Börse Frankfurt-News

Fonds: "Zölle bestimmen alles" 24.04.2025, 13:42 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Europa, USA, Asien - Aktienfonds aus allen möglichen Regionen sind alles andere als gesucht im Moment. Besonders unbeliebt sind aber Technologiefonds. Dagegen kommen Geldmarktfonds gut an.

24. April 2025. Auch der Fondshandel an der Börse Frankfurt steht ganz im Zeichen der Zollpolitik von US-Präsident Trump. Anja Deisenroth-Boström, die für die Baader Bank Fonds handelt, spricht von "herausfordernden Wochen" mit "immensen Umsätzen". "Zum Teil war hier die Hölle los", erklärt sie. "Die Zölle haben alles bestimmt." Aktuell ist laut Ivo Orlemann von der ICF Bank zumindest ein bisschen Ruhe eingekehrt. "Die Osterferien machen sich bemerkbar."

Vor allem Aktienfonds fliegen aus den Portfolios. Betroffen sind Deisenroth-Boström zufolge etwa die international streuenden DWS Top Dividende (), Stuttgarter-Aktien-Fonds (), Siemens Global Growth () und Morgan Stanley INVF Global Opportunity (). Ebenfalls verkauft werden DWS Deutschland () und Fondak () mit deutschen Aktien und Comgest Growth Mid-Caps Europe () mit Aktien mittelgroßer europäischer Unternehmen. Für nur wenige Fonds meldet sie Käufe, ein Beispiel ist der Jupiter JGF European Growth ().

Fonds mit europäischen oder deutschen Aktien haben sich in diesem Jahr besser entwickelt als solche mit US-Aktien oder internationalen Ausrichtung mit hohem USA-Gewicht. Etwa kommt der DWS Deutschland seit Jahresanfang auf ein Plus von knapp 9 Prozent, der international investierende DWS Top Dividende tritt auf der Stelle.

Asiens Aktien: Klarer Verkaufsüberhang

Auch an Asiens Börsen ging es durch die US-Zölle deutlich nach unten. Hohe Umsätze in entsprechenden Fonds sieht Deisenroth-Boström allerdings nicht. "Es gibt aber einen klaren Verkaufsüberhang, Anleger sind offenbar verschreckt." Auf den Abgabelisten: der HSBC GIF Hong Kong Equity (), der AGIF Allianz Oriental Income () und der DWS Top Asien ().

Tech-Fonds: 20 Prozent Kursverlust seit Hochs

Technologiefonds werden weiter im großen Stil abgegeben, wie Orlemann berichtet. "Bei Kursrückgängen von Tech-Aktien wird immer verkauft, antizyklisches Investieren sehen wir nicht." Mit Abstand die höchsten Umsätze verzeichne der Fidelity Global Technology (). Der hat seit seinen Hochs im Februar rund 20 Prozent an Wert verloren. Ebenfalls Verkäufe meldet der Händler für den Deka-Technologie () und den BGF World Technology ().

Geldmarktfonds als sichere Bank

Es gibt allerdings auch Fonds, die nach wie vor gut ankommen: Geldmarktfonds. "Sie gelten als sicherer Hafen, die Zuflüsse sind hoch", berichtet Deisenroth-Boström. Beliebt sind sowohl Euro- (, ) als auch US-Dollar-Varianten (). Bei der ICF sieht es ähnlich aus, mit Nachfrage nach Geldmarktfonds etwa von UnionInvest (, ).

Größere Käufe sieht Orlemann zudem im Fixed Income One von LLB Invest (), der international in Anleihen unterschiedlicher Laufzeiten investiert. Für den Bereich der Mischfonds meldet Deisenroth-Boström Zuflüsse in den ARERO - Der Weltfonds (), der auf Aktien, Renten und Rohstoffe setzt.

Keine große Rolle im Geschäft mit Fonds an der Börse Frankfurt spielt aktuell ein anderer "sicherer Hafen": Gold. "Es ist wenig los, wer auf Gold setzen will, setzt eher auf Gold-ETCs", meldet Deisenroth-Boström. Orlemann kann das bestätigen. Der Preis ist im Zuge der Unsicherheiten am Dienstag dieser Woche auf das neue Allzeithoch von fast 3.500 US-Dollar die Feinunze gestiegen, jetzt sind es wieder etwas weniger.

Immobilienfonds wieder gekauft

Ruhe eingekehrt ist nach den Verkaufswellen der Vormonate im Handel mit Immobilienfonds, wie Orlemann außerdem feststellt. "Tendenziell überwiegen im Moment sogar die Käufe." Nachgefragt würden etwa der HausInvest (), der Grundbesitz Global (DE0009807057) und der Grundbesitz Europa ().

Von Anna-Maria Borse, 24. April 2025, © Deutsche Börse AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer