberseite Plug Power den Weg in Richtung des zentralen Widerstands von 6 US-Dollar ebnen. Dagegen würde ein Rücksetzer der Aktie unter die 3,2 US-Dollar eine Neubewertung der Lage notwendig machen.

Nel ASA – Kommt es zum Crash?

Die Aktie des norwegischen Wasserstoffkonzerns Nel ASA (WKN: A0B733 | ISIN: NO0010081235 | Ticker-Symbol: D7G) verzeichnete gleich zum Jahresauftakt einen herben Rückschlag; einen weiteren Rückschlag muss man anfügen.

Nel Asa Aktie bei der Börsennews-Aktienanalyse

Aus charttechnischer Sicht steht es Spitz auf Knopf. Die Aktie ist in die zentrale Unterstützungszone 0,60 Euro / 0,56 Euro eingedrungen. Eine Ausdehnung der Bewegung unter die 0,56 Euro könnte weitere, deutliche Abgaben provozieren. Auch ein Abverkauf ist als Szenario nicht auszuschließen.

Kurzum. Nel ASA gerät zunehmend in Bedrängnis, was nicht zuletzt durch den kurzfristigen Abwärtstrend (grün dargestellt) dokumentiert wird: Nel ASA hat sich mittlerweile deutlich von dem Widerstand bei 0,77 Euro entfernt. Ein rasches Ende der Bodenbildung rückt damit in weite Ferne. Eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 0,50 Euro / 0,44 Euro sollte mit Blick auf die Vehemenz der Korrektur nicht überraschen. Dieser Kursbereich erlangte in 2019 eine gewisse Relevanz.