Anzeige
+++Radar-Projekt von Saga Metals Rio Tintos nächstes strategisches Ziel im Titan-Vanadium-Rennen?!+++
ROUNDUP/Aktien New York

Viele Zahlen und keine klare Richtung 29.04.2025, 16:48 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Dow Jones 41.240,24 PKT -0,38 % ARIVA Indikation Indizes

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Dienstag im frühen Handel keine klare Richtung gefunden. Anleger mussten eine Flut an Quartalsbilanzen auswerten und taten sich schwer damit, aus diesen im Gesamtbild klare Schlüsse zu ziehen.

Der Dow Jones Industrial gewann unterstützt von deutlichen Kursgewinnen der Indexwerte Sherwin Williams und Honeywell 0,12 Prozent auf 40.276,97 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab dagegen um 0,14 Prozent auf 5.521,08 Zähler nach. Der Nasdaq 100 fiel um 0,08 Prozent auf 19.411,83 Punkte.

Zuletzt hatten sich die Aktienbörsen in den USA erholt und klare Rücksetzer waren ausgeblieben. "An den Märkten kehren langsam erste Anzeichen von Zuversicht zurück", schrieb Chefstratege Robert Greil von der Privatbank Merck Finck. Vier Wochen nach Trumps "Befreiungstag" mit der Ankündigung von Importzöllen schienen die heftigen negativen Marktreaktionen den US-Präsidenten zu einer etwas gemäßigteren Linie genötigt zu haben.

Medienberichte, wonach Trump Erleichterungen bei den Zöllen für die Autoindustrie nach Appellen aus der Branche plant, wurden von Anlegern zwar registriert, aber nicht als Entlastung angesehen. Titel von General Motors verloren 2,6 Prozent. Der Autobauer hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren.

Sherwin Williams gewannen vier Prozent. Eine starke Margenentwicklung bescherte dem Chemiekonzern einen über den Erwartungen liegenden Gewinn.

Honeywell legte um 5 Prozent zu. Der Mischkonzern hatte seine Jahresgewinnprognose angehoben und angekündigt, Zollrisiken unter anderem durch Preisänderungen auszugleichen.

Im Technologiesektor bewegte sich die knappe Mehrheit der sieben gewichtigen Tech-Riesen ("Magnificent 7") im Minus. Dazu gehörte Amazon mit einem Abschlag von 0,7 Prozent. Der Online-Händler will einem Medienbericht zufolge seinen Kunden künftig einen Hinweis geben, wie viel Trumps Zölle zum Preis beitragen. Das Weiße Haus übte scharfe Kritik an diesem Vorhaben: Die Sprecherin, Karoline Leavitt, nannte es einen "feindlichen und politischen Akt". Ein Firmensprecher dementierte anschließend den Bericht.

In der Breite kamen an der Nasdaq einige dort notierte Werte nach vorgelegten Quartalsberichten stärker unter Druck. Allen voran galt dies für das Biotech-Unternehmen Regeneron , den Chipkonzern NXP und den Nutzfahrzeugbauer Paccar . Deren Aktien sackten um 5,3 bis 9,2 Prozent ab. Titel des Fintech-Unternehmens Sofi Technologies legten dagegen um 5 Prozent zu./tih/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer