OTS

Münchener Hypothekenbank eG / Münchener Hypothekenbank erzielt starkes ... 28.04.2025, 10:02 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Münchener Hypothekenbank erzielt starkes Jahresergebnis 2024

München (ots) - Die Münchener Hypothekenbank hat das Geschäftsjahr 2024 mit

einem positiven Ergebnis abgeschlossen und ihre strategischen Ziele erreicht.

Der Jahresüberschuss stieg auf 105,6 Mio. Euro. Die Stärkung ihrer Ertragskraft

ermöglicht der Bank nicht nur eine Ausweitung ihrer Rücklagen, sondern auch die

Ausschüttung einer Dividende von 4,0 Prozent.

"Wir haben im Geschäftsjahr 2024 erneut bewiesen, dass wir auch in einem

weiterhin sehr herausfordernden Markt unsere Ertragskraft steigern und unseren

Erfolgskurs nachhaltig fortsetzen können", sagte Dr. Holger Horn, Vorsitzender

des Vorstands der Münchener Hypothekenbank.

Zinsüberschuss und Neugeschäft gesteigert

Der Zinsüberschuss stieg auf 532,5 Mio. Euro (2023: 518,5 Mio. Euro). Der

Provisionssaldo verbesserte sich auf minus 64,3 Mio. Euro (2023: minus 67,5 Mio.

Euro). Daraus ergab sich ein Zins- und Provisionsüberschuss von 468,1 Mio. Euro

(2023: 450,9 Mio. Euro). Der Verwaltungsaufwand reduzierte sich auf 152,3 Mio.

Euro (2023: 164,6 Mio. Euro). Der wesentliche Grund dafür war der Wegfall der

Bankenabgabe im vergangenen Jahr. Die Cost-Income-Ratio lag bei 32,5 Prozent

(2023: 36,5 Prozent).

Im Hypothekenneugeschäft spiegelt sich die auch 2024 stagnierende Entwicklung

der Immobilienmärkte wider. Es zeigten sich an den Märkten erst allmählich erste

Anzeichen einer Erholung, sodass sich das Neugeschäft leicht auf 3,1 Mrd. Euro

(2023: 2,9 Mrd. Euro) erhöhte. Die Bank konnte das Neugeschäft in der privaten

Wohnimmobilienfinanzierung auf 1,7 Mrd. Euro (2023: 1,3 Mrd. Euro) steigern. In

der gewerblichen Immobilienfinanzierung ging das Zusagevolumen bei verhaltener

Nachfrage an den Märkten auf 1,4 Mrd. Euro (2023: 1,6 Mrd. Euro) zurück.

Rücklagen und Eigenkapital gestärkt

Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft war weiterhin von der herausfordernden

Marktlage geprägt. Sie belief sich per Saldo auf minus 90,1 Mio. Euro (2023:

minus 103,7 Mio. Euro). Daraus ergibt sich ein Betriebsergebnis nach

Risikovorsorge (Ergebnis aus der normalen Geschäftstätigkeit) in Höhe von 190,9

Mio. Euro (2023: 170,9 Mio. Euro). Nach Steueraufwendungen in Höhe von 79,3 Mio.

Euro (2023: 66,2 Mio. Euro) und der Zuführung von 6 Mio. Euro in den Fonds für

allgemeine Bankrisiken verbleibt ein Jahresüberschuss von 105,6 Mio. Euro (2023:

102,1 Mio. Euro).

Mit Zuführungen zu den Rücklagen in Höhe von 55 Mio. Euro stärkte die Münchener

Hypothekenbank ihre Eigenmittel. Insgesamt erhöhte sich der Eigenmittelbestand

auf 2,48 Mrd. Euro (2023: 2,36 Mrd. Euro). Die harte Kernkapitalquote lag zum

Jahresende 2024 bei 16,7 Prozent (2023: 16,5 Prozent). Die Gesamtkapitalquote

belief sich unverändert auf 22,2 Prozent (2023: 22,2 Prozent).

Starke Positionierung auf den Pfandbriefmärkten

Auf den Pfandbriefmärkten konnte die Münchener Hypothekenbank trotz des

rückläufigen Emissionsgeschehens und steigender Preise für Neuemissionen

erfolgreich einen klassischen sowie zwei grüne Hypothekenpfandbriefe im

Benchmarkformat platzieren. "Unsere Pfandbriefe fanden nicht nur eine starke

Nachfrage, sie festigten auch das Ansehen der Münchener Hypothekenbank als

verlässlicher und nachhaltiger Emittent", sagte Dr. Holger Horn.

Insgesamt waren Hypothekenpfandbriefe mit einem Emissionsvolumen von 3,2 Mrd.

Euro weiterhin die wichtigste Refinanzierungsquelle der Münchener

Hypothekenbank.

Ausblick

Für das laufende Jahr 2025 hat sich die Münchener Hypothekenbank das Ziel

gesetzt, im Hypothekenneugeschäft um 8 Prozent zu wachsen. Um dieses Ziel in

einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld zu erreichen, plant die Bank die

Erweiterung ihres Produktangebots und den Ausbau digitaler Prozesse zur

effizienteren Kreditvergabe.

Im Zuge dessen hat die Münchener Hypothekenbank zu Beginn des zweiten Quartals

mit MHB RAPID die erste vollautomatische Bonitätsprüfung in der

Immobilienfinanzierung eingeführt. Damit sind innerhalb kürzester Zeit

verbindliche Kreditentscheidungen möglich.

Die Münchener Hypothekenbank blickt somit zuversichtlich auf das Jahr 2025 und

rechnet mit einem weiterhin stabilen und soliden Geschäftsergebnis.

Der Geschäftsbericht 2024 ist unter http://www.mhb.de veröffentlicht.

Pressekontakt:

Dr. Benno-Eide Siebs

Pressesprecher

Abteilungsdirektor Kommunikation und Marketing

Stab

Münchener Hypothekenbank eG

Karl-Scharnagl-Ring 10 80539 München

Tel. 089 5387-2020

mailto:Benno-Eide.Siebs@mhb.de

Konstantin Louisoder

Stellvertretender Pressesprecher

Kommunikation und Marketing

Stab

Münchener Hypothekenbank eG

Karl-Scharnagl-Ring 10 80539 München

Tel. + 49 89 5387-2022

mailto:Konstantin.Louisoder@mhb.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65861/6021120

OTS: Münchener Hypothekenbank eG

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 23:15 Uhr • Artikel • dpa

Gestern 23:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:53 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer