Vom Sitzungssaal zum Bohrkern:
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge – Sichtbares Gold
Anzeige
Analyse zur E-Auto-Wende

Chinesen ziehen vorbei 17.06.2025, 06:13 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BMW 78,86 EUR +1,18 % Lang & Schwarz

WASHINGTON/BERLIN (dpa-AFX) - Beim Wandel zur E-Mobilität verlieren Hersteller aus Deutschland einer Analyse zufolge an Boden. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Umweltforschungsverbund ICCT in seinem jährlichen "Global Automaker Rating" zur E-Mobilität. Während die Organisation BMW , Mercedes-Benz und VW in den vergangenen Jahren im internationalen Vergleich noch weit vorn gesehen hatte, zogen nun vor allem neue Konkurrenten aus China vorbei.

So rutschte BMW von Platz drei auf fünf ab, Mercedes von Platz vier auf sieben. Der VW-Konzern, vor zwei Jahren noch auf Platz fünf im Ranking, landet nur noch auf Rang acht und damit noch einen Platz niedriger als vor einem Jahr. Zulegen konnten dagegen vor allem Hersteller aus China: Sowohl die Volvo-Mutter Geely als auch der MG-Hersteller SAIC zogen an BMW und Mercedes vorbei und belegen nun die Plätze drei und vier. Und auch andere China-Marken, namentlich Chang'an, Chery und Great Wall, konnten sich deutlich verbessern.

"Die diesjährige Bewertung unterstreicht, dass das Jahr 2024 für die europäischen Automobilhersteller eine verpasste Chance war", sagte ICCT-Europa-Direktor Peter Mock laut Mitteilung. "Während sich die Elektrifizierung der globalen Automärkte beschleunigt, bleiben die exportabhängigen deutschen Automobilhersteller zurück und spüren den Druck."

Tesla bleibt Spitzenreiter

Ganz vorn auf den Plätzen eins und zwei sehen die Umweltforscher weiter Elon Musks Firma Tesla, gefolgt vom chinesischen Aufsteiger BYD, der 2024 weltweit erstmals mehr E-Autos verkaufte als der US-Pionier. Beide hatten schon in den vergangenen beiden Jahren die Spitzenplätze belegt.

Bei dem Ranking hatte die Organisation anhand von zehn eigens erstellten Kriterien bewertet, wie erfolgreich die 21 weltweit größten Automobilhersteller bei dem Übergang zu abgasfreien Fahrzeugen sind. Die Kriterien lassen sich in drei Gruppen zusammenfassen: Marktdominanz, technologische Leistung und strategische Vision. Merkmale sind dabei unter anderem auch der Energieverbrauch der Autos, der Ressourceneinsatz in der Produktion und die Abdeckung unterschiedlicher Fahrzeugklassen.

Punktabzug für BMW, Mercedes und VW

Die deutschen Hersteller büßten dabei in fast allen Kategorien Punkte ein, während die Herausforderer aus China in den meisten zulegten. Punktabzug gab es etwa für BMW wegen Verzögerungen beim Elektro-Hochlauf der Marke Mini. Bei Mercedes und VW beklagt die Analyse fehlende Belege für das angekündigte Batterierecycling. Beide wurden deshalb herabgestuft.

Einen deutlichen Sprung nach vorn konnte dagegen die Opel-, Peugeot- und Fiat-Mutter Stellantis machen: Sie landete nun gleichauf mit dem deutschen Spitzenreiter BMW auf Platz 5.

Japaner und Koreaner als Nachzügler

Noch deutlich hinter den deutschen Herstellern lagen dagegen die beiden US-Konzerne General Motors und Ford sowie Renault aus Frankreich auf den Plätzen 11, 12 und 14. Abgeschlagen ganz am Ende der Ranglisten finden sich Hersteller aus Japan und Südkorea, die allesamt auf den letzten sechs Plätzen landeten. Das ICCT stuft sie alle als Nachzügler beim Thema E-Mobilität ein.

Die Jaguar- und Landrover-Mutter Tata aus Indien, bisher ebenfalls als Nachzügler eingestuft, wurde dagegen erstmals hochgestuft zum Unternehmen in der Transformation - also weg vom Verbrenner hin zu emissionsfreien Modellen. Auch alle deutschen und europäischen Herstellen zählen zu dieser Gruppe.

Das International Council on Clean Transportation (ICCT) sitzt in der US-Hauptstadt Washington. 2015 hatte die Organisation in den USA den VW-Abgasskandal mit aufgedeckt./fjo/DP/stk

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values10:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0024.06024.08024.10024.12024.14024.16024.18024.200
24.159,357 PKT k.A. +0,71 % +170,224
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer