Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
SAP und Infineon

Das wird nun spannend 29.04.2024, 10:35 Uhr Jetzt kommentieren: 0

bn
© bn / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Infineon Technologies 35,68 EUR -1,24 % Lang & Schwarz

Für eine herbe Enttäuschung sorgte kürzlich unter anderem Intel. Der Kurs des Chipherstellers knickte als Reaktion auf die Zahlen ein. Die Ergebnisse wird man im Hause Infineon sehr genau zur Kenntnis genommen haben. Zumindest blieb eine unmittelbare Auswirkung auf den Infineon-Aktienkurs aus. Infineon selbst wird die Ergebnisse für das März-Quartal am 07. Mai veröffentlichen. Unser zweiter Protagonist SAP ist da schon weiter. Der Softwarekonzern präsentierte bereits in der letzten Woche seine Quartalsergebnisse.

Infineon – Bodenbildung vor der Vollendung

Unmittelbar vor der Zahlenveröffentlichung nimmt die Bodenbildung bei Infineon (WKN: 623100 | ISIN: DE0006231004 | Ticker-Symbol: IFX) Form an. Es fehlt nur noch ein kleiner, aber ein entscheidender Schritt. 

Die Anzeichen mehren sich, dass Infineon der Abschluss der Bodenbildung gelingen könnte. Ausgehend vom vermeintlichen Korrekturboden, den die Aktie in den letzten Wochen im Bereich von 30,6 Euro / 30,0 Euro ausgebildet haben könnte, setzt Infineon nun zum Sturm auf die 34 Euro an. Über diese Hürde muss die Aktie, um die Bodenbildung voranzutreiben. Die Relevanz der 34 Euro wird im oberen Chart deutlich. Abwärtstrend, Horizontalwiderstand sowie die 200-Tage-Linie formen in diesem Bereich einen veritablen Cluster. Rücksetzer unter die 30 Euro sollten allerdings ausbleiben. Sollte es dennoch hierzu kommen, würde eine Neubewertung notwendig.

SAP – Verfliegt der Zauber der Zahlen?

In unserer letzten Kommentierung zur SAP-Aktie (WKN: 716460 | ISIN: DE0007164600 | Ticker-Symbol: SAP) vom 23.04. thematisierten wir das frische Zahlenwerk des Softwarekonzerns. Der Markt feierte bekanntlich die Finanzergebnisse. Die SAP-Aktie legte deutlich zu.

SAP gelang es, die wichtige Widerstandsmarke von 170 Euro zurückzuerobern. Damit einhergehend durchbrach SAP den kurzfristigen Abwärtstrend (rot dargestellt), der das Handelsgeschehen bis dahin bestimmte. SAP versuchte sich auch an einer Bewegung in Richtung 180 Euro / 184,5 Euro. Doch das Unterfangen entwickelte bislang keine Relevanz. Zudem verliert der Vorstoß aktuell an Schwung. Für SAP muss es nun darum gehen, zumindest die 170 Euro zu verteidigen, um den Kontakt zu den 180 Euro aufrechtzuerhalten. Weitere Analysten meldeten sich nach den Zahlen zu Wort. So bestätigten unter anderem die Analysten von Deutsche Bank Research noch einmal ihr Votum „buy“ für SAP und das Kursziel von 208 Euro.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)

Bn-Redaktion/mt
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

20:36 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:50 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:34 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:41 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:32 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer