OTS

AUMA e.V. - Verband der deutschen Messewirtschaft / Deutsche ... 29.04.2025, 11:02 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Deutsche Messegelände - 770 Millionen Euro Invest in Infrastruktur und

Energieeffizienz

Berlin (ots) -

- Schwerpunkt bis 2029 auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen

- Einladung an künftige Bundeswirtschaftsministerin

- Vergangenes Jahr 130 Millionen Euro Zukunftsinvestitionen

Die deutschen Messeplätze planen bis zum Jahr 2029 umfangreiche Investitionen

zur Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Infrastrukturen. Ziel ist, den

Service für ausstellende Unternehmen und Besucherinnen und Besucher zu

verbessern sowie Nachhaltigkeitsziele und hohe digitale Standards zu erfüllen.

Dafür werden deutschlandweit rund 770,6 Millionen Euro investiert. Dies geht aus

einer aktuellen Umfrage hervor, die der Verband der deutschen Messewirtschaft

AUMA jüngst durchgeführt hat.

Die Investitionen umfassen die Modernisierung von Messehallen, Verwaltungs- und

Veranstaltungsgebäuden, Neubauten sowie die technische Aufrüstung bestehender

Gebäude. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und

Energiewende. Zahlreiche Messeplätze investieren in Photovoltaikanlagen auf

Hallendächern und Parkhäusern, den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur, Begrünung von

Dachflächen sowie in die energetische Optimierung. Die deutsche Messewirtschaft

hat sich 2022 ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele bis 2040 gesteckt.

- Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Messewirtschaft

AUMA: "Deutschland ist Messeplatz Nummer 1 in der Welt - wir wollen, dass das

so bleibt. Dafür entwickeln unsere Mitglieder das Erfolgsmodell Messe als

Handelsplatz für alle Branchen und Knotenpunkt für die besten Ideen stetig

weiter. Wir laden die künftige Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche

herzlich ein, die Stärke, den der führende Messeplatz in der Welt bietet, mit

uns gemeinsam weiterzuentwickeln."

Allein im vergangenen Jahr wurden über 130 Millionen Euro in die Infrastruktur

und Modernisierung der deutschen Messegelände investiert. Diese Summe floss

beispielsweise in die Sanierung und Erweiterung von Hallen, die Verbesserung der

IT- und Technik-Ausstattung sowie in energetische Maßnahmen wie den Bau von

Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtung.

Aktuell stehen in Deutschland rund 3,25 Millionen Quadratmeter Hallenfläche auf

den Messegeländen zur Verfügung, wie die AUMA-Umfrage weiter ergibt. Auf die 24

Messeplätze mit nationaler oder internationaler Bedeutung entfallen davon 2,78

Millionen Quadratmeter Hallenfläche. Messe- und Ausstellungsplätze mit

regionaler Bedeutung verfügen zusätzlich über eine Bruttohallenfläche von knapp

468.000 Quadratmetern. Diese Kapazitäten sollen in den kommenden Jahren stabil

bleiben. Insgesamt gibt es rund 70 Messeplätze in Deutschland, auf denen

jährlich rund 350 Fach- und Publikumsmessen stattfinden.

Nach Angaben des Weltmesseverbandes UFI gibt es weltweit mehr als 1.430

Messeplätze mit 43,1 Millionen Quadratmetern Hallenfläche. Mit über 500

Messeplätzen liegt Europa an der Spitze. Es folgt Asien/Pazifik mit rund 430

Messeplätzen, Nordamerika mit knapp 340, Lateinamerika mit über 80 sowie Nahost

und Afrika mit mehr als 70 Messeplätzen. Weltweit gesehen gibt es im Asien- und

Pazifikraum und in Europa mit 16,6 Millionen und 15,8 Millionen Quadratmetern

die größten Hallenkapazitäten.

Der AUMA ist der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

e.V., der Dachverband der deutschen Messewirtschaft. International wie national

vertritt er die Interessen aller großen und mittleren Messegesellschaften

Deutschlands, internationaler Veranstalter in Deutschland sowie der Verbände,

welche Aussteller, Service-Unternehmen und Besucherinnen und Besucher vertreten.

Durch Messen in Deutschland werden bis zu 230.000 Jobs gesichert. Gleich 70

Messeplätze zwischen Nordsee und Bodensee machen das Messeland weltweit

einmalig. Zwei Drittel aller Leitmessen der Weltwirtschaft finden hierzulande

statt. Internationale, nationale und regionale Messen in Deutschland ziehen in

Spitzenzeiten über 235.000 ausstellende Unternehmen und 16 Millionen

Besucherinnen und Besucher an. 60 Prozent der Aussteller und 35 Prozent der

Fachbesucher aller Leitmessen kommen im Schnitt aus dem Ausland.

- Die Nachhaltigkeitsziele der deutschen Messewirtschaft finden Sie hier: https:

//www.auma.de/schwerpunkte/nachhaltigkeit/branchenpositionierung-nachhaltigkeit/

- Alle Nachhaltigkeitsaktivitäten finden Sie hier:

https://my.walls.io/nachhaltigemesse

Medienkontakt:

Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing, E-Mail: s.schulze@auma.de,

Mobil: 0175-2204600

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/166321/6022347

OTS: AUMA e.V. - Verband der deutschen Messewirtschaft

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 22:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:18 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer