ROUNDUP

Bechtle schneidet zum Jahresstart schwach ab - Belebung im April 25.04.2025, 11:12 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Bechtle 39,01 EUR +1,04 % Lang & Schwarz

NECKARSULM (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister Bechtle ist nach einem schwachen Vorjahr auch im neuen Jahr zunächst nicht in Tritt gekommen. Im ersten Quartal sei der Umsatz im Jahresvergleich um rund drei Prozent auf 1,46 Milliarden Euro gefallen, teilte der MDax -Konzern überraschend am Freitag in Neckarsulm mit. Das Vorsteuerergebnis sackte nach vorläufigen Berechnungen von 82 auf rund 55 Millionen Euro ab. Mit den Resultaten liege der Konzern deutlich unter den Schätzungen des Finanzmarkts, hieß es weiter.

Der Ergebnisrückgang sei hauptsächlich auf erhöhte Personalkosten zurückzuführen, teils wegen Zukäufen, aber auch wegen steigenden Lohnnebenkosten. Auch geringere Bonuszahlungen von Herstellerpartnern hätten in den ersten drei Monaten belastet.

Die Anleger nahmen es gelassen, die Aktie war vor dem Wochenende kaum bewegt. Das Papier schwankte zunächst deutlich um den Vortagesschluss, pendelte sich aber zuletzt auf dessen Niveau ein. Nach dem Rücksetzer 2024 hat der Kurs sich im laufenden Jahr um rund 14 Prozent erholt.

Laut Baader-Bank-Experte Knut Woller enttäuschte Bechtle vor allem mit der Profitabilität. Analyst Martin Comtesse von Jefferies sprach in einem ersten Kommentar von einem "sehr lahmen Jahresstart", da sich öffentliche Auftraggeber mit Investitionen bislang weiter zurückhielten. Bechtle spüre die derzeit schwierigen Marktbedingungen bis zur Bildung einer neuen Regierung. Positiv sei der bestätigte diesjährige Ausblick.

Das Unternehmen habe wegen der schwierigen Wirtschaftslage einen schwachen Start erwartet, hieß es von Bechtle. Der IT-Dienstleister sieht aber bereits im April erste Anzeichen einer Belebung und rechnet im weiteren Jahresverlauf mit einem Anziehen der Nachfrage dank der Investitionsvorhaben der künftigen deutschen Regierung. Das Rahmenvertragsvolumen liegt den Angaben zufolge zudem historisch hoch. Die Jahresprognose bestätigte Chef Thomas Olemotz daher.

Bereits mit den Jahreszahlen hatte Bechtle sich vorsichtig gegeben, was den Start ins Jahr angeht. Im vergangenen Jahr hatte sich das Geschäft zunehmend eingetrübt, weil die Wirtschaftsaussichten für kleine und mittelständische Kunden immer düsterer wurden und dann auch die Ampelregierung im Bund kippte. Die Haushaltslage der öffentlichen Kunden wurde damit zu einem Unsicherheitsfaktor. Das Geschäft mit der deutschen öffentlichen Hand ist mit einem Anteil von rund einem Viertel am Konzernumsatz sehr wichtig für Bechtle./men/nas/jha/

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer