Rebranding vollzogen
Copper Giant startet durch mit Monster-Bohrungen in Mocoa!
Anzeige
OTS

KfW IPEX-Bank / KfW IPEX-Bank finanziert das Liverpool Bay CCS-Projekt ... 24.04.2025, 18:28 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

KfW IPEX-Bank finanziert das Liverpool Bay CCS-Projekt im Vereinigten

Königreich

Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit 100 Mio. GBP an

dem Multi-Milliarden Projekt "Liverpool Bay CCS Carbon Dioxide Transport and

Storage (T&S)" von Eni, das dem HyNet-Industriecluster in Nordwestengland und

Nordwales zugutekommt. Die Finanzierung unterstützt die Transformation hin zur

Dekarbonisierung eines der energieintensivsten Industriegebiete des Vereinigten

Königreichs durch den Einsatz von Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS).

Nach der jüngst erfolgten Finanzierung des Projekts der Northern Endurance

Partnership (NEP) ist dies das zweite kommerzielle Projekt zur Finanzierung

eines wichtigen CCS-Knotenpunkts im Vereinigten Königreich.

"Wir sind stolz darauf, dieses europäische Leuchtturmprojekt zu unterstützen,

das eine hochmoderne Infrastruktur schafft, um Dekarbonisierung und

Industrieproduktion miteinander zu verbinden", sagt Andreas Ufer, Mitglied der

Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. "HyNet ist ein zukunftsweisendes Beispiel

für den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft in stark industrialisierten

Regionen."

Während seiner 25-jährigen Lebensdauer wird das Liverpool Bay CCS-Projekt als

Rückgrat des HyNet-Clusters fungieren, indem es Kohlendioxid aus

Abscheideanlagen im Nordwesten Englands und Nordwales durch neue und umgewidmete

Anlagen in sichere und dauerhafte Speicher in die erschöpften Erdgasreservoirs

von Eni transportiert, die sich unter dem Meeresboden in der Bucht von Liverpool

befinden. Im Rahmen des Projekts werden bewährte Öl- und Gastechnologien und

-reservoirs genutzt. Zudem wird der Fokus auf die Wiederverwendung vorhandener

Anlagen gelegt, indem etwa 149 Kilometer bestehende On- und Offshore-Pipelines

umgewidmet werden.

Das CCS-Projekt in der Bucht von Liverpool ist Teil des größeren HyNet North

West Clusters, der auch die Produktion, Speicherung und Verteilung von

kohlenstoffarmen Wasserstoff umfasst, mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum im

Nordwesten Englands und in Nordwales zu fördern, die Branche auf Netto-Null zu

transformieren und die Energiesicherheit im Vereinigten Königreich zu erhöhen.

Pressekontakt:

Antje Schlagenhaufer

E-Mail: mailto:antje.schlagenhaufer@kfw.de

Tel.: +49 69 7431-4009

http://www.kfw-ipex-bank.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/69662/6019408

OTS: KfW IPEX-Bank

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer