Explorations-Schock:
Aktie schießt um +130 % nach bahnbrechendem Titan-Vanadium-Fund!!
Anzeige
GNW-News

eeden erhält 18 Mio. ? Series-A zur Skalierung seiner bahnbrechenden Textilrecycling-Technologie 29.04.2025, 08:05 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

^Münster, 29.04.2025 - Das Technologie-Start-up eeden, das eine hochinnovative

Recyclingtechnologie für Textilien entwickelt hat, gibt den erfolgreichen

Abschluss seiner Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen Euro

bekannt. Angeführt wurde die Runde vom niederländischen Venture-Capital-Fonds

Forbion über seinen BioEconomy Fund. Als neue Investoren beteiligen sich zudem

Henkel Ventures, der strategische Venture-Capital-Fond von Henkel mit Expertise

in Oberflächen- und Beschichtungstechnologien, sowie NRW.Venture, der Venture-

Fonds der NRW.BANK, der Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen. Auch die

bisherigen Investoren haben sich erneut beteiligt, darunter die Venture Capital

Unternehmen TechVision Fonds (TVF) und High-Tech Gründerfonds (HTGF), sowie

D11Z. Ventures, die Frühphasen-Investmentgesellschaft des Family Office von

Dieter Schwarz. Die Finanzierung ermöglicht eeden den Bau einer

Demonstrationsanlage in Münster, die Optimierung der großtechnischen

Verarbeitung und die Umsetzung kommerzieller Projekte mit Schlüsselakteuren der

Textilindustrie.

Steffen Gerlach (CEO & Co-Founder) & Dr. Tobias Börnhost (CTO & Co-Founder) of

eeden. (Photo © eeden)

Ein Meilenstein für die zirkuläre Textilindustrie

Anhaltende Herausforderungen wie steigende Kosten, knappe Ressourcen,

schwankende Materialverfügbarkeiten und zunehmende gesetzliche Vorgaben setzen

die Textilindustrie zunehmend unter Druck. Um wettbewerbsfähig zu bleiben,

suchen Marken und Hersteller verstärkt nach Materialien, die Leistungsfähigkeit,

Skalierbarkeit und Zirkularität zu wettbewerbsfähigen Preisen vereinen. eeden

hat hierfür eine chemische Recyclingtechnologie entwickelt, die aus Baumwoll-

Polyester-Mischgeweben reine Zellulose und PET-Bausteine (Monomere)

zurückgewinnt. Die aufbereiteten Rohstoffe können zur Herstellung neuer Lyocell-

, Viskose- und Polyesterfasern eingesetzt werden und bieten damit eine

ressourcenschonende Alternative zu konventionellen Fasern sowie Zugang zu neuen

zirkulären Wertschöpfungsketten.

Steffen Gerlach, CEO & Co-Founder von eeden: "In den vergangenen Jahren haben

wir eine bewährte Lösung entwickelt, die das Potenzial hat, den langfristigen

Bedarf der Branche nach leistungsfähigen, kosteneffizienten und zirkulären

Materialien zu decken. Wir sind stolz darauf, dass unsere neuen und bestehenden

Investoren an unseren Ansatz glauben und unsere Vision teilen. Mit ihrer

Unterstützung sind wir bereit, unsere Technologie zu skalieren und Textilabfälle

in Materialien zu verwandeln, die die Industrie wirklich braucht."

Der zunehmende Textilabfall zieht zahlreiche gesetzliche Regelungen nach sich.

Ab Januar 2025 müssen die EU-Mitgliedsstaaten getrennte Sammelsysteme für

Alttextilien einführen. Die Technologie von eeden bietet eine pragmatische

Lösung, die in der Lage ist, komplexe Materialmischungen zu verarbeiten.

Alex Hoffmann, General Partner bei Forbion: "eeden hat eine wegweisende Lösung

entwickelt, die das Recycling von Mischfaser-Textilien in großem Maßstab nicht

nur technologisch, sondern auch kommerziell in naher Zukunft möglich machen

kann. Wir sehen in ihrem Ansatz ein enormes Potenzial und freuen uns, das Team

dabei zu unterstützen, diese bahnbrechende Technologie in den industriellen

Maßstab zu überführen."

Björn Lang, Partner bei TVF: "Als einer der ersten Investoren ist es großartig

zu sehen, wie das Team aus einer Vision einen validierten Prozess und starke

strategische Partnerschaften geschaffen hat. Der erzielte Fortschritt zeigt, was

möglich ist, wenn die richtigen Personen und exzellente Wissenschaft auf reale

Kundenbedürfnisse treffen. Wir freuen uns darauf, das Team weiterhin auf seinem

Wachstumskurs zu unterstützen."

Die neue Demonstrationsanlage in Münster knüpft an die erfolgreiche Validierung

der Technologie im Pilotmaßstab mit industriellen Partnern an. Die Serie-A-

Finanzierung in Höhe von 18 Millionen Euro wird es dem Unternehmen ermöglichen,

die großtechnische Verarbeitung zu optimieren und kommerzielle Projekte mit

zentralen Akteuren der Textilindustrie umzusetzen.

ENDE

Über eeden (https://eeden.world/)

Über Forbion (https://forbion.com/en/)

Über Henkel Ventures (https://www.henkel-ventures.com/)

Über NRW.Venture (https://www.nrwbank.de/de/gruender/nrwventure/)

Über TVF (http://www.tvf.vc/)

Über D11Z. Ventures (https://d11z.com/)

Über den HTGF - High-Tech Gründerfonds (https://www.htgf.de/de/)

Pressekontakt: Julian Hertrampf, hertrampf@eeden.world

(mailto:hertrampf@eeden.world), +49 251 2979 3366

°

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

18:25 Uhr • Artikel • dpa-AFX

18:22 Uhr • Artikel • dpa-AFX

18:13 Uhr • Artikel • dpa-AFX

18:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer