Vom Sitzungssaal zum Bohrkern:
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge – Sichtbares Gold
Anzeige

Kieler U-Boot-Bauer TKMS treibt Abspaltung voran 04.06.2025, 19:29 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
ThyssenKrupp 10,37 EUR +5,86 % Lang & Schwarz

KIEL (dpa-AFX) - Thyssenkrupp verpasst seiner Marinesparte vor dem Börsengang einen neuen, aber bekannten Markennamen. Das Unternehmen bündelt künftig alle Bereiche unter der Marke TKMS, der Abkürzung für den Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems. Ein Einstieg des Bundes sei "durchaus eine Option", sagte TKMS-Chef Oliver Burkhard. "Aus unserer Sicht begrüßenswert, aber nicht notwendig."

Burkhard rechnet damit, dass sich bis Ende Juni der Aufsichtsrat mit den Plänen beschäftigt. Die Entscheidung fällt danach auf einer außerordentlichen Hauptversammlung, möglicherweise im Sommer. Nach Burkhards Worten könnte im Herbst eine Börsennotierung erfolgen. Es ginge darum, durch eine Abspaltung leichter an Kapital zu kommen. "Das ist aber keine wundersame Geldvermehrung."

Mutterkonzern behält Mehrheit

Thyssenkrupp-Vorstandsmitglied Volkmar Dinstuhl sprach von einem logischen Schritt. Die neue Holding-Gesellschaft, an der die Aktionäre im Zuge der Abspaltung zu 49 Prozent beteiligt sein werden, solle an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Börsenhandel zugelassen werden. Der Mutterkonzern werde die Mehrheit behalten.

"TKMS ist bereits heute eine echte Erfolgsstory", sagte Dinstuhl. Die Eigenständigkeit biete eine gute Ausgangsposition für eine mögliche nationale oder europäische Konsolidierung der Branche. "Deshalb führen wir auch Gespräche mit der Bundesregierung."

In der Vergangenheit hatte es bereits mit der früheren Regierung und der Förderbank KfW Gespräche über einen Einstieg des Bundes gegeben. Noch als Spitzenkandidat hatte Kanzler Friedrich Merz (CDU) der Werft bei einem Besuch im Januar Unterstützung bei der Verselbstständigung zugesagt.

Volle Bücher

TKMS ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote und bis Anfang der 2040er ausgelastet. Im Dezember hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages den Bau von vier weiteren U-Booten der Klasse 212CD für die Deutsche Marine bewilligt. Damit sind zehn solcher Boote beauftragt - sechs für Deutschland, vier für Norwegen. Er rechne damit, dass Norwegen ebenfalls die Option über zwei weitere Boote ziehe, sagte Burkhard.

Das Auftragsbuch beträgt nach TKMS-Angaben rund 18 Milliarden Euro. Die Werft bewirbt sich auch auf den Bau von U-Booten für Kanada. Der Rüstungskonzern verfügt neben seiner Hauptwerft in Kiel unter anderem auch über eine Werft in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern, die laut Burkhard für 220 Millionen Euro ertüchtigt werden und 2029 etwa 1.500 Jobs bieten soll. Insgesamt sind es mittlerweile demnach 8.500./akl/DP/men

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values8 Jul02:0004:0006:0008:0010:0012:0014:0016:0018:0023.90023.95024.00024.05024.10024.15024.20024.25024.300
24.229,00 PKT k.A. +1,13 % +270,00
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 2,43
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ69B7. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer