Verbände erwarten von Reiche schnelle Signale für Wirtschaftswende 29.04.2025, 06:19 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaftsverbände haben hohe Erwartungen an die designierte neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). "Das Wirtschaftsministerium muss in der neuen Koalition eine Schlüsselrolle einnehmen", sagte der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Peter Adrian, der Deutschen Presse-Agentur. "Deutschland steckt im dritten Jahr wirtschaftlicher Stagnation - wir müssen dringend wieder zu mehr Dynamik finden."

Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands Familienunternehmer, sagte: "Katherina Reiche steht vor einer riesigen Aufgabe. Sie übernimmt ein abgespecktes Wirtschaftsministerium. Dennoch muss sie ihre Akzente setzen. Wir Familienunternehmer erwarten von Katherina Reiche nichts weniger als die versprochene Wirtschaftswende."

Reiche soll die Nachfolge von Amtsinhaber Robert Habeck (Grüne) antreten. Das Ministerium verliert Kompetenzen, weil der Bereich Klimaschutz ans Umweltministerium geht. Die 51-Jährige, früher lange im Bundestag, ist bisher Chefin des Energieversorgers Westenergie.

Wirtschaft in der Krise

Die geschäftsführende Bundesregierung erwartet 2025 das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. Viele Verbände sehen Deutschland in einer strukturellen Krise: im internationalen Vergleich hohe Energiepreise, eine hohe Steuer- und Abgabenlast, zu viel Bürokratie, einen Mangel an Arbeitskräften und lange Planungs- und Genehmigungsverfahren.

"Katherina Reiche denkt wirtschaftlich und tickt politisch. Das ist ein großer Vorteil: Wir brauchen mehr Wechsler aus der Wirtschaft in die Politik", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der "Süddeutschen Zeitung".

Verbände fordern Reformen

Ostermann forderte Strukturreformen: "Beim Thema Bürokratie muss Katherina Reiche schnellstmöglich aktiv werden. Bürokratie ist das Investitionshemmnis Nummer eins für die Betriebe." Adrian sagte, die Erwartungen der Unternehmen seien hoch. Es brauche von der gesamten neuen Regierung schnell spürbare Impulse, unter anderem beim Bürokratieabbau, bei Steuern sowie bei der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Für den Bundesverband der Deutschen Industrie sagte Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: "Wir erwarten von der neuen Regierung vom ersten Tag an konkrete Reformschritte." Die neue Bundesregierung müsse jetzt zügig die Wirtschaft stabilisieren und Arbeitsplätze sichern, sagte Stefan Körzell, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbunds. "Dafür müssen die Strompreise schnellstens runter: Die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Stromsteuer sowie die Deckelung der Netzentgelte gehören ganz oben auf die Agenda von Frau Reiche."/hoe/DP/zb

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 23:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 23:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:53 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:53 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer