ROUNDUP/Aktien New York Schluss

Zinssenkungshoffnungen treiben Erholung voran 24.04.2025, 22:36 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Dow Jones 42.628,71 PKT +0,76 % Ariva Indikation

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Erholung haben am Donnerstag in den USA die wichtigsten Indizes weiter zugelegt. Zinssenkungshoffnungen spielten wieder eine Rolle am Markt, genährt von Aussagen von Vertretern der US-Notenbank. So sagte Fed-Direktor Christopher Waller, er würde Zinssenkungen unterstützen, sollte es angesichts aggressiver Zölle zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit kommen. Die Präsidentin der regionalen Fed in Cleveland, Beth Hammack, nannte Juni als einen möglichen Zeitpunkt.

Der investitions- und finanzierungsabhängige Technologiesektor profitierte von diesen Gedankenspielen besonders kräftig, abzulesen am Zuwachs für den Nasdaq 100 von 2,79 Prozent auf 19.214,40 Punkte. Für den Leitindex Dow Jones Industrial ging es um 1,23 Prozent auf 40.093,40 Zähler nach oben. Der marktbreite S&P 500 gewann 2,03 Prozent auf 5.484,77 Punkte.

Vor allem der Nasdaq 100 und der S&P 500 holten ihre Verluste seit der Anfang April von US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zoll-Lawine inzwischen deutlich auf, wenn auch noch nicht vollständig. Im Zollkrieg zwischen den USA und China bleibt derweil vieles im Unklaren. Trump beharrte am Donnerstag auch nach einem Dementi aus Peking darauf, dass beide Seiten verhandeln.

Quartalszahlen zeigten ein gemischtes Bild. Im Techsektor überzeugten Halbleiterkonzerne wie Texas Instruments und Lam Research die Anleger, die Papiere stiegen jeweils um mehr als 6 Prozent. Alphabet legten um 2,5 Prozent zu. Die Google-Mutter berichtete nach dem Börsenschluss über ihre jüngste Geschäftsentwicklung. In einer ersten Reaktion zeigten sich Investoren sehr erfreut.

IBM rutschten nach Quartalszahlen um 6,6 Prozent ab. Gewinn und Umsatz von "Big Blue" waren besser als von Analysten erwartet. Konzernchef Arvind Krishna fürchtet aber, dass die "America-First"-Politik von US-Präsident Trump US-Unternehmen international schaden könnte. Während IBM im Dow am Donnerstag das Schlusslicht waren, verbuchte an der Index-Spitze mit Salesforce ein Techkonzern Gewinne von 5,7 Prozent.

Gekappte Prognosen wegen des globalen Zollkonflikts hinterließen vor allem beim Softdrink-Hersteller Pepsico und beim Konsumgüterkonzern Procter & Gamble Kratzer im Kurs mit Abschlägen von 4,9 beziehungsweise 3,7 Prozent.

Springworks Therapeutics sprangen um 9 Prozent hoch. Der deutsche Pharmakonzern Merck KGaA steht Kreisen zufolge kurz vor der Übernahme des US-Krebsspezialisten für etwa 3,5 Milliarden Dollar. Der Kauf könnte am Montag bekanntgegeben werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dem "Wall Street Journal" zufolge zahlt Merck einen Preis in der Nähe von 47 US-Dollar je Aktie. Aus dem Handel gingen Springworks am Donnerstag bei 44,93 Dollar./ajx/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer