Digitale Fahrschule vor Durchbruch:
Politik öffnet Tür für milliardenschweren Wachstumsmarkt!
Anzeige
GNW-Adhoc

Stadt Weifang ist Gastgeberin des chinesischen Bauernerntefestes 2024 im Kreis Linqu 28.09.2024, 14:35 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

^WEIFANG, China, Sept. 28, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Am 22. September hat die

Eröffnungszeremonie des Chinesischen Bauernerntefestes 2024 auf dem Shimenfang-

Platz im Kreis Linqu, Stadt Weifang, stattgefunden.

Die Veranstaltung, die von der Bezirksregierung von Linqu organisiert wurde,

zeigte die fruchtbaren Ergebnisse der landwirtschaftlichen Entwicklung in Linqu

und hob das dynamische Wachstum der Stadt Weifang hervor. Als wichtiger

landwirtschaftlicher Bezirk in der Stadt Weifang hat Linqu in den letzten Jahren

die Erfahrungen aus den ?Zehn Millionen Projekten" eingehend analysiert und

angewandt, um die ?drei Modelle" zu erweitern und zu erneuern und dabei die

regionale Integration als Schlüsselansatz zu nutzen. Dadurch wurden die

Effizienz der Landwirtschaft umfassend gefördert, die Einkommen der Landwirte

verbessert und die ländlichen Gebiete neu belebt - mit dem Ziel, ein

hochwertiges Modell für die ländliche Wiederbelebung in Bergregionen zu

schaffen.

Auf der Ausstellung für Delikatessen und feine Produkte aus den Bergen wurden

zehn Ausstellungsbereiche unter dem Motto ?Gute Mahlzeiten aus Linqu:

Ausstellung für Delikatessen und feine Produkte aus den Bergen" zehn

Ausstellungsbereiche eingerichtet, um die einzigartigen landwirtschaftlichen

Produkte von Linqu zu präsentieren, darunter auch Kategorien wie alkoholische

Getränke und Milchprodukte. Der Veranstaltungsort war gefüllt mit einer

schillernden Auswahl an Früchten, verschiedenen Produkten und geschäftigen

Menschen, begleitet vom fröhlichen Lachen der Landwirte, die ein lebendiges Bild

der Ernte schufen.

?Erstaunlich! Die Gänsestopfleber hier hat sogar einen fruchtigen Geschmack, sie

ist wirklich unglaublich", so Leah, eine internationale Studierende des Weifang

Vocational College, als Reaktion auf ihre Verköstigung einer Kirschstopfleber

auf dem Stand von Shandong Chunguan Food.

Neben den feierlichen Trommeln, Löwentänzen und Darbietungen trugen Vertreter

der ?Neuen Landwirte", Pioniere in der Getreideproduktion, und regionale

Markenvertreter für die Wiederbelebung des ländlichen Raums rote Blumen und

erhielten Auszeichnungen für ihren Beitrag zur Ernte. Sie diskutierten mit den

Zuhörern über die Dauerthemen Produktions- und Einkommenssteigerung.

Quelle: Volksregierung des Kreises Linqu

Ein Foto zu dieser Mitteilung finden Sie unter

https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/07533761-9ee1-4d86-9473-

fbb2c0e4a769

°

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer