Titan für Raketen, Vanadium für Batterien:
Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!
Anzeige
EQS-News

Die Aktionäre der DOGSA verklagen ECP auf $650 Mio. Schadensersatz 17.04.2024, 15:30 Uhr von EQS News Jetzt kommentieren: 0

Emittent / Herausgeber: DORNKAMP Rechtsanwälte Stillner Partnerschaft mbB / Schlagwort(e): Rechtssache
Die Aktionäre der DOGSA verklagen ECP auf $650 Mio. Schadensersatz

17.04.2024 / 15:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

  • Klage am Bezirksgericht Delaware zugelassen
  • Entscheidender Schritt für Aktionäre der DOGSA
  • 10.000 Investoren betroffen
  • Mit Kay Rieck an der Spitze

 

Stuttgart, den 17. April 2024. Die Klage der Aktionäre der Deutschen Oel & Gas S.A. (DOGSA) auf Schadensersatz in Höhe von $650 Millionen gegen den ehemaligen Finanzierungspartner Energy Capital Partner (ECP) ist vom Bezirksgericht in Delaware, USA, zugelassen worden. Die Zulassung ist ein wichtiger Etappensieg im Kampf zwischen „David und Goliath“. Sie markiert einen entscheidenden Wendepunkt im jahrelangen Kampf der über 10.000 geschädigten deutschen Aktionäre, die von DORNKAMP Rechtsanwälte auf deutscher Seite unterstützt werden.

 

Die Mission der DOGSA zur Bewältigung der Energiekrise in Alaska

Die Deutsche Oel & Gas S.A. war seinerzeit mit dem Ziel angetreten, einen Beitrag zur Milderung der drohenden Energiekrise in Alaska zu leisten. Diesem Ziel kam sie näher, als die Bohrplattform Alaska erreichte und später die erste Förderplattform samt Pipeline und Verarbeitungsanlage an Land seit über 25 Jahren im Cook Inlet aufbaute sowie mit der Förderung begann. Dabei handelte es sich um einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Energieversorgung in der Region. Das Engagement der DOGSA für die Energiesicherheit in Alaska wurde durch das schwerwiegende Fehlverhalten von ECP seit 2018 zunichte gemacht, mit weitreichenden Folgen für die Region, das Unternehmen und seine Aktionäre.

 

Übernahme von ECP durch Bridgepoint UK

Im September 2023 wurde Energy Capital Partners (ECP) durch Bridgepoint UK übernommen, wodurch ein Fonds mit einem Gesamtvolumen von 57 Milliarden Euro entstand. Es sei angemerkt, dass in den Finanzmärkten Vertrauen eine harte Währung ist. Dabei handelt es sich um ein kostbares, aber auch ein leicht zu beschädigendes Gut.

 

Klagepunkte: „Fraudulent Inducement“ und „Civil Conspiracy to Commit Fraud“

Die Klage umfasst schwerwiegende Anschuldigungen gegen ECP, einschließlich „Fraudulent Inducement“ (Eingehungsbetrug) und „Civil Conspiracy to Commit Fraud“ (Zivile Verschwörung zum Betrug). Diese Anschuldigungen dürften kein gutes Licht auf die Geschäftspraktiken von ECP werfen.

 

Ein Präzedenzfall für die Zukunft

Die Zulassung der Klage markiert einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg zur juristischen Aufarbeitung des Falls. Dabei wird das unternehmerische Fehlverhalten von ECP in der Geschäftsführung im Fördergebiet Kitchen Lights Unit der DOGSA rechtlich geprüft. Dieser Fall könnte für ähnliche zukünftige Fälle als Präzedenzfall dienen und hebt die Notwendigkeit transparenter sowie gerechter Handelspraktiken hervor. Zudem betont er die Wichtigkeit des Schutzes von Investoren. „Dieser Fall zeigt, dass kein Unternehmen zu groß ist, um zur Rechenschaft gezogen zu werden“, unterstreicht Kay Rieck, Gründer und ehemaliger Chef der DOGSA und ein engagierter Verfechter der Aktionärsrechte.

 

Gemeinsam stark

Die Aktionäre der DOGSA stehen in diesem Prozess geschlossen zusammen. "Unser Zusammenhalt und unser Engagement für Gerechtigkeit sind unsere größte Stärke", so Kay Rieck. "Wir sind entschlossen, diesen Kampf fortzusetzen, bis Gerechtigkeit für jeden einzelnen Aktionär erreicht ist."

 

Über DORNKAMP Rechtsanwälte

DORNKAMP Rechtsanwälte sind erfahrene Prozessanwälte, die durch ihre teilweise spektakulären Prozesse maßgeblich zur Rechtsfortbildung beim EuGH und BGH beigetragen haben.

 

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: presse@dornkamp-rechtsanwaelte.com

 

 

 

 

 

 

 

 



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1882919&application_name=news&site_id=boersennews
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer