Anzeige
++++++ Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers – 13 % bereits gesichert, während alle noch zusehen ++++++

Autobauer Volvo schnürt Sparpaket nach schwachem Jahresstart - Ausblick kassiert 29.04.2025, 08:45 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Geely Automobile Holdings 2,093 EUR +4,51 % Lang & Schwarz

GÖTEBÖRG (dpa-AFX) - Der schwedische Autobauer Volvo Cars will nach dem abrupten Chefwechsel und einem schwachen Jahresstart mit einem Sparprogramm die Wende schaffen. Die vom chinesischen Autokonzern Geely kontrollierten Schweden wollen 18 Milliarden schwedische Kronen (1,64 Mrd Euro) sparen, wie sie am Dienstag in Göteborg mitteilten. Vorstandschef Hakan Samuelsson will in der Verwaltung, bei sonstigen Ausgaben und Investitionen den Rotstift ansetzen. Die Einsparungen dürften vor allem 2026 greifen. Es werde weltweit zu Entlassungen kommen. Wie viele Arbeitsplätze betroffen sind, dazu machte das Unternehmen zunächst keine Angaben. Einen finanziellen Ausblick will Volvo unter anderem wegen des hohen Preisdrucks und Zolleffekten für 2025 und 2026 nicht mehr abgeben.

Im ersten Quartal sackte der Umsatz des Konzerns infolge eines Absatzeinbruchs um 12 Prozent auf 82,9 Milliarden Kronen ab. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel von 4,7 auf 1,9 Milliarden Kronen. Beim Gewinn unterm Strich gab es einen Rückgang von fast drei Vierteln auf eine Milliarde Kronen.

Volvo hatte ein Programm gestartet, um die hohen Vorratsbestände an Autos zu senken, das belastete die Verkäufe des Unternehmens an die Händler. 2025 werde ein herausforderndes Übergangsjahr. "Die Automobilindustrie befindet sich in einer sehr schwierigen Phase mit bisher nicht gekannten Herausforderungen", sagte Samuelsson laut Mitteilung.

Im Fokus des neuen und alten Chefs stehen nun die wichtigen Märkte USA und China. Der Manager hatte überraschend zum 1. April vom glücklosen Vorgänger Jim Rowan übernommen und war früher schon einmal Vorstandschef der Schweden. In den USA steht ein grundlegender Umbau an, dort dürften die Zölle auch die Profitabilität belasten, hieß es. In China will sich das Unternehmen schneller auf die Kundenwünsche einstellen, die Volvo-Manager in der Volksrepublik sollen daher freiere Hand bei ihren Entscheidungen bekommen.

Weil der Hochlauf von reinen Elektroautos bei Volvo stockt, legt Volvo künftig auch wieder mehr Wert auf Plug-in-Hybride. Diese seien eine pragmatische Brücke für Kunden, die noch nicht für den kompletten Umstieg bereit seien, hieß es. Im ersten Quartal lag der Anteil reiner Elektroautos bei Volvo bei 19 Prozent und damit zwei Prozentpunkte niedriger als ein Jahr zuvor./men/nas/jha/

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,60
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT47UJ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer