TUI kehrt in die Gewinnzone zurück und plant Rückzahlung der Corona-Hilfen 04.09.2023, 14:53 Uhr von BörsenNEWS.de

© / Foto von Gabriel Peter
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
TUI 7,164 EUR -0,06 % Lang & Schwarz

Nachdem die Corona-Krise endlich überwunden scheint, kann sich der Reiseanbieter TUI endlich erholen und erste Erfolge verzeichnen. Die Geschäftszahlen spiegelten die deutliche Verbesserung der Lage wider. Nun kann sich TUI  voll auf die Weiterentwicklung seines Angebots konzentrieren.

Auszahlung der Corona-Hilfen geplant

Die TUI-Group plant, die im Jahr 2020 gewährten staatlichen Corona-Hilfen in Höhe von insgesamt 4,3 Milliarden Euro zurückzuzahlen. Diese finanzielle Unterstützung erhielt das Unternehmen aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. TUI-Chef Sebastian Ebel drängt auf eine zügige Rückzahlung dieser Hilfen, doch dafür müssen zunächst die Voraussetzungen für eine weitere Kapitalerhöhung geschaffen werden.

In den letzten anderthalb Jahren hat TUI mehr als zwei Milliarden Euro an frischem Kapital aufgenommen, was zu einer Verwässerung des Aktienkurses führte. Vor weiteren Kapitalerhöhungen ist es erforderlich, das Grundkapital auf ein Zehntel zu reduzieren. Diese Maßnahme soll auf der Hauptversammlung im Februar 2023 beschlossen werden. Die Rückzahlung der Hilfen soll bis Ende des kommenden Jahres erfolgen, wobei mindestens 730 Millionen Euro verwendet werden sollen, um die restlichen stillen Einlage des Bundes sowie eine Optionsanleihe abzulösen. Zudem soll dem staatlichen Corona-Rettungsfonds das Recht auf Wandlung in TUI-Aktien abgekauft werden.

Ergebnisse des 3. Quartals

Im dritten Quartal 2023 verzeichnete die TUI-Group erstmals seit Beginn der Pandemie einen Gewinn. Das bereinigte Konzern-EBIT betrug 169 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Verbesserung darstellt. Der Umsatz stieg auf 5,3 Milliarden Euro, ein Anstieg um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Nachfrage nach TUI-Reisen blieb robust, mit insgesamt 5,5 Millionen Gästen im Berichtszeitraum. TUI bestätigte die Erwartung an eine signifikante Steigerung des bereinigten EBIT für das Gesamtjahr. CEO Sebastian Ebel äußerte sich positiv über die aktuelle Lage und betonte, dass der Sommer 2023 sehr erfolgreich verlaufe und die Nachfrage nach Urlaubsreisen weiterhin hoch sei.

TUI

Neues Schiff in Aussicht

Der Bau der Mein Schiff 7, welche im nächsten Jahr zur Flotte hinzustoßen wird, schreitet zügig voran. Kürzlich wurde auf der Meyer Werft in Turku, Finnland, der Block mit dem markanten Diamanten am Heck des Schiffes in Position gebracht. Dies war ein bedeutendes Ereignis für die TUI-Group. Der Diamant ist nur einer von vielen Blöcken, die derzeit auf der Werft montiert werden. Die ersten Kabinen wurden bereits eingebaut.

Nach ihrer Fertigstellung im Sommer 2024 wird die Mein Schiff 7 im Nordland und der Ostsee unterwegs sein. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mein Schiff 7 als erstes Schiff der Flotte Einzelkabinen für alleinreisende Gäste anbietet. TUI legt außerdem einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit der Indienststellung der Mein Schiff 7 im Jahr 2024 setzt TUI Cruises einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutraler Kreuzfahrten. Das Schiff ist so konzipiert, dass es zukünftig auch mit Methanol, insbesondere grünem Methanol, betrieben werden kann, was den Schiffsantrieb nahezu CO2-neutral macht.

Börsennews-Redaktion intern/ sn

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer