Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
ROUNDUP

BMW mit Gewinnrückgang zum Start - Chef Zipse sieht Konzern auf Kurs 08.05.2024, 09:21 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BMW 77,10 EUR +0,25 % Baader Bank

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW hat im ersten Quartal trotz des guten Laufs bei teuren Modellen und einem Verkaufsplus weniger Gewinn eingefahren. Gegenüber dem sehr starken Vorjahresquartal wirtschaftete der Dax-Konzern in seiner wichtigsten Sparte mit Pkw spürbar weniger profitabel. Trotz des gestiegenen Anteils noch nicht so lukrativer Elektroautos und des belastenden Modellwechsels beim wichtigen 5er-BMW sieht Konzernchef Oliver Zipse das Unternehmen auf Kurs für das Jahr und bestätigte die Prognosen. Die Aktie gab allerdings am Mittwoch nach, denn Analysten und Investoren hatten sich noch etwas mehr erhofft.

Das Papier verlor kurz nach Handelsbeginn bis zu fünf Prozent. Die etwas schwächer als erwartet ausgefallene Marge im Autosegment könnte die Aktien etwas belasten, schrieb Analyst Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC. Außer der Automarge seien alle anderen Resultate solide, meinte Jefferies-Fachmann Philippe Houchois. Der Finanzmittelzufluss sei im ersten Quartal stark ausgefallen, merkte JPMorgan-Experte Jose Asumendi an.

"Wie geplant bauen wir den Anteil elektrischer Fahrzeuge dynamisch aus und halten gleichzeitig unser hohes Level an Profitabilität", verwies Zipse auf die vergangenen neun Quartale, in denen BMW jeweils sein Renditeziel geschafft oder übertroffen hatte. Bei der am Kapitalmarkt wichtigsten Kennzahl, der Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern im Autogeschäft, büßte BMW im ersten Quartal mit 8,8 Prozent vom Umsatz 3,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswerte ein. Analysten hatten im Schnitt mit mehr als 9 Prozent Umsatzrendite in der Pkw-Sparte gerechnet.

Ein Jahr zuvor hatten niedrigere Herstellungskosten BMW Rückenwind geliefert, die noch dem niedrigeren Einkaufspreisniveau aus dem Jahr 2022 zu verdanken waren. Seit dem zweiten Quartal 2023 wirkten sich dann laut BMW inflationsbedingt gestiegene Herstellungskosten beim Verkauf der produzierten Fahrzeuge aus, was bis ins vergangene Quartal anhielt.

Zudem hat das Unternehmen weiter Aufwind bei den vollelektrischen Autos, deren Anteil an den gesamten Auslieferungen von 11,0 auf 13,9 Prozent stieg. Die Autos sind noch nicht so margenstark wie Verbrenner oder Plugin-Hybride, weil die teuren Batteriekosten nicht vollständig auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden können.

BMW verspricht sich im Lauf des Jahres vom neuen 5er-Modell einen Schub bei den Ergebnissen. Ein Modellwechsel sorgt in aller Regel für Belastung, weil neue Autos erst nach und nach in die Märkte eingeführt werden und der Verkauf des alten Modells früher ausläuft. Finanzchef Walter Mertl verwies in einer Telefonkonferenz darauf, dass der neue 5er in China erst seit ein paar Wochen in den Showrooms der Autohäuser stehe.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern im Konzern ging im Jahresvergleich im ersten Quartal um rund ein Viertel auf 4,05 Milliarden Euro zurück, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in München mitteilte. Neben der weniger profitablen Autosparte ging auch das operative Ergebnis bei den Finanzdienstleistungen spürbar zurück. Im Zuge hoher Gebrauchtwagenpreise hatte BMW lange von der Wiedervermarktung bei Leasingrückläufern profitiert, mit dem sinkenden Preisniveau bei Gebrauchten bleibt dieser Rückenwind aus.

Der Konzernumsatz blieb mit 36,6 Milliarden Euro nahezu stabil. BWM hat mit 594 533 Fahrzeugen in den ersten drei Monaten 1,1 Prozent mehr Autos verkauft. Hätten Wechselkurseffekte vor allem beim US-Dollar und dem chinesischen Renminbi nicht belastet, wäre der Erlös in der Autosparte gestiegen. Unter dem Strich machte BMW 2,95 Milliarden Euro Konzernüberschuss. Das war fast ein Fünftel weniger als ein Jahr zuvor./men/niw/stk

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer