Anzeige
++++++ Silber explodiert +++ MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!+++
Devisen

Euro steigt erstmals seit 2021 über 1,16 US-Dollar 12.06.2025, 21:05 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
EUR/USD 1,168 USD -0,12 % Forex berechnet

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Donnerstag den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren erreicht. Wirtschaftsdaten aus den USA trieben den Kurs der Gemeinschaftswährung im Verlauf zeitweise erstmals seit 2021 über die Marke von 1,16 US-Dollar. Zuletzt wurde sie im New Yorker Handel wieder etwas darunter zu 1,1577 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1594 (Mittwoch: 1,1433) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8625 (0,8746) Euro.

Erneut haben Sorgen vor den Folgen der Zollpolitik der US-Regierung die US-amerikanische Währung belastet, während alle anderen wichtigen Währungen zulegen konnten. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump im Januar gab es immer wieder Zollankündigungen, die teilweise wieder zurückgezogen wurden. Während der Kurs Mitte Januar noch der Parität nahe war, hat der Euro seitdem immer wieder Schübe nach oben gemacht. Zuletzt haben einige Experten bereits die Rolle des Dollar als Weltleitwährung infrage gestellt.

Auch jüngste Berichte über Fortschritte bei den Verhandlungen für eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China konnten den Kursverfall der amerikanischen Währung nicht stoppen. Die Regierung in Peking hat sich nach der von US-Präsident Trump verkündeten Einigung über die Lockerung von Exportbeschränkungen zunächst bedeckt gehalten und keine Details genannt.

Zudem haben sich Spekulationen auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed zuletzt verstärkt, was den Dollar derzeit zusätzlich unter Druck setzt. Trotz der verhängten Zölle auf importierte Waren ist die Inflation bisher nur schwach gestiegen, was den Währungshütern Spielraum für zukünftige Zinssenkungen gibt, sollte die Wirtschaft straucheln. Erzeugerpreisdaten sendeten dazu am Donnerstag die passenden Signale, denn im Vergleich zum Vormonat lag der Preisauftrieb etwas unter der Erwartung von Ökonomen.

Ein schwächerer Dollar dürfte zudem ganz nach dem Geschmack der US-Regierung unter Trump sein. Denn so werden Produkte aus den USA in anderen Ländern günstiger, was den Export ankurbeln kann. Zwar verteuern sich Importe tendenziell - was US-Verbraucher aber eher zu heimischen Waren greifen lässt als zu importierten. Alles in allem könnte so das chronisch hohe US-Handelsdefizit, das der US-Regierung ein Dorn im Auge ist, schrumpfen.

In der Eurozone hingegen bestätigten EZB-Vertreter die Erwartung, dass die Leitzinsen zunächst wohl nicht weiter gesenkt werden. "Dieser geldpolitische Zyklus nähert sich dem Ende, da sich die mittelfristige Inflation um das Ziel herum stabilisiert", sagte EZB-Ratsmitglied Isabel Schnabel. Die erwartete Inflationsentwicklung für die Jahre 2026 und 2027 sei "genau am Ziel". Die EZB strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an./jsl/jha/tih/men

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 5,17
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Ask: 17,13
Hebel: 5
mit kleinem Hebel
Smartbroker
Goldman Sachs
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: GX8JWJ GV7C4F. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 23:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer