Anzeige
+++Von SOL zu BTC Pioneer aktiviert automatisierte Bitcoin-Treasury über Kora AI Beta+++
Aktien New York

Nasdaq 100 weiter stark - Unitedhealth trübt Stimmung im Dow 13.05.2025, 19:53 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Dow Jones 42.185,28 PKT -1,83 % Ariva Indikation

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem Kurssprung am Vortag dank der Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China haben am Dienstag vor allem Technologiewerte weiter zugelegt. Inflationszahlen stützten. Den Leitindex Dow Jones Industrial belasteten hingegen hohe Kursverluste von Unitedhealth .

Der technologielastige Nasdaq 100 ließ erstmals seit Anfang März wieder die Marke von 21.000 Punkten hinter sich und stieg auf den höchsten Stand seit Ende Februar. Zuletzt gewann er 1,87 Prozent auf 21.258 Zähler. Vom Zolltief von Anfang April hat er um mehr als 28 Prozent zugelegt.

Der marktbreite S&P 500 verzeichnete am Dienstag einen Zuwachs von 1,06 Prozent auf 5.906 Punkte. Der Dow gab um 0,24 Prozent auf 42.307 Punkte nach.

Im April waren die Verbraucherpreise in den USA im Jahresvergleich um 2,3 Prozent gestiegen. Im März hatte die Teuerungsrate bei 2,4 Prozent gelegen. Volkswirte hatten im April mit einer Stagnation gerechnet. Erste preistreibende Zolleffekte seien nicht sichtbar gewesen, kommentierte der Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank, Thomas Gitzel, die Zahlen.

Fällt die Inflation schwächer aus als gedacht, stützt dies am Markt in der Regel die Hoffnung auf Zinssenkungen durch die Notenbank Fed. Kredite würden in so einem Fall günstiger, wovon die stark investitions- und finanzierungsabhängigen Firmen aus dem Technologiesektor profitieren.

Für Ernüchterung bei den Anlegern sorgte am Dienstag Unitedhealth mit einem Kursminus von fast 16 Prozent. Der Krankenversicherer verunsicherte mit der Aussetzung seiner diesjährigen Ziele wegen unerwartet hoher Kosten für medizinische Behandlungen. Ferner tauscht der Konzern seinen Chef aus. Der frühere Vorstandsvorsitzende Stephen Hemsley übernehme mit sofortiger Wirkung die Führung von Andrew Witty, hieß es. Dies fanden Analysten gut, Markteilnehmer blendeten es aber zunächst offenbar aus.

Unter den "Magnificent 7", also den sieben bedeutendsten Technologiewerten, die am Vortag allesamt von der einstweiligen Zolleinigung mit China kräftig profitiert hatten, ging es für die Titel des KI-Chipherstellers Nvidia mit plus 6,7 Prozent nochmals klar aufwärts.

Die Aktien der Kryptobörse Coinbase gewannen nach ihrer Aufnahme in den S&P-500-Index über ein Fünftel. Anleger sehen darin einen weiteren Meilenstein für die boomende Kryptobranche. Ab dem 19. Mai sollen Coinbase dort den Platz von Discover Financial Services einnehmen.

First Solar verzeichneten einen Zuwachs von einem Fünftel. Am Markt wurde auf positive Analystenstimmen verwiesen. Wolfe Research hatte auf "Outperform" hochgestuft und sieht in dem Solarunternehmen einen Nutznießer des Investitionsprogramms Inflation Reduction Act (IRA). Auch JPMorgan-Experte Mark Strouse sieht First Solar in guter Ausgangslage, um von den Investitionen zu profitieren.

Hertz rutschten um rund 17 Prozent ab. Der Autovermieter hatte im ersten Quartal einen größeren Verlust verzeichnet als erwartet. Während der Fuhrpark verkleinert wurde, nahmen einige Kunden weniger Buchungen vor./ajx/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer