Kleinsatelliten in Serie - Forschungsfabrik entsteht in Würzburg

vom 12.10.2022, 06:06 Uhr
Germany
Bild: pixabay.com

WÜRZBURG (dpa-AFX) - Mit einer Forschungsfabrik für Kleinsatelliten in Würzburg sollen die Grundlagen für eine Serienproduktion von Mini-Satelliten in Deutschland gelegt werden. Ein am unabhängigen Forschungsinstitut Zentrum für Telematik (ZfT) angesiedeltes Team etwa von Informatikern, Maschinenbauern und Elektronikern soll unter anderem herausfinden, wie in kurzer Zeit große Stückzahlen bereitgestellt werden können. "Hunderte pro Jahr zu produzieren, kann in Europa im Moment keiner", sagte ZfT-Vorstand Klaus Schilling. "Einige Fertigungsinseln haben wir jetzt schon in Betrieb."

Im All sollen die kleinen Satelliten als "Schwärme" bei der Erdbeobachtung helfen. "Wir möchten sehr schnell ablaufende Phänomene erfassen." Der Wissenschaftler verwies etwa auf den Ausbruch eines Unterwasservulkans im Südseestaat Tonga vor rund einem Jahr, wo Satelliten bei der Aufklärung unterstützt hätten.

Die Kleinsatelliten sollen in einer niedrigen Umlaufbahn unterwegs sein, etwa 400 Kilometer über der Erde oder weniger. "Wenn sie niedriger fliegen, bekommt man eine bessere Auflösung", erklärte Schilling. Zudem ermögliche dies geringere Verzögerungen bei der Kommunikation, wichtig etwa für das autonome Fahren oder interaktive Internetanwendungen.

Ziel in Würzburg ist es zunächst, binnen eines Jahres eine Produktionsstrecke zu bauen, an der unter anderem Roboter arbeiten. "Es wird Hightech-Automatisierungstechnik eingesetzt, um Satelliten aus den einzelnen Bauteilen zusammenzusetzen", sagte Schilling. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt mit Bundesmitteln das ZfT beim Aufbau der Forschungsfabrik./aro/DP/zb

Quelle: dpa-AFX

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer