Explorations-Schock:
Aktie schießt um +130 % nach bahnbrechendem Titan-Vanadium-Fund!!
Anzeige
WDH

Charité-Tochter CFM bietet 18 Prozent mehr Geld - Verdi unzufrieden 29.04.2025, 12:03 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

("CFM-Geschäftsführerin Simon Batt-Nauerz". Es muss "CFM-Geschäftsführer" heißen.)

BERLIN (dpa-AFX) - Im Tarifstreit zwischen der Charité-Tochter CFM und Verdi hat die CFM den Mitarbeitern 18 Prozent mehr Geld angeboten. Die Erhöhung soll dem Angebot zufolge stufenweise innerhalb von drei Jahren erfolgen, wie es in einer Pressemitteilung der CFM (Charité Facility Management) heißt.

Die Tarifkommission hält das Angebot allerdings nicht für einigungsfähig, sagte Verdi-Verhandlungsführerin Gisela Neunhöffer. Die Streikversammlung werde am Mittwoch über das Angebot diskutieren, sie halte es aber für unwahrscheinlich, dass es angenommen werde.

Angebot immer noch nicht auf gleichem Niveau wie TVöD

"Das hört sich erstmal viel an, aber es ist ja auch auf drei Jahre verteilt", sagte Neunhöffer. Außerdem sei man auch mit der Erhöhung immer noch von den Bedingungen des an der Charité gültigen Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) entfernt. Neunhöffers Angaben zufolge ist bislang zum Beispiel keine Erhöhung der Zuschläge für Schichtarbeit vorgesehen.

CFM bietet weitere Verhandlungen an

CFM-Geschäftsführer Simon Batt-Nauerz teilte zum Verhandlungstermin mit: "Wir haben neben der deutlichen und finanziell starken Entgelterhöhung angeboten, jeden Tag in der kommenden Woche zu verhandeln, um zeitnah zu einer Lösung zu kommen. Allerdings sollte dann nicht zeitgleich gestreikt werden."

Verdi geht darauf nicht ein. Der aktuelle Streik sei bis Donnerstagmorgen angekündigt, sagte Neunhöffer. Im Zweifelsfall werden man aber verlängern. "Der Erzwingungsstreik wird ausgesetzt, wenn wir ein einigungsfähiges Angebot haben." Verdi sei weiterhin bereit, Gespräche zu führen. Die Gespräche sollen am 15. Mai fortgesetzt werden.

Kundgebung am Abend geplant

Am frühen Abend wollen CFM-Beschäftigte vor der Ufa-Fabrik in Tempelhof demonstrieren. Anlass ist ein Termin des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner im Rahmen einer lokalen Sprechstunde.

Bei der CFM arbeiten rund 3.500 Menschen in den Bereichen Medizintechnik, Krankentransport, Außenanlagepflege, Reinigung und Sicherheit. Für 3.200 von ihnen fordert Verdi eine Bezahlung nach dem an der Charité gültigen TVöD./bum/DP/zb

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

20:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

19:59 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

19:53 Uhr • Artikel • dpa-AFX

19:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

19:18 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer