Mittlerweile hat sich der Staub etwas gelegt. Zurück bleibt, dass sowohl Plug Power als auch Nel ASA die Chance haben, sich aus den Kursniederungen wieder herauszuarbeiten. Bleiben wir zunächst bei Nel ASA.

Nel ASA – Bodenbildung nimmt Form an

Über Monate hinweg stand der eminent wichtige Unterstützungsbereich um 0,40 Euro bei  Nel ASA (WKN: A0B733 | ISIN: NO0010081235 | Ticker-Symbol: D7G) im Fokus. Ein ums andere Mal drohte die Aktie, darunter wegzubrechen. Nachhaltige Entlastungsversuche waren recht selten. Doch nun könnte die Bodenbildung entscheidend vorangetrieben werden…

Nel ASA gelang es zuletzt, den Widerstandsbereich um 0,50 Euro zurückzuerobern und sich so den Weg in Richtung 0,60 Euro zu ebnen. Der Markt honoriert unter anderem die Pläne des Unternehmens, die belastende Fueling-Sparte auszugliedern. Dieser Prozess läuft bereits. Hinzu kam noch ein positiver Analystenkommentar von der RBC.  Die Analysten von RBC bestätigten noch einmal ihr Votum „outperform“ für die Aktie und das Kursziel von 13 Norwegische Kronen (entspricht aktuell ca. 1,12 Euro). Kurzum. In puncto Bodenbildung hat sich einiges getan. Nel ASA muss jedoch noch den entscheidenden Schritt vollziehen und über die 0,60 Euro ausbrechen. Rücksetzer sollten in der aktuellen Situation idealerweise auf 0,50 Euro begrenzt bleiben. Ein Bruch der 0,40 Euro würde eine Neubewertung notwendig machen.

Plug Power – Der Staub hat sich gelegt

Als die Nachricht die Runde machte, dass Plug Power die Zusage über eine bedingte Kreditgarantie des Department of Energy (DOE) bekommen hat, brachen bei der Aktie (WKN: A1JA81 | ISIN: US72919P2020 | Ticker-Symbol: PLUN) alle Dämme. Sie zündete eine fulminante Kursrally.

Das US-Energieministerium stellt dem Unternehmen eine bedingte Kreditgarantie in Höhe von bis zu 1,66 Mrd. US-Dollar in Aussicht; nicht mehr und nicht weniger. Um das Geld zu erhalten, muss sich Plug Power allerdings noch mächtig strecken und diverse Bedingungen erfüllen. Und so kam es auch nicht sonderlich überraschend, dass die Rally rasch wieder in sich zusammenfiel. Immerhin hält sich Plug Power noch im Bereich von 3 US-Dollar. Das sollte tunlichst auch so bleiben, anderenfalls würden der Aktie weitere Abgaben in Richtung 2,2 US-Dollar drohen. Um das Chartbild nachhaltig aufzuhellen, bedarf es eines Ausbruchs über die 5 US-Dollar.