Energiebörse EEX kündigt neue Produkte für Energiewende an 28.04.2025, 13:18 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

LEIPZIG (dpa-AFX) - Die Energiebörse European Energy Exchange (EEX) will mit neuen Produkten den Stromhandel in Europa und den Aufbau eines Marktes für grünen Wasserstoff vorantreiben. Damit soll die Position als führende globale Stromhandelsplattform ausgebaut und die Energiewende beschleunigt werden, sagte EEX-Chef Peter Reitz in Leipzig.

Im vergangenen Jahr erzielte die EEX mit mehr als 1000 Mitarbeitern erneut Bestmarken bei Umsatz und Gewinn. Die Gesamterlöse stiegen um 16 Prozent auf rund 670 Millionen Euro, der bereinigte Jahresüberschuss legte um 15 Prozent auf knapp 242 Millionen Euro zu.

Haupttreiber seien ein deutlich gestiegenes Handelsvolumen auf den europäischen, nordamerikanischen und japanischen Strommärkten sowie der Ausbau des internationalen Kundennetzwerks gewesen, sagte Reitz.

Strommärkte weltweit auf Wachstumskurs

Der Stromhandel habe sich besonders dynamisch entwickelt. Die Handelsvolumina stiegen um 43 Prozent. Vor allem im japanischen Terminmarkt vervierfachte sich das Volumen. Die Umsätze an den europäischen Stromterminmärkten wuchsen um 58 Prozent auf 194 Millionen Euro, am Stromspotmarkt für kurzfristige Lieferung um 18 Prozent auf rund 102 Millionen Euro. In Europa und Japan liegen die Marktanteile nun jeweils über 80 Prozent.

Im Gasgeschäft blieben die Handelsvolumina 2024 auf hohem Niveau. Während die Erlöse im Gasterminhandel um 5 Prozent auf über 30 Millionen Euro stiegen, gab es im Gasspotmarkt einen leichten Rückgang um 4 Prozent auf knapp 71 Millionen Euro.

Neue Produkte und Schub für die Energiewende

Für das laufende Jahr kündigte die EEX die Einführung neuer Produkte an, unter anderem für den erweiterten europäischen Emissionshandel. Dieser gilt als das wichtigste Instrument des europäischen Klimaschutzprogramms. Dabei müssen etwa Unternehmen die Verschmutzungszertifikate kaufen, wenn sie Kohlendioxid (CO2) ausstoßen.

Zudem wolle die Börse weiter zur Energiewende beitragen. So will sie beim grünen Wasserstoff vorangehen. 2026 sollen erste Auktionen über eine neue Handelsplattform beginnen.

Grüner Wasserstoff gilt als entscheidender Energieträger der Zukunft, da er mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wird und bei seiner Nutzung keine Treibhausgase entstehen. Er ermöglicht die Umwandlung und Speicherung erneuerbarer Energien und spielt eine Schlüsselrolle bei Energiewende.

Seit 25 Jahren organisiert die EEX den Handel mit Strom und Gas - inzwischen auch mit CO2-Zertifikaten. Dabei wird zwischen kurzfristigen Kontrakten (Spotmarkt) und längerfristigen Geschäften (Terminmarkt) unterschieden./djj/DP/nas

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer