Anzeige
+++Radar-Projekt von Saga Metals Rio Tintos nächstes strategisches Ziel im Titan-Vanadium-Rennen?!+++
Aktien Frankfurt

Dax wieder über 22.400 Punkte - Experten bleiben vorsichtig 28.04.2025, 11:50 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
DAX 23.501,53 PKT +0,57 % ARIVA Indikation Indizes

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt und auch europaweit sind die Anleger am Montag zuversichtlich geblieben. Der Dax knüpfte an seinen starken Lauf der vergangenen zwei Handelswochen an und legte zur Mittagszeit um 0,78 Prozent auf 22.416,23 Punkte zu.

Das Tageshoch vom Freitag bei 22.318 Punkten wurde gleich zum Handelsstart überwunden, und so steigt die Hoffnung, dass es dem deutschen Börsenbarometer nun gelingt, sich dauerhaft über der 50-Tage-Durchschnittslinie festzusetzen. Diese Linie verläuft derzeit bei 22.215 Punkten und signalisiert charttechnisch interessierten Anlegern den mittelfristigen Trend. Leicht dürfte das aber nicht sein, denn der Widerstand in diesem Bereich ist erheblich. "Der Aufwärtsdrang trifft auf dünne Luft", schrieben etwa die Experten von Index-Radar.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte zur Mittagszeit um 0,38 Prozent auf 28.402,66 Zähler zu. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,56 Prozent auf 5.183,07 Punkte nach oben.

Nach den wegen des US-Zollkonflikts heftigen Turbulenzen in diesem Monat, die den Dax zwischenzeitlich fast 17 Prozent gekostet hatten, liegt der Index inzwischen wieder leicht im Plus. Vom Monatstief bei 18.489 Punkten erholte er sich um mehr als 20 Prozent. Zum Rekordhoch von 23.746 Punkten fehlen dem deutschen Leitindex derzeit knapp sieben Prozent.

"Mit jedem neuen "Tweet" des US-Präsidenten Donald Trump könnte die Stimmung an der Börse wieder kippen", warnt Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Vor allem China stellt sich weiter angriffslustig gegen den Mann im Weißen Haus, zeigt ihm die Krallen und lässt ihn abblitzen. Das dürfte Trump sich nicht lange gefallen lassen.

Unter den Einzelwerten nahm die Airbus -Aktie die Dax-Spitze ein mit plus 2,4 Prozent. Der weltgrößte Flugzeugbauer einigte sich nun endgültig auf die Übernahme von einigen Vermögenswerten von Spirit Aerosystems . Airbus erhält 439 Millionen US-Dollar für den Kauf der verlustbringenden Anlagen, die Teile für den europäischen Flugzeughersteller produzieren. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein, sofern die Behörden den Zukauf genehmigen.

Beflügelt von Traton legten zudem Daimler Truck im Dax um 0,6 Prozent zu. VW gewannen 1,6 Prozent. Die VW-Lkw-Holding hatte am Morgen endgültige Quartalszahlen vorgelegt, woraufhin deren Aktie um bis zu 5,5 Prozent stieg und den Spitzenplatz im MDax einnahm. Zuletzt bröckelte das Plus angesichts vorsichtiger Äußerungen des Finanzchefs Michael Jackstein zur Zollproblematik wieder leicht ab auf 4,1 Prozent. Analysten lobten vor allem die Auftragslage und den bestätigten Ausblick.

BASF gewannen 0,9 Prozent. Für die Kursgewinne sorgte ein Bericht der niederländischen Finanzzeitung "Het Financieele Dagblad", wonach Akzo Nobel "ernsthaft interessiert" sei am Geschäft mit Oberflächenlösungen, BASF Coatings. Verwiesen wurde auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Die Aktien der beiden Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück litten dagegen mit minus 1,1 Prozent und minus 1,5 Prozent unter einem Analystenurteil der britischen Bank HSBC. Diese hat für beide Werte ihre Kaufempfehlung gestrichen und sie auf "Hold" abgestuft.

Jefferies-Analyst Graham Hunt äußerte sich unterdessen vorsichtiger über den Flughafenbetreiber Fraport . Die Kursrally der Aktie in den vergangenen Monaten hält er wegen des zunehmend trüberen Wirtschaftsumfelds für unpassend. Daher kappte er sein Kursziel auf 52 Euro und stufte das Papier auf "Underperform" ab. Die Aktie gab am MDax-Ende um 3,7 Prozent nach.

Im Blick steht außerdem der IT-Dienstleister Nagarro , denn er verschiebt die Veröffentlichung der Jahreszahlen und des Geschäftsberichts 2024. Diese Verzögerung wird voraussichtlich zu einem temporären Ausschluss von Nagarro aus dem SDax führen. Die Analysten von Oddo BHF nahmen dies zum Anlass, ihr Anlageurteil von "Outperform" auf "Neutral" zu senken. Für das Papier ging es am SDax-Ende um 11,4 Prozent abwärts.

Ex Dividende werden heute Continental , Merck KGaA und Bayer gehandelt./ck/mis

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer