Das rote Gold:
Kupfer-Geheimtipp mit Tenbagger-Chance
Anzeige

Bei Ford in Köln drohen unbefristete Streiks 28.04.2025, 17:26 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Ford Motor 9,522 EUR +0,65 % L&S Exchange

KÖLN (dpa-AFX) - Beim Autobauer Ford droht eine Eskalation des Tarifkonflikts. Wie die Tarifkommission der IG Metall in Köln mitteilte, hat sie beim Bundesvorstand der Gewerkschaft eine Streik-Urabstimmung beantragt.

Diesen Antrag wird der Gewerkschaftsvorstand am Dienstag wohl annehmen. Danach dürfte die Kölner Tarifkommission zügig besagte Mitgliederbefragung durchführen und sich Zustimmung für bestimmte Druckmitteln einholen. Dann könnte es zu unbefristeten Streiks kommen. Die Belegschaft sei bereit zu kämpfen, sagte der IG-Metall-Sprecher bei Ford in Köln, David Lüdtke.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer ringen um einen neuen Sozialtarifvertrag. Ford Deutschland ist unter Druck. Zwar hat der Autokonzern das Kölner Werk mit einer Milliardeninvestition auf Elektrokurs gebracht, doch zwei neue Stromer-Geländewagen sind bislang nicht der erhoffte Verkaufserfolg.

Wegfall einer "Patronatserklärung" vertieft Sorgenfalten

Eine Art Bürgschaft für seine Deutschlandtochter hat der US-Mutterkonzern kürzlich aufgekündigt, dadurch ist eine Insolvenz von Ford Deutschland nun theoretisch möglich. Die US-Mutter gab ihrer Deutschlandtochter noch eine Finanzspritze und erwartet, dass diese nun gewissermaßen selbst läuft - auch ohne Bürgschaft im Rücken.

Der Wegfall der Bürgschaft - einer sogenannten Patronatserklärung - erhöht den Druck auf die Beschäftigten und die Deutschlandtochter. Betriebsbedingte Kündigungen hat Ford in Deutschland zwar bis 2032 ausgeschlossen. Bei einer Insolvenz wäre diese alte Vereinbarung aber wertlos.

Seit Ende 2024 immer mal wieder Kurzarbeit in der Produktion

Die IG Metall fordert ein "insolvenzgeschütztes Sicherheitsnetz". Außerdem pocht sie auf hohe Abfindungen für Beschäftigte, die die Firma wegen des aktuellen Sparkurses verlassen. Ford hat in Köln mehr als 12.000 Stellen, von denen 2.900 bis Ende 2027 wegfallen sollen.

Wegen des schwachen Autoabsatzes gilt seit Ende 2024 immer mal wieder Kurzarbeit in der Fahrzeugproduktion und damit bei etwa einem Fünftel der Kölner Belegschaft. Diese Kurzarbeit endet im Mai, ihr könnten unbefristete Arbeitsniederlegungen am ganzen Kölner Ford-Standort folgen - inklusive Entwicklungsabteilung, Verwaltung und anderer Bereiche.

Da sich Management und Gewerkschaft in den Verhandlungen zum Sozialtarifvertrag bislang nicht entscheidend angenähert haben, schaltet die IG Metall einen Gang hoch. Man brauche das Druckmittel befristeter oder unbefristeter Streiks, um in der Tarifauseinandersetzung ein gutes Ergebnis zu erzielen, sagt IG-Metall-Vertreterin Kerstin Klein. "Das Streikrecht ist ein hohes Gut, und wir werden es als IG Metall mit viel Augenmaß einsetzen." Ein Firmensprecher sagt, man setze weiter auf Verhandlungen./wdw/DP/nas

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

17:55 Uhr • Artikel • dpa-AFX

17:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX

17:47 Uhr • Artikel • dpa-AFX

17:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer