Aktien Asien-Pazifik

Klare Gewinne in China vor Zahlen von Tencent und Alibaba 14.05.2025, 09:10 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Hang Seng 23.173,97 PKT -1,77 % Ariva Indikation

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An den chinesischen Handelsplätzen haben die Aktienkurse am Mittwoch kräftig angezogen. Im weiteren Wochenverlauf stehen dort Geschäftszahlen wichtiger heimischer Tech-Unternehmen auf der Agenda. Schon im Vorfeld waren die Titel der Branche gefragt - auch, weil die US-Chiphersteller Nvidia und AMD am Dienstag Lieferungen von für KI-Chips an eine saudi-arabische KI-Firma in Aussicht gestellt hatten. In Japan und Australien zeigten die Börsen indes eine verhaltene Entwicklung.

Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen gewann 1,19 Prozent auf 3.942,56 Punkte. Für den Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es um 1,95 Prozent auf 23.559,66 Punkte hoch. Der Internetkonzern Tencent berichtet noch an diesem Mittwoch über seine Geschäftsentwicklung und der Amazon -Konkurrent Alibaba am Donnerstag. Bereits vorab legten deren Aktienkurse um mehr als 2 Prozent zu.

Die Zahlen dürften zeigen, wie die zwei Branchenriesen mit den unsicheren geopolitischen Unsicherheiten zurechtkommen und ob der chinesische Tech-Sektor wieder in den Rally-Modus schalten könnte, sagte Frederic Neumann, Chefökonom Asien bei HSBC Holdings in Hongkong. Da die Makrorisiken zurückgingen, richteten die Anleger den Fokus wieder stärker auf die Unternehmensgewinne.

Kursaufschläge verzeichneten auch chinesische Schifffahrts- und Hafenaktien. Sie profitierten vom Optimismus am Markt, dass die Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China eine Branchenerholung einläuten wird. Die Aktien von Ningbo Marine, Nanjing Port und Ningbo Ocean Shipping stiegen alle deutlich und erreichten die 10-Prozent-Grenze, wo die Kursgewinne an den chinesischen Handelsplätzen gedeckelt sind.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss zur Wochenmitte 0,14 Prozent tiefer mit 38.128,13 Punkten. Sony -Titel legten um 3,7 Prozent zu, nachdem der Elektronikkonzern ein Aktienrückkaufprogramm über umgerechnet bis zu 1,7 Milliarden US-Dollar angekündigt und Geschäftszahlen vorgelegt hatte.

Für den australischen Leitindex S&P/ASX 200 ging es am Mittwoch um 0,13 Prozent auf 8.279,60 Punkte hoch./gl/mis

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:09 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer