Anzeige
+++Empire bei 89 Mio. USD Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio. €!+++

Feuerwerk trotz höherer Preise 'beliebt wie nie' 21.12.2024, 09:57 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 2

EITORF (dpa-AFX) - Trotz gedämpfter Konjunktur rechnet Deutschlands größte Feuerwerksfirma Weco damit, dass die Menschen in diesem Jahr mehr Geld für Raketen, Böller und andere Pyrotechnik ausgeben. "Die Menge, die im Einzelhandel bereitliegt, ist schätzungsweise ein Fünftel größer als im Vorjahr", sagt der Vertriebsleiter von Weco, Oliver Gerstmeier, in Eitorf (NRW) und bezieht sich dabei auf eigene Volumina und Branchenzahlen. In den vergangenen zwei Jahren sei Feuerwerk im Handel nahezu ausverkauft gewesen, daher habe man das Angebot nun deutlich aufgestockt. "Feuerwerk ist so beliebt wie noch nie."

Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) schätzt das Angebotsplus auf etwa 15 Prozent. Der Umsatz mit Silvesterfeuerwerk lag den Angaben zufolge Ende 2023 bei rund 180 Millionen Euro. Weco hat nach eigener Darstellung einen Feuerwerk-Marktanteil von circa zwei Dritteln in Deutschland. Den Großteil seiner Produkte importiert Weco aus China sowie im kleinen Umfang aus Staaten wie Tschechien, wo Wunderkerzen hergestellt werden, und aus der Schweiz, woher "Vulkane" kommen.

20 Prozent stellt die Firma an ihren beiden Standorten in Eitorf bei Köln und in Kiel selbst her - damit ist Weco mit seinen insgesamt 280 Beschäftigten der letzte große Pyrotechnik-Hersteller in Deutschland. Zu den Wettbewerbern gehören die Feuerwerkhändler Nico aus Berlin, Comet aus Bremerhaven; in Freiberg (Sachsen) gibt es mit der FKF GmbH noch einen kleinen Produzenten.

Im Feuerwerksgeschäft stellen die Firmen dem Handel eine Menge bereit, die an den letzten drei Verkaufstagen des Jahres veräußert werden darf. Was dann nicht verkauft ist, geht zurück an die Feuerwerksfirmen.

Zuletzt gab es kaum noch Retouren

Ob die zusätzliche Pyrotechnik-Menge in den Supermärkten, Discountern und anderen Verkaufspunkten tatsächlich gut verkauft wird, ist noch unklar. In den Jahren vor Corona lag die Retourenquote bei einem Fünftel - so viel mussten die Feuerwerksfirmen also wieder zurücknehmen. Nach den Coronajahren, in denen Feuerwerk Silvester 2020 und 2021 verboten war, sei die Retourenquote aber fast bei null gewesen, so Gerstmeier. "In vielen Geschäften war die Ware schon am ersten Verkaufstag ausverkauft."

Der Weco-Vertriebsleiter schränkt allerdings ein, dass die Verkaufsprognose in diesem Jahr schwierig sei, schließlich trübten die allgemeine Konjunkturschwäche und die Sorgen um Arbeitsplätze die Stimmung bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die Preise für das Feuerwerk sind nach Angaben von Gerstmeier gestiegen, da die Frachtraten für die Importe aus China teuer geworden seien.

Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten habe er aber keine Bedenken für das Geschäft seiner Firma, denn mit Blick auf die vergangenen Jahrzehnte lasse sich die Faustregel ableiten: "Umso knapper die Kassen sind, desto mehr Feuerwerk wird gekauft - viele Menschen finden das sehr wichtig, um mit dem alten Jahr gut abzuschließen und das neue Jahr gut zu beginnen."

Kritik an Böllerei

Umweltschützer sehen Feuerwerk kritisch, weil dadurch Feinstaub freigesetzt wird und Müll entsteht. Weco hat nach eigenen Angaben weitgehend von Kunststoff auf Papier und Pappe umgestellt, um den Plastikabfall zu minimieren. Tierschützer wiederum warnen vor den Folgen des Krachs und der Feuerwerkslichter für Vögel und Wildtiere, die dadurch aufgescheucht werden und sich verletzen oder deren Winterschlaf gestört wird./wdw/DP/zb

Kommentare (2) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Zaphod_BBROX
Zaphod_BBROX, 07.01.2025 11:05 Uhr
Habe statt Böllern ein paar weitere Cryptos eingekauft. Die könnten zwar abrauchen - aber eben auch knallen. Definitiv aber umweltverträglicher und langlebiger. Aber jeder, wie er mag. Dafür dass die grosse Teile der Bevölkerung gleich für dreistellige Beträge die Läden leer gekauft haben, darf man sich ja dann wieder anhören, dass alles so unglaublich teuer geworden wäre.
Vancouver
Vancouver, 21.12.2024 12:07 Uhr
wers braucht - ich nicht - können alle Pleite gehen die Hersteller

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer