3 Indikatoren, die zeigen, wie weit der Bitcoin-Preis noch steigen kann 19.06.2025, 09:28 Uhr von MediaFeed

3 Indikatoren, die zeigen, wie weit der Bitcoin-Preis noch steigen kann
© Wo-MediaFeed
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
EUR/USD 1,171 USD -0,52 % Forex
Bitcoin 107.792,00 USD -1,03 % Lang & Schwarz
BTC / EUR 92.061,31 EUR -0,71 % CryptoCompare Index
Gold 3.334,74 USD -0,07 % Lang & Schwarz

Der Bitcoin-Preis kratzt am Allzeithoch – aber wie weit kann er noch steigen? Drei bewährte Indikatoren deuten darauf hin: Der Zyklus ist noch nicht am Ende. Kommt jetzt der große Ausbruch?

Nach dem scharfen Rücksetzer im April, bei dem der Bitcoin-Kurs zeitweise unter 80.000 US-Dollar fiel, herrschte Panik. Viele sahen bereits das Ende des aktuellen Bullenmarktes. Doch Bitcoin meldete sich eindrucksvoll zurück und notiert inzwischen wieder bei rund 105.000 US-Dollar – das Allzeithoch ist zum Greifen nah.

 

Die entscheidende Frage, die sich viele Investoren nun stellen: Wie weit kann Bitcoin in diesem Zyklus noch steigen? Und wie lässt sich dieses Top identifizieren? Wir möchten heute drei bewährte Indikatoren vorstellen:

 

1. Der Pi Cycle Top Indikator

Der Pi Cycle Top Indikator (siehe nächste Abbildung) gilt als einer der zuverlässigsten Werkzeuge zur Erkennung von Zyklus-Hochpunkten bei Bitcoin. Er basiert auf dem Zusammenspiel zweier gleitender Durchschnitte: dem 111-Tage-Durchschnitt (in orange) und dem 2-fachen 350-Tage-Durchschnitt (in grün). Historisch gesehen hat eine Kreuzung dieser beiden Linien erstaunlich präzise die Hochpunkte früherer Bitcoin-Zyklen markiert.

 

 

Aktuell liegen beide Linien noch deutlich auseinander – das spricht dafür, dass der Höhepunkt dieses Zyklus noch vor uns liegt. Auch der aktuelle Bitcoin-Kurs befindet sich noch unter der grünen Linie – ein weiteres Zeichen dafür, dass noch weiteres Aufwärtspotenzial besteht.

 

2. Der 2-Year MA Multiplier


Ein weiterer spannender Indikator ist der 2-Year MA Multiplier (siehe nächste Abbildung), entwickelt vom US-amerikanischen Analysten Philip Swift. Er basiert auf dem gleitenden Durchschnitt der letzten zwei Jahre (2-Year MA) und dessen fünffachem Wert. Die grüne Linie dient dabei oft als Unterstützung (Boden), während die orange – also der 2-Year MA × 5 – in früheren Zyklen als Orientierung für mögliche Tops genutzt wurde.

Ein Blick auf den Chart zeigt: Aktuell notiert der Bitcoin-Kurs noch deutlich unterhalb der orangen Linie. Diese verläuft derzeit im Bereich von rund 400.000 US-Dollar. Das deutet darauf hin, dass noch großer Spielraum nach oben besteht.


Interessant: In früheren Zyklen – wie 2013 – wurde diese obere Linie teilweise erreicht oder leicht überschritten. 2021 dagegen blieb Bitcoin darunter. Das zeigt: Der Multiplier ist kein perfekter Top-Indikator, aber ein nützlicher Gradmesser für Überhitzung.


Fazit: Auch dieser Indikator signalisiert, dass der aktuelle Zyklus weiter intakt ist – und das finale Hoch noch vor uns liegen könnte.


Wenn du wissen möchtest, welchen sehr präzisen dritten Indikator wir in unseren Analysen noch heranziehen, schau gerne bei uns im Friedrich Report vorbei. Und das für unter einen Euro am Tag!

Zum Friedrich Report


Jetzt den vollständigen Artikel lesen

Haf­tungs­hin­weis: Die Mark­ets In­side Me­dia GmbH und ihr Por­tal Bör­sen­news.de sind nicht für die als Wer­bung/­An­zei­ge ge­kenn­zei­chne­ten Tex­te und Bil­der ver­ant­wort­lich und machen sich den In­halt der Wer­bung/An­zeige nicht zu eigen. Ver­ant­wort­lich für den In­halt der Wer­bung/­An­zeige ist al­lein der je­wei­li­ge be­nan­nte Her­aus­ge­ber der Wer­bung/­An­zeige. Eine in­halt­li­che Kon­trol­le der als Wer­bung/­An­zeige ge­kenn­zei­chne­ten In­hal­te durch die Mar­kets In­side Me­dia GmbH und ihr Por­tal Bör­sen­NEWS.de fin­det nicht statt. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH und ihr Por­tal Bör­sen­NEWS.de über­neh­men kei­ne Ge­währ für die Rich­tig­keit der ge­mach­ten An­ga­ben. Es han­delt sich bei der Wer­bung/­An­zeige um kei­ne Auf­for­de­rung zum Kauf oder Ver­kauf der Wert­pa­pie­re sei­tens der Mar­kets In­side Me­dia GmbH. Der Er­werb von Wert­pa­pie­ren birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals und - je nach Art des In­vest­men­ts - sogar zu da­rü­ber hin­aus­geh­en­den Ver­pflich­tung­en, bspw. Nach­schuss­pflich­ten füh­ren kön­nen. Wir über­neh­men kei­ne Haf­tung für event­uelle fi­nan­zielle Schä­den, die durch die in die­sem Me­di­um aus­ge­sproch­en­en Em­pfeh­lung­en ver­ur­sacht wer­den kön­n­ten. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH und Ihr Portal Bör­sen­NEWS.de und/­oder ver­bun­de­ne Un­ter­neh­men, Füh­rungs­kräf­te und/­oder Mit­ar­bei­ter hal­ten der­zeit oder zu­künf­tig Long- oder Short­po­si­tion in den, in der An­zei­ge be­schrie­be­n­en Wert­pa­pie­ren und/­oder Op­tio­nen, Futu­res und an­de­re De­ri­va­te, die auf die­sen Wert­pa­pie­ren ba­sier­en oder an­de­re In­vest­men­ts, die sich auf von Mar­kets In­side Me­dia und Bör­sen­NEWS.de her­aus­ge­ge­be­nen Me­dien be­zie­hen. Mit der Nutz­ung der An­ge­bo­te des Por­tals Bör­sen­NEWS.de ak­zept­iert der Nut­zer die Nutz­ungs­be­ding­ung­en/­All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­ding­ung­en, die un­ter www.boer­sen­news.de/un­ter­neh­men/­anb/ ab­ruf­bar sind.

Created with Highcharts 11.4.8Values09:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0023.75023.80023.85023.90023.95024.00024.05024.100
23.982,002 PKT k.A. +0,98 % +231,686
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 4,58
Hebel: 20
mit starkem Hebel
Ask: 12,50
Hebel: 7
mit moderatem Hebel
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VZ5PCV VZ3T06. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.