Digitale Fahrschule vor Durchbruch:
Politik öffnet Tür für milliardenschweren Wachstumsmarkt!
Anzeige

In Griechenland beginnt die Waldbrandsaison 30.04.2025, 05:52 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

ATHEN (dpa-AFX) - An den offiziellen Beginn der Waldbrandsaison zum 1. Mai hält sich das Feuer schon mal nicht: Allein im - recht trockenen und warmen - Monat März zählte die griechische Feuerwehr rund 1.359 Ausbrüche von Wald- und Buschbränden. Auch aktuell brennt eine große Fläche nordöstlich von Athen. Wie so oft heizen stürmische Winde die Flammen nahe der Ortschaft Keratea an und machten es den Feuerwehrleuten fast unmöglich, das Feuer einzudämmen. Ein Vorgeschmack? Die Regierung sagt, man sei besser vorbereitet als bisher - warnt aber auch vor großen Gefahren.

"Klimakrise ist Realität"

"Wir müssen feststellen, dass in Bezug auf die Klimakrise das Schwierigste noch vor uns liegt und wir auf die schlimmstmöglichen Szenarien vorbereitet sein müssen", sagte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis vergangene Woche bei einem Besuch des Ministeriums für Klimakrise und Katastrophenschutz. "Die Klimakrise ist bereits Realität - mit heißeren und trockeneren Sommern, die die Ausbreitung von Bränden begünstigen."

Zuletzt wurde die griechische Feuerwehr personell verstärkt und zählt nun rund 18.000 Kräfte - ein Fünftel mehr als noch vor zwei Jahren. Hinzu kommen 2.500 saisonale Feuerwehrleute. Die Zahl der freiwilligen Feuerwehrleute liegt bei rund 4.500. Hinzu kommen 5.500 freiwillige Helfer von Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Natur und Tierschutz.

Flotte teils veraltet

Das Land verfügt laut Katastrophenschutz in diesem Jahr über rund 85 Löschflugzeuge und Löschhubschrauber. Der Großteil der Luftfahrzeuge ist geleast, die eigene Flotte hingegen schrumpft trotz der hohen Brandgefahr immer weiter, wie die Tageszeitung "Kathimerini" zuletzt kritisierte.

Das liege unter anderem daran, dass die Löschflugzeuge des Typs Canadair teils seit Jahrzehnten im Dienst seien und ständig gewartet werden müssten, berichtete die Zeitung. Zwar seien sieben neue Flugzeuge bestellt worden, diese würden aber frühestens 2028 ausgeliefert.

Technologie hilft - aber nicht immer

Dafür sind nunmehr 80 Drohnen im Einsatz, um Brandherde frühzeitig zu identifizieren. Doch selbst moderne Technologie kann nicht jede Katastrophe verhindern. Bei den verheerenden Bränden nordöstlich von Athen im vergangenen August waren die ersten Flammen sofort von einer Drohne entdeckt worden, der erste Löschhubschrauber entlud seine Ladung wenige Minuten später über dem Feuer - ohne Erfolg. Begünstigt durch anhaltende Trockenheit und starke Winde entwickelte sich der Brandherd zum größten Waldbrand des Jahres. Binnen weniger Tage verbrannten mehr als 10.000 Hektar Land, mehr als 40 Ortschaften mussten evakuiert werden. Ein Mensch kam ums Leben, viele verloren ihre Häuser.

Warn-SMS auch für Touristen

Mittlerweile fürchten Griechen und Touristen die Zerstörungskraft der Brände gleichermaßen. Unvergessen bleiben für Fans der Urlaubsinsel Rhodos die gewaltigen Brände, die 2023 den Südosten des Eilands in Schutt und Asche legten. Damals mussten rund 20.000 Touristen binnen weniger Stunden aus ihren Hotels in Sicherheit gebracht werden. Für alle Besucher des Landes gilt deshalb, unbedingt die Warn-Nachrichten des Katastrophenschutzes zu befolgen, die bei Bränden, aber auch Sturmfluten, Erdbeben und Extremwetter an die Smartphones auch von Ausländern verschickt werden./axa/DP/zb

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer