Rechnungshof

EU muss Hilfsprojekte besser überprüfen 18.06.2025, 17:11 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Europäische Union muss bei aus der Ferne verwalteten Projekten zur humanitären Hilfe aus Sicht des EU-Rechnungshofes besser hinschauen. Zwischen 2019 und 2023 habe die EU Mittel in Höhe von 918 Millionen Euro in teilweise oder vollständig fernverwaltete Projekte gebilligt, heißt es in einem Bericht der Kontrollbehörde. "Dieser Ansatz weist jedoch Mängel auf, die behoben werden müssen."

Fernverwaltet werden Hilfsleistungen demnach, wo Sicherheitsrisiken oder Einschränkungen örtlicher Behörden den direkten Zugang verhindern. Dort stütze sich die EU oder von ihr beauftragte Organisationen auf lokale Partner. Laut Rechnungshof fielen zwischen 2019 und 2023 rund acht Prozent der geleisteten Hilfe unter eine derartige Fernverwaltung. Die Kontrollbehörde untersuchte nun Stichproben in Somalia, Syrien und der Ukraine.

Kommission soll Prüfverfahren bis zum nächsten Jahr verbessern

Die Prüfer stellten Mängel sowohl bei der Umsetzung als auch bei der Konzeption fest. Zu den Risiken des Modells zählten etwa Betrug, Veruntreuung oder eine ungenaue Ermittlung des Bedarfs. Viele Risiken würden von der Kommission nicht hinreichend überprüft. Dem Rechnungshof zufolge ist zudem problematisch, dass Durchführungspartner vor Ort nicht von der EU zertifiziert werden.

Die Kommission müsse mehr tun, um die Wirksamkeit ihrer Hilfsgelder zu garantieren - etwa durch Zertifizierungen und andere Prüfverfahren für Partner. Als Zieldatum für die Umsetzung nennen die Prüfer das kommende Jahr./jcf/DP/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values17:0017:0217:0417:0617:0817:1017:1217:1423.65023.70023.75023.80023.85023.90023.95024.000
23.741,00 PKT k.A. -0,08 % -19,00
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer