Coinbase konnte im dritten Quartal seine Verluste bei den Nutzerzahlen im Zaum halten. Doch beim Umsatz verfehlte die Kryptobörse die Schätzungen der Analysten. Die Aktie stieg dennoch im erweiterten Handel an.

Der Umsatz brach im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte ein. Der Verlust belief sich auf 545 Millionen US-Dollar. Im Jahr zuvor hatte Coinbase noch einen Gewinn von über 400 Millionen US-Dollar geschrieben.

"Die Transaktionseinnahmen wurden durch einen stärkeren makroökonomischen Gegenwind sowie durch die Verlagerung des Handelsvolumens ins Ausland erheblich beeinträchtigt", so Coinbase in einer Erklärung.

Das schlug sich auch auf die Nutzerzahlen nieder. Coinbase verlor über das ganze Jahr hinweg eine Schar an Kunden. Von Juli bis September zählte die Kryptobörse 8,5 Millionen monatliche Transaktionsnutzer. Die Analysten hatten laut StreetAccount mit 7,84 Millionen gerechnet. 9,2 Millionen waren es noch im ersten Quartal. Für das Gesamtjahr schätzt Coinbase seine monatliche Nutzerzahl auf knapp neun Millionen.

Die Einnahmen aus Transaktionen beliefen sich auf 346,1 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 1,02 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ethereum (33 Prozent) und Bitcoin (31 Prozent) machten dabei zwei Drittel des Handelsvolumens aus. Für das vierte Quartal erwartet Coinbase ein noch geringeres Handelsvolumen.

Die US-amerikanische Handelsplattform sah sich im Juni gezwungen, Stellen zu kürzen. 18 Prozent der Vollzeitstellen fielen weg, was 1.000 Entlassungen nach sich zog.

Nach den Quartalszahlen sprang die Aktie wenige Prozentpunkte nach oben. Insgesamt hat das Papier seit Jahresanfang drei Viertel seines Wertes verloren.

Autor: Nicolas Ebert, wallstreet:online Zentralrektion

Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!

Über Eurocrash, Great Reset und Crack-up-Boom: Es sieht schlecht aus auf dem Kapitalmarkt - was bedeutet das für Sie als Anleger und wie könnte der Kapitalschutz aussehen? Das und vieles mehr im aktuellen Smart Investor.


Jetzt den vollständigen Artikel lesen