Lieber Aktiensegler,

das Börsenjahr 2025 ist endlich da. Ich darf dir an dieser Stelle daher ein frohes Neues wünschen! Mögen sich deine finanziellen Ziele in den kommenden zwölf Monaten erfüllen oder du zumindest einen großen Schritt vorankommen.

Was die kommenden zwölf Monate für uns bereithalten, ist definitiv interessant. Ich sehe jedenfalls grundsätzlich das Potenzial, dass Aktien weiter steigen. Schließlich werden die Zinsen voraussichtlich sinken. Small-Caps besitzen noch Nachholpotenzial, genauso wie viele Dividendenaktien. Gleichwohl können und müssen wir jedoch auch festhalten, dass viele große Aktien mittlerweile sehr teuer sind.

Wird das Jahr 2025 daher eines, in dem sich die Erfolge fortsetzen? Oder erleben wir eine kleinere Korrektur? Das weiß ich nicht mit Sicherheit. Aber heute verrate ich dir, wie du in jedem Fall ein gutes Börsenjahr 2025 erlebst. Denn wie so häufig ist vieles eine Frage der eigenen Einstellung.

Das Börsenjahr 2025: Nutze deine Chancen!

Ich glaube, dass jeder Investor im Börsenjahr 2025 auf seine Kosten kommen kann. Egal was die nächsten zwölf Monate bereithalten: Wir sollten antizipieren, was kommt. Möglicherweise werden wir erneut Kursgewinne verzeichnen können. In diesem Fall sollten wir uns einfach darüber freuen, dass unsere Aktien weiter steigen und unser Vermögen weiter wächst. Juchu!

Allerdings sollten wir auch in diesem Fall weiter günstige Aktien kaufen. Es existieren spannende und innovative Unternehmen, deren Aktien Nachholpotenzial besitzen. Wenn wir auf diese Chancen setzen, werden wir voraussichtlich langfristig noch stärker profitieren können. Auch Dividendenaktien und speziell REITs können einen näheren Blick aufgrund der günstigen Bewertung wert sein. Wir müssten in diesem Fall daher selektiv sein, um noch gute Chancen zu identifizieren. Aber ein allgemein positiver Markt würde in diesem Setting für solide Kursgewinne sorgen.

Und was ist, wenn das Börsenjahr 2025 ein Zeitraum ist, in dem Aktien korrigieren? Dann sollten wir uns darauf einstellen, einfach mehr in die Breite zu kaufen. Wir können in diesem Szenario gute und qualitative Aktien wieder zu einem deutlich attraktiveren Preis kaufen. Zwar wird unser Vermögen im Depot dann vielleicht nicht wachsen. Aber wir können mit weiteren Investitionen sicherstellen, dass wir in den nächsten Jahren eine noch höhere Rendite einfahren. Für mich ist und bleibt daher die wichtigste Erkenntnis: Wir sollten das Börsenjahr 2025 bestmöglich nutzen, egal was es uns liefern wird.

Stellen wir uns auf viele Möglichkeiten ein

Als Investoren sollten wir uns daher einfach auf viele Möglichkeiten einstellen. Egal ob die Märkte weiter steigen oder korrigieren: Wenn wir einen Schlachtplan für jedes Szenario haben, werden wir in jedem Fall profitieren können. Das möchte ich dir daher heute mit auf den Weg geben, vielleicht sogar als guten Vorsatz. Bereite dich auf alles vor, und dich kann nichts überraschen, sondern du kannst auch in diesem Fall noch profitieren.

Auf ein gutes Börsenjahr 2025, egal was kommt!

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

Der Artikel So wird dein Börsenjahr 2025 auf jeden Fall ein Erfolg! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Aktienwelt360 2025