VERMISCHTES

Trump fördert per Dekret Tiefseebergbau-Industrie 25.04.2025, 13:04 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump hat einen Schritt hin zum erstmaligen kommerziellen Betrieb des wegen Umweltbedenken umstrittenen Tiefseebergbaus gemacht. Er unterschrieb am Donnerstag ein Dekret zur Förderung der Tiefseebergbau-Industrie. Unter anderem wies er darin seine Regierung an, die Verfahren zur Erteilung von Genehmigungen für den kommerziellen Abbau von Rohstoffen auf dem Meeresboden sowohl in internationalen als auch in US-Gewässern zu beschleunigen.

Die Verordnung ziele darauf ab, "die Vorherrschaft der USA bei entscheidenden Offshore-Mineralien und -Ressourcen wiederherzustellen" und Chinas Einfluss entgegenzuwirken, teilte das Weiße Haus mit.

Nutzen der Rohstoffe für Energiewende umstritten

Beim Tiefseebergbau geht es vor allem um den Abbau sogenannter Manganknollen auf dem Boden der Hohen See. Diese entstehen über Millionen Jahre und enthalten Rohstoffe wie Mangan, Kobalt, Kupfer und Nickel, die zur Herstellung von Batterien etwa für Elektroautos verwendet werden könnten. Studien zeigen große Gefahren für die noch wenig erforschten Ökosysteme der Tiefsee. Außerdem stellen einige Experten die Notwendigkeit des Tiefseebergbaus für die Energiewende infrage.

Durch das 1994 in Kraft getretene UN-Seerechtsübereinkommen (Unclos) entstand die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) mit Sitz in Jamaika zur Verwaltung des Meeresbodens der Hohen See. ISA-Mitglieder sind neben der Europäischen Union die 168 Unclos-Vertragsstaaten - zu denen die USA allerdings nicht zählen.

Konzern will internationale Behörde umgehen

Seit der Pazifikstaat Nauru 2021 ankündigte, als Sponsor des kanadischen Bergbaukonzerns The Metals Company den ersten Antrag auf kommerziellen Tiefseebergbau bei der ISA zu stellen, wird bei der Behörde über ein mögliches Tiefseebergbau-Regelwerk verhandelt - bislang ergebnislos. Dutzende Staaten - darunter Deutschland - fordern, keine Lizenzen zu erteilen, solange die Umweltfolgen nicht besser erforscht sind.

Vor rund vier Wochen kündigte The Metals Company an, in den nächsten Monaten eine Lizenz für den kommerziellen Tiefseebergbau direkt bei den US-Behörden zu beantragen, wodurch die ISA umgangen würde. Das Unternehmen will in der sogenannten Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) im östlichen Pazifik Manganknollen abbauen.

Greenpeace: Trump verwandelt Tiefsee in Wilden Westen

"Trotz weltweitem Widerstand plant die US-Regierung mit Tiefseebergbau zu beginnen - und nimmt sich damit das Recht heraus, den letzten unberührten Lebensraum der Erde zu zerstören", kommentierte die Umweltorganisation Greenpeace das Dekret. "US-Präsident Donald Trump kündigt de facto ein gemeinsames Vorgehen auf und verwandelt die Tiefsee mit Partnern wie The Metals Company in den Wilden Westen", sagte Greenpeace-Meeresexpertin Daniela von Schaper nach einer Mitteilung./nk/DP/mis

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Chart

Chart with 53 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-05-09 23:06:00 to 2025-05-10 13:58:40.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 23510 to 23532.
End of interactive chart.
23.512 Pkt (10.5.2025) -0.07 % -16.00 Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

7:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX

7:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX

7:09 Uhr • Artikel • dpa-AFX

7:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX

7:03 Uhr • Artikel • dpa-AFX

7:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer