„Für die Freiheit, nicht für den Ferrari!“ 03.08.2024, 05:00 Uhr von Aktienwelt360

Lieber Aktiensegler,

ich bin der Überzeugung: Es ist wichtig, zu wissen, wofür wir investieren. Ist es die finanzielle Freiheit? Ein bekanntes und viel zitiertes Ziel in letzter Zeit. Oder ist es möglicherweise ein wenig Prestige, Reichtum, symbolisiert durch den Ferrari?

Im Endeffekt ist es etwas sehr Persönliches. Ein Urteil möchte ich mir nicht erlauben. Ehrlich gesagt: Wer bin ich auch, um mir ein Urteil über deine Ziele zu erlauben? Was dir wichtig ist, das darf dir wichtig sein. Und es sollte dir auch niemand nehmen können.

Heute möchte ich trotzdem eine spannende Perspektive mit dir teilen. Charlie Munger, die kürzlich verstorbene Börsenpersönlichkeit, hatte nämlich eine sehr klare Meinung dazu, wofür er investierte.

Nicht für den Ferrari: Für die Freiheit!

Wie Charlie Munger in seinem Buch Damn Right: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen von Berkshire Hathaway mit Charlie Munger verdeutlicht, schämt er sich nicht für seinen Elan, reich zu werden. Er sagte sogar sinngemäß, dass es einen inneren Antrieb gegeben habe. Etwas, das ihn nicht losließ, das etwas erreichen wollte. Er nannte es die Passion für das Reichwerden.

Nur um dann hinterherzuschieben: Es ging ihm von vornherein nicht um den Ferrari. Lediglich die Freiheit, im Englischen Independence oder auch Unabhängigkeit, war ihm wichtig. Das ist etwas, das viele seiner späteren Aussagen in Interviews ebenfalls prägen sollte. So äußerte er beispielsweise noch kurz vor seinem Tod in einem Interview, dass er keine belastenden Verbindungen haben wollte.

Er spielte dabei auf die Finanzbranche an. Hedgefonds mit Vertriebsmodell? Nicht sein Weg. Auch nicht der erzwungene Austausch, das ständige Verkaufen oder der Druck, Deals einfädeln zu müssen. Das war nicht seins. Er wollte daher schnell die Unabhängigkeit erreichen. Einfach um das tun zu können, was er wollte: Investieren. Sich um sein eigenes Geld kümmern. Und seine Zeit so zu nutzen, wie er es für richtig hielt.

All das klingt sehr heroisch. Der Verzicht auf den Ferrari. Das Ideal der Freiheit. Aber das ist nicht mein Anlass. Charlie Munger verdeutlicht einfach nur: Er nutzte das Investieren, um seine Ziele und seine Wertvorstellung zu erreichen. Es war die Freiheit. Die Unabhängigkeit. Zwar hätte es auch der Ferrari sein können, aber er erreichte im Laufe der Zeit (und zwar sehr früh), was er wollte.

Was ist deine Motivation?

Wie gesagt: Es ist an dir, beantworten zu müssen, weshalb du investierst. Es kann die finanzielle Unabhängigkeit sein. Das Sichlösen von karrierefördernden Verbindungen. Von der Notwendigkeit, etwas leisten zu müssen, das einem selbst nichts bringt (außer Lohn oder Gehalt). Aber es kann auch der Ferrari sein.

Eines ist jedoch wichtig: Dass man als Investor sein Ziel und seine Leidenschaft mit Passion verfolgt. Wer das beherzigt und gemäß seiner Zielvorstellung, seinem Wunschtraum Investitionsentscheidungen trifft, der wird sich selbst auf Erfolg trimmen. Wer will schließlich schon ein Leben führen, in dem man hinter seinen Erwartungen zurückbleibt? Wichtig ist einfach nur, sie zu kennen.

Auf deine Ziele, deine Erwartungen, deine Freiheit und Unabhängigkeit … und vielleicht auch deinen Ferrari, wenn du ihn haben willst.

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

Der Artikel „Für die Freiheit, nicht für den Ferrari!“ ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway.

Aktienwelt360 2024

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer